Insel Poel
Anhang 97765
Anhang 97766
Anhang 97767
Anhang 97768
Pentacon 2,8/100 alle Blende 2,8
Druckbare Version
Insel Poel
Anhang 97765
Anhang 97766
Anhang 97767
Anhang 97768
Pentacon 2,8/100 alle Blende 2,8
Hey witt.... Komm doch bitte mal nach Berlin... Und lass uns fotografieren gehen....
Coole Bilder, Gruß Claas
Bald beste Berliner Wohnlage
https://digitalzelluloid.files.wordp...0/xt205343.jpg
Hallo,
bei meinem Trip zum Meer war das Wetter so ruhig, dass das Wasser auch ohne Langzeitbelichtung ziemlich glatt war.
So kamen Motive zustande, die in schwarzweiß besonders gut wirken, wie ich finde.
Anhang 97877
Lumix FZ1000
Im Vogel-Bilder thread gibt es eine kleine Bildgeschichte davon.
Gx
Jubi
Das bekommen wir bestimmt irgendwann nochmal hin!
Neue Mitbewohnerin
Anhang 97962
Anhang 97963
Meo 1/50
Anhang 98106
Canon 700D+Canon 2,8/100mm Makro L
Stack aus 7 Fotos verrechnet mit Helicon Focus
Lichtspielerei.
Ausrüstung: A7II, Sigma Super-Wide II f=24 1:2,8, Stativ, 2 Taschenlampen.
Anhang 98352
Anhang 98353
F8, Iso 100, 25 Sek.
Entsättigt mit Gimp 2.10.12
LG Tom
Anhang 98374
Olympus TG-6
Anhang 98474
Minitropfen am Spinnfaden
Mit Sony A72 und Canon FD Macro 3.5/50
Gruß
Gorvah
Heute morgen, als die Sonne kurzzeitig durchkam
Anhang 98515
Anhang 98516
(Olympus OM-D E-M1 mit VNEX für mft und Schneider Componon 4/50 aus Microfiche-Lesegerät, also Objektiv ohne Blende)
VG Dieter
......sind das nicht diese Lesegeraete? Wo findet man die ? Autowerkstätten? Bibliotheken?
Hast du damit mehr Erfahrung? Wäre das nicht eher was für Macro/Micro Fotografie, oder haben die alle diese "schönen" Schneider objektive? Wieviel Sensor wird damit ausgeleuchtet ? Welches Gewinde ist dran?
Da hast du aber wieder viel Fragen in mir geweckt.......Sind aber ganz schön grosse Kisten, meistens nur gegen Abholung.
Gruss
Gorvah
@gorvah
Es sind diese Lesegeräte mit denen man früher - also bevor es Pcs gab - von kleinen mit verkleinerten Zeichnungen und Texten belichteten Filmfolien, den sogenannten Microfiches,
Infos über Ersatzteile z.B. Bestellnummern und zeichnungen auf den Bildschirm natürlich vergrößert wieder projezierte, damit man das lesen konnte.
Das Sytem ist grundsätzlich eigentlich eine Art Diaprojektor mit Umlenkspiegel und Objektiv.
Das Objektiv habe ich noch nicht ausgebaut, sondern immer schon ausgebaut bekommen, die ganzen Geräte sind mir einfach zu unhandlich, Ausleuchtungsprobleme hatte ich mit mft bislang nicht.
Für Macro dürfte es gut gehen, weil das ja die ursprüngliche Anwendung ist.
Mehr kann ich leider dazu nicht sagen.
VG Dieter
am späten Nachmittag im sächsischen Staatsweingut Schloß Wackerbarth bei Radebeul
Anhang 99102
Anhang 99103
Anhang 99104
Anhang 99106
Anhang 99105
Olympus PEN F mit Petri Kuribayashi 2,0/55, das erste und das letzte Foto mit m.zuiko 4-5,6/14-150
VG Dieter
Sehr schöne stimmungsvolle Bilder der Weinberge und die Symmetrie klasse!
.. heute Morgen um ca 0900 Berlin Stadtzentrum
Gruß Claas
Anhang 99194
Anhang 99425
ISO 100 f/3,2 5,4mm 1/200
a6000 mit dem Auto Revuenon Tomioka Japan 55mm 1,4
Anhang 99875
Anhang 100507
5D MK II +Canon Macro 2,8/100mm L
Die Beleuchtung und Schärfe klasse !
Wer kann die Songs auf der Platte erkennen? ;-)
Für alle Musikinteressierten, es ist eine Scheibe von 1980, also neun deutsche Welle, von der Combo KFc "letzte Hoffnung":lol:
Ist heute nichts mehr für meine Ohren.
geiles Bild.... :yes:
Gruß Gerd
Danke Gerd
LG Dirk
Anthroposophisches Zentrum Kassel
https://up.picr.de/37853303bc.jpg
(Canon TS-E 24mm, Techart Adapter EF=>GFX, GFX100, ISO 100, F11, 1/15s, Shift 4mm, Tilt 1 Grad, ND 06 Softverlaufsfilter)
Es war ziemlich windig durch den Orkan Sabine und ich hatte mit umherfliegenden Abfall zu kämpfen. Dafür habe ich leicht verwischte Wolken bei 1/15s bekommen.
Gruß Gerd
Ganz tolles Bild, Gerd! :respekt:
Aus einer alten Balda Rollbox, Baujahr etwa 1935, habe ich das Objektiv, man sollte eher sagen die Linse ausgebaut und an der Fuji X-E2 mit Helicoid und diversen Ringen angebracht,
das Teil jedenfalls ist kompromißlos unscharf, aber hat m.E. trotzdem etwas, erinnert mich an alte SW-Fotografien in Familienalben.
Anhang 101534
Anhang 101535
Gruß Dieter
Grundsätzlich finde ich das einen interessanten Ansatz, mit solchen historischen "Scherben" eine Bildanmutung zu erzeugen, die an das alte Familienalbum erinnert. Ich würde allerdings versuchen, bei der Schwarzweiß-Bearbeitung geringere Kontraste zu erzeugen. Ich habe gerade die alten Fotos aus den Fotoalben ziemlich kontrastarm in Erinnerung - da waren selten die Schatten richtig schwarz und die Lichter weiß. Das sieht man eher bei modernen Digitalfotos. Probier es vielleicht mal mit leichtem Unterbelichten bei der Aufnahme und deutlichem Aufhellen der Schatten in der Nachbearbeitung.
Anhang 101822
f/3,2 Sec. 1/60 ISO 100
Aufgenommen mit OM2N+1,4/50mm auf Tri-Max 400
Anhang 103044
Durch die Scheibe
Anhang 103045
ebenfalls durch die Scheibe
Anhang 103046
Höher konzentriert mit Rodinal entwickelt.
Manchmal ist Korn "einfach geil"! Da kommt Rodinal gerade recht. ;)
Jupiter 2,8/133
Anhang 103403
vergangene Schönheit
Anhang 103443
(Olympus OM-D E-M1 mit m.zuiko 3,5/30 macro, Stack aus 5 Fotos, Tonung, freihändig und etwas zu viel Wind)
VG Dieter