Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Distel-Experiment
Ein kleiner Versuch mit Rollei-Stativ, Makro-Schlitten und Fokus-Stacking. Das Sigma 70-300mm 1:4-5.6 APO DG habe ich auf den Nikon Macro Bellows PB-6 montiert, kleinster Auszug. Brennweite 300mm. Kamera war die Nikon D750. Dann mit dem Schlitten verschoben und automatisch 9 Bilder geschossen. Bilder in JPG Out of Camera. Stacking in Affinity Photo.
Versuch bei ISO 100 und 1mm Vorschub. Blende 8 und einige verwackelte/unscharfe Aufnahmen weggelassen. Leichter Wind und somit 1/30s manchmal kritisch.
Versuch bei ISO 800 und 2mm Vorschub. Blende 8 und alle 9 Aufnahmen genutzt. Belichtungszeit war nun 1/200s.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute hatte ich es hauptsächlich mit rötlichen Ameisen, die mich auch ordentlich gebissen haben.
Die beiden Blütenfotos sind von Bei(Un)krautpflanzen, etwa 2mm groß.
Fotos mit der Olympus om-d e-m10 II und dem Leitz repro summar 24mm, das ist für solche Maßstäbe optimal.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Distel-Experiment 2
Andere Knospe und ein anderes Objektiv. Nikon AF Micro-Nikkor 105mm f/2.8 FX bei f/8 und ISO 400. Etwas gecroppt. Sonst alles wie vorher:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Den Käfer habe ich gestern aus der Regentonne gefischt und vor dem Ertrinken gerettet. Zum Trocknen saß er dann den ganzen Abend auf einer Pflanze. Und weil er dort dann sehr lange saß, habe ich dann zur blauen Stunde schnell noch ein Stativ aufgebaut und mit Sigma 2.8/180 Macro an der EOS Ra ein paar Bilder gemacht:
Anhang 135694
ISO 400, f/2.8, 1/5s
und weil er so ruhig saß, noch ein Versuch mit langer Belichtungszeit:
Anhang 135696
ISO 50, f/11, 30s
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ist zwar nicht "Makro", ich hoffe, die Bilder sind trotzdem willkommen. Immerhin habe ich Zwischenringe genutzt, deren Länge bei 300mm allerdings schon fast zu vernachlässigen ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
weitere Insekten
1. junger grüner Hüpfer in Storchenschnabelblüte
Anhang 135726
2. Jakobskrautbär beim "Rasen"mähen aufgescheucht
Anhang 135727
3. Steinhummel beim Start aus dem Mauseloch/Nest
Anhang 135728
4. noch ein Hüpfer beim Ritt auf der Lichtnelke/Leuchtfunk
Anhang 135729
Die Aufnahmen enstanden mit einem Tamron adaptall 3.8-4.5 80-250 und Sigma Achromat im Telemodus.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guttationstropfen
Anhang 135730
Guttationstropfen an Tomatenblatt
Mit Sony A7II und Agfa 1 45X.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 135738
blutrote Heidelibelle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Rundgang im Garten
Ein kleiner Rundgang im Garten. Die Pflanzen habe ich mit der genialen Flora Incognita App bestimmt. Beim Boretsch war es mir auch so klar. Wieder das Nikon AF Micro-Nikkor 105mm f/2.8 FX an der Nikon D750. Ich hatte auf ISO Automatik und 1/200s gestellt. Alles JGP aus der Kamera mit Adffinity Photo bearbeitet.
#01 Die Distel blüht nun. Es ist eine Lanzett-Kratzdistel. ISO 220 f/16:
#02 Lanzett-Kratzdistel noch nicht ganz aufgeblüht. ISO 320 f/16:
#03 Tüpfel-Hartheu. ISO 140 f/16:
#04 Gewöhnliche Möhre. ISO 220 f/5.6:
#05 Gewöhnliche Möhre. ISO 450 f/5.6:
#06 Gewöhnliche Möhre. ISO 560 f/5.6:
#07 Gewöhnliche Möhre. ISO 400 f/4.2:
#08 Gewöhnliche Möhre. ISO 500 f/5 (ein solches Bild würde in den aktuellen Wettbwerb passen - man beachte die Selbstähnlichkeit der Blätter):
#09 Wegerich-Natternkopf. ISO 280 f/3.5:
#10 Boretsch. ISO 125 f/8:
#11 Boretsch. ISO 560 f/16:
#12 Boretsch. ISO 500 f/8: