So, heute habe ich die den Mondaufgang zur blauen Stunde erwischt und noch etwas probiert. Ich glaube, so sieht es schon recht brauchbar aus oder?
Zeiss Jena Sonnar 2.8/200:
Anhang 46669
(Meyer Orestegor) Pentacon 4/300:
Anhang 46670
Druckbare Version
So, heute habe ich die den Mondaufgang zur blauen Stunde erwischt und noch etwas probiert. Ich glaube, so sieht es schon recht brauchbar aus oder?
Zeiss Jena Sonnar 2.8/200:
Anhang 46669
(Meyer Orestegor) Pentacon 4/300:
Anhang 46670
Hallo André!
Luna! :yes: Prima!
Deine Faszination für unseren Erdbegleiter teile ich voll und ganz.
Ist nicht einfach, ein wirklich ansprechendes Bild mit Mond zu fotografieren.
Am Bild hier vor mit dem Sonnar 2,8/200mm gefällt mir, wie der Vollmond
auf der aufsteigenden Diagonale der Bergflanke balanciert. :clapping
Das Morgendämmerungsbild davor ist auch Klasse, vor allem farblich.
Grüße vom Waldschrat! :)
EDIT: Zu Photoshop-Basteleien vielleicht noch folgender Gedanke:
Bestimmt lässt sich durch Üben irgendwann erreichen, dass ein
einmontierter Mond halbwegs natürlich aussieht.
Aber: Ist es auch das selbe ERLEBEN beim Fotografieren?
_
Blumenmacro.:)
Anhang 46683
Jungspinnenmakro mit Rodenstock Ysaron 4.5/90 an Canon 6D
Anhang 46733
LG Jörn
In 6m Entfernung/Höhe im Baum vor dem Haus... seltenes Naturschauspiel
Dort hingen sie in einer ca. 30 x 50 cm langen "Traube"...
Anhang 46748
Und mal rein in das Getümmel mit dem Canon FD 4.5/500mm und Blitzgerät (war leider zu dunkel unter den Blättern des Baumes und viel zu windig, wodurch die Traube ständig "schaukelte")
Blitz war zudem wegen der notwendigen Abblendung auf f11 oder f16 für den "Hauch" einer Schärfentiefe erforderlich
geordnetes "Chaos"... es müssen hunderttausende gewesen sein, unglaublich :shocking:
Anhang 46749
Supermakro geht auch mit einem 500er... und der NEX 7 (also Equivalenzbrennweite 750mm + Blitzgerät und Linhof Doppelrohrstativ)
LG
Henry
Hallo Herny,
schwärmende Bienen sind immer wieder ein Erlebnis. Vor ca 10 Jahre habe ich so etwas im Allgäu auch erlebt. Beim Fotografieren bin ich wohl zu nahe herangekommen, und plötzlich waren da einige 100 Bienen auf mich. Der Imker hat mir geraten ganz ruhig zu bleiben und mich langsam zu entfernen. Die Bienen sind dann nach und nach zum Schwarm geflogen. Bis auf eine, die sich im Hosenbein verflogen hatte, die hat mich gepieckst. :spitze:
Moin Gemeinde!
Endlich darf ich mich wieder bewegen (Bandscheiben...) ! ! !
Darum möchte ich auch nur mal was zeigen...
(Mein erster echter Bilder-Post)
Alle Aufnahmen mit meiner Olympus E-P3 und dem Flektogon 4/20 und behutsam nachbearbeitet...
(Bei der Nachbearbeitung fällt mir die Verkleinerung auf weniger als 1200 Pixel negativ auf.
Es gehen jede Menge Details verloren. Wie kann ich das besser machen???)
Hallo Uwe,
schön, dass Du wieder auf bist. Das mit der Wirbelsäule ist immer sehr schmerzhaft und teilweise langwierig.
Hallo Uwe,
ich möchte dir nicht zu Nahe treten aber bei allen diesen Bildern mit dem Flektogon 4/20 muß irgendwas "passiert" sein, egal in welcher Softwarebearbeitung, sie sind alle unscharf und "schlecht"!
Ist dein Objektiv okay?
Die Flektogone können viel besseres.
Gruß Jürgen
genau so was wollte ich hören...
Erst hatte ich gedacht ich stelle zu hohe Ansprüche ans Flektogon, habe mir dann ein paar Aufnahmen im Netz angesehen und finde meins auch "schlecht"...
(Obwohl das noch die Besten aus einer ganzen Reihen Aufnahmen sind!)
Da ich ja gerade wieder anfange das Laufen zu lernen, habe ich noch eine Weile Zeit "rumzuexperimentieren", also andere Objektive an die E-P3, das Flek mit einem anderen Adapter testen, usw.
Am Ende werde ich vielleicht der Frau Schönfelder ein Paket schicken...
Besten Dank erst mal für Eure Meinung und Hilfe!
Gestern im Garten ... irgendwo zwischen den Stengeln und Stauden ...
Anhang 46831
Anhang 46832
Anhang 46833
NEX 5N / Bokina
Ich habe beim Durchsehen diverser Objektivtests ein Bild gefunden, das mich erstmal verblüfft hat. Ich wollte nicht glauben, das es mit dem Zeiss Ultron 1,8/50 gemacht wurde, eigentlich gehört sowas doch in die
Rubrik Trioplan und sein Bubble-Bokeh...
