Hätte ich beide so gerne für meine 1ds III aber die Preise sind so in die Höhe gegangen und wenn sie defekt gehen sollten gibt es keine Ersatzteile mehr um sie zu reparieren!
Obwohl mir das Bokeh vom 1/50 überhaupt nicht gefällt.
Gruß Michael
Druckbare Version
heute morgen mit der Olympus om-d e-m1 und dem m.zuiko 2,8/60 macro gestackt aus 8 Fotos (Freihand) + 2 LEDs
VG Dieter
Zwei Fotos aus dem verregneten Garten mit dem Sigma 180mm 5.6 APO Macro an der A7R2. Die Blume habe ich mit einem Blitz ausgeleuchtet.
#1
Anhang 145899
#2
Anhang 145900
Freitag Abend zeigte sich tatsächlich mal die Sonne und bot die Gelegenheit für eine kurze Fotorunde. Mit dabei das Cosinon Auto 1,8/50 (M42), sicher kein optischer Meilenstein, aber ich schätze seine Schärfe. Im Nahbereich unter 50cm, kann es ein irres Bokeh zaubern, auf mittlere Entfernungen ist es immer noch charaktervoll, aber weniger aufdringlich.
Alles mit offener Blende, an Pentax K3.
#1 Volksbank
Anhang 145904
#2 Drei Bier später
Anhang 145905
#3 Grazie
Anhang 145906
#4 Blubberland
Anhang 145907
#5 Schärfe ist ein unklares Konzept
Anhang 145908
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; background: transparent }a:link { color: #000080; so-language: zxx; text-decoration: underline }a:visited { color: #800000; so-language: zxx; text-decoration: underline }</style>
Heute war es auch ziemlich feucht, deswegen war ich nur auf der Terrasse. Dieses Bei(Un)kraut kennt wohl jeder, die Blüte ist unter einem cm groß, ich habe mal genauer hingeschaut
Olympus om-d e-m1 mit russ. Industar 96u-1 3,5/50 am Langhelicoid; Bl.4
Anhang 145909das sind etwa 0,8cm Blüten-Durchmesser Anhang 145910keine Ahnung, was das ist Anhang 145911
VG Dieter
Ich würde mal sagen auf der Blüte (ist das ein Wiesen-Pippau ?) sitzt eine Insektenlarve, ich hab allerdings auch keine Ahnung, von welchem Insekt. Hat aus der Nähe betrachtet ganz schöne Mundwerkzeuge...
Gruß Matthias
Das ist die Larve von Chrysoperia carnea, der gemeinen Florfliege. Die ist vor allem gemein zu Blatt-, Woll- und Schmierläusen, die sie wie ein Staubsauger verspeist.
Ist nur leider recht selten geworden.
LG Christoph
Wiesen-Pippau könnte stimmen, allerdings ist der Blütendurchmesser bei mir etwa 1cm, wenn sie verblüht ist, dann ist es auch ähnlich wie beim Löwenzahn.Zitat:
Zitat von Hias
interessant, ich habe einen naturbelassenen Garten, weil keiner etwas dran machen will, daher gibt es bei mir Insekten etc. zuhauf.Zitat:
Zitat von stangl
Das könnte doch eigentlich das Endstadium sein, stammt von Ende Juni
VG Dieter
Infrarotaufnahme aus dem Urlaub am Starnberger See