Drei geniale Bilder! Ein jedes auf seine Art. Ich freue mich mit Euch. Am Unterlauf des Neckars war durch niedrige Wolken leider schlechte Sicht.
So habe ich meine Bilder schließlich gelöscht.
Druckbare Version
Drei geniale Bilder! Ein jedes auf seine Art. Ich freue mich mit Euch. Am Unterlauf des Neckars war durch niedrige Wolken leider schlechte Sicht.
So habe ich meine Bilder schließlich gelöscht.
Hier in Berlin für mich leider auch MoFi-Totalausfall.
Hatte zwei Sichtachsen mit dazugehörigen Zeitpunkten vorbereitet, und der Reihe nach pünktlich durchdekliniert.
Die Wolken hielten Luna zu diesen Zeitpunkten leider noch bedeckt. Irrte danach noch über zwei Stunden durch die Stadt.
Flächendeckend herrscht ein "Blutmond"-Volksfest: Menschenaufläufe, es stinkt nach Bier, Zigaretten,
ungeduschten Mitbürgern, deren Ausscheidungen, sowie dem allgegenwärtig vergammelndem Müll.
Summa summarum: Großstadt-Feeling im Sommer, eben.
Bin heilfroh, wieder zu Hause anzukommen. Herrschen zwar jetzt vor 2Uhr nachts noch 31°C in der Bude unterm
schwarzen Teerdach, aber wenigstens himmlische Ruhe. :-) Und: Habe keinerlei Mondfinsternis-Bilddaten zum Entwickeln am Hals! :lol:
Grüße, und ich freu mich mit Allen, die der MoFi ein Foto abringen konnten!
Bei uns hatte es nachmittags geregnet und die Wolken sahen erst nicht danach aus als würden sie sich rechtzeitig verziehen. Doch dann sprang eine rötliche Kugel aus dem Wald...
Anhang 81578
Anhang 81579
...eine Weile später sprang dieser orange Punkt hinterher:lol:.
Anhang 81580
alle Bilder A7RII mit Samyang 2/135
:yes::yes::yes:
Die "extra" rötliche Kugel war in Berlin leider gar nicht zu sehen. Schöne Bilder.
LG Claas
Hab gestern Abend bzw. Nacht das erste Mal das MC Sonnar 300/4 ausgeführt. Lag seit vielen vielen Jahren im Koffer und dann im Schrank.. das Ding ist wie neu... Schwingt nach wie Harry auf dem Stativ.. aber mit etwas Übung gehts..
Sonnar 300/4 (Mittelformat) an Sony A7ii.
HG Wolfgang
https://farm1.staticflickr.com/936/4...e098bed6_h.jpg
Sonnar 4/300 by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
Hier in Erfurt war es ebenfalls vom Regenguß noch recht stark bewölkt, so dass man den Mondaufgang leider nicht beobachten konnte (das gab letzten August recht nette Ansichten). Kurz nach 22 Uhr brandete dann plötzlich Jubel und Applaus auf (nanu? Hatte "Carmen" bei den Domstufen-Festspielen schon Pause? Hmm, die sangen aber noch fleißig...), als sich hinter einer dünnen Wolkenbank etwas fahl-rotes abzeichnete und dann nach oben aufstieg.
Anhang 81582
Sony A7, Sigma 80-400 EX OS, 400mm, F5.6, 0.8s, ISO6400
Die besten Bilder gestern kamen übrigens mit meinem 1969er Nikkor-H 4.5/300 (preAi) zustande: kompakt, scharf und vertrauenswürdiger unendlich-Anschlag :)
@Waldschrat: Die picknickenden und kuschelnden Leute hier waren übrigens sehr diszipliniert und gut desodoriert, Klein-Großstadt-Feeling halt ;)
Hallo,
bei uns auf dem Dorf zeigte sich der Mond auch erst recht spät gegen 22:15 Uhr, allerdings nur sehr schwach durch den Dunst scheinend.
Meine Söhne, mein Neffe und ich hatten uns ein erhöhtes, abgeerntetes Kornfeld als Beoabachtungsplatz ausgesucht und es war eine erschreckend große Menschenmenge zur gleichen Entscheidung
gelangt. Als wir schon 10 Minuten fotografierten, jubelten die "anderen" über die Sichtung des Mondes :spitze:
Kurz vor 23:00 Uhr sah der "Blutmond" dann aber ganz schick aus...
noch Vollschatten:
Anhang 81583
Ende Vollschatten (Crop)
Anhang 81584
Beginnender Halbschatten (Crop)
Anhang 81585
Nikon D300 und Tokina AT-X 2.8/300mm
LG Jörn
Und noch ein paar Beispiele an Ausbeute der letzten Nacht:
Anhang 81588
A7RII mit Sigma AF 120-400mm f/4.5-5.6 APO DG OS HSM, Offenblende
Anhang 81589
A7RII mit Sigma AF 120-400mm f/4.5-5.6 APO DG OS HSM, Offenblende
Anhang 81590
A7RII mit Sigma AF 120-400mm f/4.5-5.6 APO DG OS HSM, Offenblende
Anhang 81591
Ausschnitt, A7RII mit Sigma AF 120-400mm f/4.5-5.6 APO DG OS HSM, Offenblende
Als das Spektakel vorbei war: dieses Sternenbild sollte wohl jeder kennen
Anhang 81592
A7RII mit Samyang 24mm f/1.4 ED AS UMC, Offenblende