Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Diese Schwebefliege ist mir heute gefolgt, im Flug war es mir nicht möglich sie zu erwischen (ich stelle manuell scharf), ging immer daneben
Sony SLT A65 mit Tamron 2,5/90 macro 52 EM + Zwischenring
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
da schau her, der Nachbarshund kann "Kosakenzipfel" .)
Anhang 145211
Sony A7RIII, Minolta MC Rokkor 1.2/58 @f/2.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
GFX 50R, Isco Göttingen Cinelux - Ultra MC 2/85, hier im Forum gekauft
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Habe heute einen Akeleinachzügler von etwa 5mm Größe gefunden und in mein "Gartenstudio" - ist ein Gartentisch einigermaßen windgeschützt - gebracht, zwei Fotos gemacht...
jedenfalls kam dann ein klassischer kurzer Regenwascher, danach wieder Sonne, das war das Ergebnis
Sony SLT A65 mit UV Topcor 4/100 im Langhelicoid bei offener Blende + Zwischenring. Es ist eigentlich ein Portraitobjektiv und so bildet es auch ab.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Guten Abend euch,
dank meines Bruders läuft seit heute mein Negativscanner für Kleinbildnegative.
an bei einige Bespiele leider sind doch einige Macken auf den Negativen:donk
Anhang 145269
Anhang 145270
Anhang 145271
Anhang 145272
Anhang 145273
bis hierhin alles mit Minolta XD 7 und den MD Rokkoren 28mm 2.8 und 35mm 1,8 auf Kodak God 200
Anhang 145274
Anhang 145275
Anhang 145276
Anhang 145277
Anhang 145278
Anhang 145279
Anhang 145280
und diese alle mit einer Nikon FA und dem Soligor 35mm-70mm 2,5-3,5 auf 1999 abgelaufenen Orwo CNN 100 (Belichtet bei ISO 50)
Scanner ist der plustek opticfilm 7200
Viele Grüße
Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich war gestern mit dem Sigma 180mm 5.6 APO Macro unterwegs und habe versucht die Qualität beim maximalen Maßstab von 1:2 zu testen. Mit genug Licht ist die Leistung echt beeindruckend und die Freistellung ist bei 180mm natürlich auch super.
#1
Anhang 145345
#2
Anhang 145346
#3
Anhang 145347
#4
Anhang 145348
#5
Anhang 145349
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade kam die Sonne richtig gut, sind zwar nicht die schönsten Sterne, aber immerhin...
Sony a6000 mit einem Vergrößerungsobjektiv mit Lichtstärke 2,8, Hersteller und Brennweite unbekannt (etwa 50 oder 60mm), Blende 16
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
gestern abend war im Bett plötzlich nur noch der schmale Platz zwischen diesen beiden Wärmflaschen frei; das Kinderzimmer war beiden offensichtlich zu warm ;)
Anhang 145386
Sony A7II, Nikon Nikkor AiS 1.4/35 @ f1.4, 1/20s, ISO20.000, RAW (ACR mit neuer Entrauschungsmethode)