Anhang 38618
Druckbare Version
Objektiv: Cyclop 1.2 85mm
Kamera: Sony NEX 7
Anhang 38619
Ich will nicht meckern, aber die beiden letzten "Cyklop-Bilder" begeistern mich überhaupt nicht, Freistellung super aber Schärfe??
Gruß Jürgen
meostigmat 70 / 1,4 + sony a7
Anhang 38623
Anhang 38650
Elicar 2.8/35mm Minolta MD
Fuji X-E1, Nikon Nikkor-H 1.8/85, die ersten drei bei f2.8, das letzte bei f1.8
Anhang 38652
Anhang 38654
Anhang 38653
Anhang 38655
Barney gefällt mir gut, vor allem sehr scharf und tolle Farben.....
@Barney: Klasse Herbst-Bilder mit tollem Licht.
Ein paar Bokeh-Bilder von meinem Bokina:
Die Schärfe ist zwar nicht 100% getroffen aber mir gefällts trotzdem:
Anhang 38661
DSC04774 by mad-marty, on Flickr
Lichtspielerei:
Anhang 38662
DSC04903 by
mad-marty, on Flickr
Anhang 38663
DSC04683 by
mad-marty, on Flickr
und eins von meinem 50mm Takumar:
Anhang 38664
DSC04503 by
mad-marty, on Flickr
Gute Bilder....gefallen mir....
Beide Bilder mit Hasselblad Sonnar 150mm/f2.8 (Offenblende) an Canon D5
Anhang 38685
Anhang 38684
Anhang 38698
Anhang 38699
Anhang 38700
EPL-5 mit ContaxBalgen+Planar F.1.4/85 aus freier Hand für alle drei Bilder
Zwei mal Spinnengewebe und ein mal Eisendraht.
Anhang 38701
EPL-3 mit Zuiko 14-54 kein Altglas aber selbes Objekt und manuell fokussiert.
Pentax ME mit Pentax SMC-M 50mm 1.7, Film 400 ASA - das hat Spass gemacht :lol:
Anhang 38702
Anhang 38703
digitalisiert mit nem alten Minolta Dimage Scan Multi II
LG
Jörn
Drei Beispiele eines Triotar 2.8/50mm (eine rare Linse) an einer Panasonic GX7
Anhang 38711
Anhang 38712
Anhang 38713
Blick ins Maisfeld: EOS M mit Pentacon 2.8/135 offen, ISO 200, 1/2500s aus der Hand:
Anhang 38905
Zeiss Ikon Contessa mit Carl Zeiss Tessar 2,8/50 Film 400 ASA, Offenblende
Anhang 38910
LG
Jörn
Rokkor-M 4/90 Offenblende
Anhang 38913
Yashinon 1,8/45mm (ausgebaut aus Yashica Lynx 1000) ...
... an der Sony NEX-3:
Anhang 38925
Anhang 38926
und an der Sony A7:
Anhang 38927
Anhang 38928
hello,
Meyer Görlitz Trioplan 1:4,5 f12 (hintere Reihe - zweites von links)
Anhang 38934
Beispiel: Trioplan 1:4,5 f12 + Exakta Makroschnecke + Sony a7
lg Magnus
Hallo Magnus,
das ist ja beachtlich! Ist das Bild so direkt aus der A7?
Ich muss unbedingt meine alten Meyer Röhren rauskramen!
Super!
LG
Michael
Wenn ich da gerade ein Makro sehe, hätte ich da noch eins, passend zum Ersten Advent. Es ist auch mit meinem Pentacon 2.8/135 + Makroringen an der EOS M aufgenommen, Blende dürfte so um 3 gewesen sein, mit 1/6s bewusst etwas unterbelichtet, ISO 100:
Anhang 38940
Hallo Michael
Capture One - Auto Korrektur (Weißabgleich / Belichtung / Tonwerte) und leicht nachgeschärft.
mir liegt das 120er Trioplan wesentlich mehr als das 100er
hier noch ein Beispiel:
Anhang 38946
lg Magnus
Hallo Magnus,
wirklich ganz beachtlich und verblüffend für einen mindestens 60 Jahre alten Dreilinser!
LG
Michael
hallo,
Meine Zeit ist ziemlich knapp im Moment (aber Dein Anliegen ist mal gespeichert), ...beim vorherigen Bild (Fliege) ist es in der "Silberling-Sammlung"
zu sehen.
Mir war es zufällig bei einem Fotohändler in der Vitrine aufgefallen - hab es in die Hand genommen und mich verliebt. (Es passt perfekt in meine Hand und wirkt wirklich wertig).
Vorsichtig nach dem Preis gefragt war ich erstaunt wie günstig er es loswerden wollte, zumal der Zustand wirklich schön ist.
Am Heimweg konnte ich im Netz diese Seite ausmachen:
http://photobutmore.de/exakta/meyer/
Mir ist es seither erst einmal wieder untergekommen.
lg Magnus
Auf dieser Seite bin ich auch einmal durch Zufall gelandet. Sehr umfangreiche Übersicht zu den Meyerlinsen und wenn man auf der Hauptseite den richtigen Link findet auch zu anderem Altglas und alten Kameras.
Noch eine Meyer-Optik: Primoplan 1,9/58, Alu, Blendenvorwahl, M42
Gruß Jürgen
Anhang 38986
Die Primoplan Objektive 1.9/50 und 1.9/75 gehören zu meinen Favoriten.
Ich hatte zu frühen Zeiten (etwa 1978) ein Primoplan 1,9/75 mit M42 und war mit dessen Farbleistung auf Diafilm (verglichen zu meinen damaligen anderen Optiken wie Helios 2/58 und Primotar 3,5/135) überhaupt nicht zufrieden, Gelb-Grün-Stich!
Es fristete noch ein Schattendasein bis etwa 2000 oder 2002 und dann tauschte ich es ein gegen ein Carl Zeiss Jena WERRA-Kamera, die mir in meiner Sammlung noch fehlte. Es war ja an Digitalkamera mit Verwendung von Altglas noch nicht zu denken! Schade! Die WERRA steht in der Vitrine, das Primoplan könnte ich nutzen.
Ja, so war das!
Jürgen
Zum Primoplan 1.9/58 habe ich auch ein etwas ambivalentes Verhältnis. Optisch ist es für heutige Verhältnisse wirklich ziemlich grausam, aber diese (u.a. durch das massive Koma im Nahbereich) nach außen hin fliehenden Unschärfekreise haben eben doch was - und dann packt man es eben ab und an mit ein.
Fuji X-E1, Primoplan 1.9/58 (M42) @ f1.9
Anhang 38991
Anhang 38992
Meyer Optik Görlitz-Orestor 2,8/100 bei Offenblende an Olympus OM D EM1.
2 Bilder Vergrößerungsobjektiv EL-Nikkor 2,8/50 mit Fokussiereinrichtung von Henry an Olympus OM D EM 1. Beide bei Offenblende
hallo
Jupiter 12 + Voigtländer Focar f0,15 + VNex short + Sony a7
lg Magnus
Anhang 38998
Heute mit dem Zuiko 2,8/24 am der Olympus E-M5 unterwegs gewesen.
Gruß Jürgen
Anhang 39013
Hallo zusammen,
vor Kurzen habe ich angefangen mich mit der Möglichkeit zu beschäftigen, alte Objektive an Digitalkameras zu verwenden. Dabei bin ich auf den DCC und diesen Bilderthread hier gestoßen. Inspiriert davon habe ich mir mal ein paar Altgläser besorgt und gestern bei bestem Wetter direkt ausprobiert. Alle Bilder bei offener Blende, Farbtemperatur und Belichtung z.T. in Photoshop angepasst. Hier das Ergebnis:
Yashica, Yashinon DS-M, 50mm, 1:1.7
Anhang 39044Anhang 39046Anhang 39047Anhang 39048Anhang 39045
Revuenon-Special, 135mm, 1:2.8
Anhang 39049Anhang 39050Anhang 39051
Auto Revuenon, 50mm, 1:1.9
Anhang 39053Anhang 39052
Eximar Hi-Fi Tele Macro, 200mm, 1:4
Anhang 39054
Herzlich willkommen hier im DCC. Schön, dass Dir die Altglaserei gefällt und vielen Dank für Deine "ersten" Altglasbilder. (Es werden hoffentlich noch mehr hier :clapping)
hello,
nochmal die makro-combo - Jupiter 12 + Voigtländer Focar f0,15 + VNex Short + Sony a7
lg Magnus
Ich glaub, das muss ich mir auch mal für den Zweck besorgen... :clapping
Kommt ja schon an ein Lupenobjektiv heran...
Danke fürs Zeigen...
LG
Henry
Tolle Bilder,
kann mir aber nicht so recht vorstellen wie so ein "makro-combo" aussehen soll. Gibt es Bilder davon mit technischen Daten??
Gruß
Gustav
hello,
@ Henry...das ist auch der Grund, weshalb früher oder später noch ein weiteres VNex in meine Richtung muss.
Das Jupiter bleibt unterwegs auf jeden Fall "verbaut" am VNex Short, ich bewege mich einfach gerne im Nahbereich.
Eine andere Verwendung scheitert ohnehin aufgrund der Bauweise.
Das zweite "gehört" dem 80er Rodagon und ein 2.0 sollte zum 50er.
Das Verstellen der Blende gelingt mir mit der aufgeschraubten Vorsatzlinse auch einfacher und ich muss das Auge nicht
mehr vom Sucher nehmen, sonst ist die recht eigenwillige Konstruktion etwas fummelig.
@ Gustav
Bilder vom Objektiv gibt es zb in der Vorstellung von praktinafan:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10543
Ich hätte noch die zweite Variante mit Contax/Kiev Bajonett falls jemand Interesse hat.
Ich werde mich nicht um eine Adaption bemühen, da es mein einziges Objektiv mit diesem Anschluß ist.
lg Magnus
Smile
Anhang 39115
ps: am Vnex short auch zu sehen bei meinem Beitrag auf Seite 42 (hintere Reihe rechts)