Bei genauerem Hinsehen war aber klar, das kann nicht Trioplan sein. Bei dem wären die Seifenblasen mit einem dunklen Rand versehen, hier (leider) mit grünem Farbsaum. Ich hab es nicht in lightroom "verbessert",
sondern so gelassen, wie es von der Sony Nex 6 kam. Aber, überraschend war es schon:
Anhang 46837
Gruß
Lutz
Die Kreise an sich sind eine normale Erscheinung. Siehe auch hier .
Die Ausprägung und Art ist eine Besonderheit beim Trioplan.
Würd ich machen! Auf die schnelle hab ich das 4/20 mal draufgeschnallt und ein Testbild gemacht, ich hatte es noch nie im Nahbereich benutzt. So schlecht ist es nicht.
Anhang 46848
Gruß
einser
...und das Carl Zeiss Jena TRIOTAR 4/135 drangeschraubt:
Anhang 46859
Anhang 46860
Anhang 46861
und noch eins mit Zuiko OM 4/200:
Anhang 46862
Die Libelle war sehr klein, nur etwa 3 cm lang, mit einem Zwischenring 10 mm.
Gruß Jürgen
Spritzwasser
Anhang 46929
einser
https://farm1.staticflickr.com/279/1...51367252_b.jpg
Schöne Grüße aus Heringsdorf :)
(NEX-3, Sony 18-55)
Das war dann aber vor der heutigen Unwetterfront :) Ja die Ostsee ist schon ein schöne Fotomotiv.
Gruß einser
wer keine Arbeit hat ...
Anhang 47259
einser
Lamellensalat ist gut, naja nun sind alle 15 Lamellen ja wieder da, wo sie hingehören und das Pilz/ölfrei.
Anhang 47317
Was für eine Fummelei, wie haben die das nur seinerzeit im Werk gemacht?
Gruß
einser
einser, Du hast meinen vollsten Respekt :beten:
Hatte heute einen Begleiter...
Anhang 47373
Gruss Christoph
da wurde ich heute doch glatt von einer Gruppe junger Leute ausgelacht weil ich ja noch mit so ner großen und alten Kamera fotografiere ...
Anhang 47552
ich hab nur geantwortet, ja unglaublich das die ganze Technik heute in ein Handy passt ;)
Gruß
einser
Nein haben sie wahrscheinlich nicht!
Aber ich hab auch schon den ein oder anderen jungen Fotografen/in gesehen, die sich doch Gedanken machen.
Das gibt Hoffnung!
Ich hab das ganze mit 15 seinerzeit bei der Fotolehre warscheinlich auch aus einer anderen Perspektive gesehen!
Gruß
einser
Ja findest du?
Da hab ich hier im DCC aber schon viel wildere Sachen gesehen!
Gruß
einser
vermutlich Cremeweißer Seitling - Pleurotis Pulminarius - am Hang auf der Südseite des Liepnitzsees
Anhang 47579
Sigma DP1s (nativ 16,6mm Festbrennweite an "crop" 1,7x), Offen-Blende 4,
davor eine einfache Vorsatzlinse mit 10 Dioptrien.
Notfalls - oder einfach aus Experimentierfreude - lassen sich auch derart unorthodox Streuscheibchen erzwingen. :ugly1:
_
Moin,
hier nochmal ein Schnappschuss vom letzten Wochenende beim 24-Stunden Kettcar Rennen:
alte und neue Informationstechnik:
Anhang 47594
und das beeindruckendste Fahrzeug, mit viel Liebe zum Detail gebaut, aber leider über 100 kg schwer:
Anhang 47595
die integrierte Zapfanlage, die wirklich kühles frisches Blondes lieferte :lol:
Anhang 47596
LG Jörn
... habe im verlinkten Video gesehen wie das Faß samt Kerl und Wagen um die Ecke fegte, super :yes: Hat ein bisschen was von "Werner... das muß kesseln" u.a. und die Karren der Typen im Film !
Anhang 47630 Anhang 47631
beide Bilder enstanden in Wangarei
Für mich Nr.2.
Das Wasser wirkt spritziger und fließt dennoch, ist nicht eingefroren.
VG
Holger
Geschmacksache. Finde Nr. 1 gut
Das linke Bild mit der längeren Belichtungszeit hat für mich mehr Fluß bzw. Dynamik und viel mehr Romantik.
Die kurze Belichtung fängt dem Moment ein, aber ein Wasserfall ist für mich ein fortlaufendes Ereignis...
Gruß
Lutz
Also, hinsichtlich des Wasserfalles ist es sicherlich Geschmackssache, wobei ich zum "fließenderen" Eindruck tendiere.
Dieses linke Bild hat auch deutlich schönere, intensivere Farben. Polfilter? Oder ist das Graufilter leicht warmfarbig?
Beide Fotos werden für mich durch das - mit Verlaub - grauenhafte, klinisch tote Grundstück :shocking: oben im Bild mit
dem hässlichen Zaun, und dem kurzgeschorenen Rasen vollkommen entwertet. Schade, dass sowas direkt an
so einem so schönen Wasserfall überhaupt möglich ist. Dafür kannst Du als Fotograf natürlich nüscht.
Wünsche einen schönen Abend!
_
Danke für eure Antworten.
So ganz eindeutig sind die Meinungen nicht.
Das finde ich gut.
@Waldschrat:
Die "gepflegten Aussenanlagen" sehen eigentlich immer so aus: sauber und aufgeräumt.
Natürlich kann ich als Fotograf was dafür:beten:
ich hätte ja nur einen Ausschnitt nehmen müssen und nicht das ganze Bild.
Filter: nööh.
Aber bei den diversen Umwandlungen mal auf den falschen Knopf gedrückt - möglich.