Ich spare auf diese Cam:
http://www.artefactgroup.com/wvil/
http://www.youtube.com/watch?v=VgBl0ejQ8c0
Druckbare Version
Ich spare auf diese Cam:
http://www.artefactgroup.com/wvil/
http://www.youtube.com/watch?v=VgBl0ejQ8c0
NEX contra MFT http://www.digicamclub.de/images/icons/icon5.gif
Solche Vergleiche gibt es viele - aber - die führen zu nichts.
Ab ISO 800 ist die Nex ruhiger im Bild.
Die MFTs sind super, die Nex ist super, ... und wenn die Motive passen, der Fotograf weiß, was er tut, dann ist alles perfekt.
Im Nachbarforum wird auch heftig diskutiert. Da wird Leica M8 vs NEX und so weiter gespielt.
Kaum einer rennt mit allen Systemen herum, macht ständig Parallelbilder um zu Vergleichen.
Gute Bilder können alle Kandidaten liefern.http://www.digicamclub.de/images/icons/icon7.gif
ISO 6400 :
http://h-3.abload.de/img/iso64007hb9.jpg
Dann muss das wohl an meinem Monitor liegen. Eigentlich müsste die NEX die Nase vorne haben (deutlich größerer Sensor, unwesentlich mehr Pixel). Man muss aber Vergleichsfotos immer auch mit dem selben Objektiv machen, nur dann sind sie aussagekräftig und durch die Adapter ginge das ja sogar.
Und selbst wenn die E-PL1 bei ISO100 ruhiger sein sollte als die NEX bei ISO200, sehr gut sind beide und ab ISO800 liegt die NEX ganz sicher vorne, oder?
Es kommt ja auch auf den Entrausch-Algorithmus an, der oft zwar entrauscht aber auch Details wegglättet.
Bitte nicht falsch verstehen, ich halte die Oly E-PL1 für eine ganz tolle Kamera, ebenso wie die GF-Reihe von Panasonic. Und der größere Sensor war für mich nicht wirklich aufgrund des möglicherweise besseren Rauschverhaltens entscheidend (über das Rauschen heutiger 4/3 und APS-Modelle darf man sich nicht mehr ärgern, sonst ist man echt überempfindlich, will sagen, sie sind eigentlich alle richtig gut), sondern vielmehr der Crop-Faktor. Meine ganzen alten Linsen machen sich am 1.5er Crop einfach besser als am 2er Crop, wo sogar ein 35er zum Tele wird. ;)
Ich dachte zuerst an einen Scherz. Aber so ein Ding wäre natürlich realisierbar.
Ich bin sicher, dass Canon eine FF - Evil bringen wird.
Aber auch Sony könnte etwas mit dem "alten" 24 MP Sensor bringen.
Preislich könnte ich mir vorstellen, dass man unter
Bei Nikon bin ich nicht sicher. Nikon ist für mich die Sportkamera schlechthin und da ist ein Spiegel wichtig.
Schon wieder denke ich über Käufe nach. Das sollte ich nicht, denn ich muss heuer ein Haus finanzieren.
Fotowerkzeug habe ich ja schon genug.
Ich habe mich sofort für die NX100 von Samsung entschieden, nachdem ich die Olympus PEN in den Händen hatte.
Die NEX stand aufgrund zu klein ausgeschriebenen Geschenkgutscheins nicht auf der Liste.
Und natürlich rauscht die NEX weniger als die PEN.
Es ist und bleibt gefährlich, hier über Geräte zu lesen die man noch nicht hat. Ich habe ja mittlerweile meine ersten Erfahrungen mit den adaptierten M42ern an Nikon und Pentax gesammelt. Für die Pentax habe ich einen unendlichen und einen normalen, für die Nikon nur einen Adapter ohne unendliche Einstellung gekauft. Alles die asiatischen Billiglösungen. Interessanterweise rastet mein unendlich-Adapter an der Pentax nicht ein, was ich aber nach den Erzählungen von nicht mehr zu demontierenden Adaptern als Feature und nicht als Bug ansehe. Habe allerdings um das Problem sauber zu lösen bei Ebay einen original Pentax-Adapter auf der Beobachtungsliste. Zur Zeit alles noch ohne Schnittbildmattscheibe.
Ich komme mit den Hilfslichtern mit der manuellen Fokussierung ganz gut klar, nicht mal das völlige Fehlen der Belichtungsmessung an der Nikon stört mich ernsthaft, kostet halt ein paar Probebilder. Nun meine Frage: Ich kann es mir einfach noch nicht wirklich vorstellen, auf einem Monitor wie dem der NEX per Hand scharfzustellen - deshalb hatte ich die Kamera bisher noch gar nicht im Fokus. Wenn ich allerdings Eure Erfahrungen lese, scheint das gar kein so großes Problem zu sein. Und mittlerweile sind die NEXe ja durchaus bezahlbar. Deshalb - bevor ich zuschlage - noch mal die Frage in die Runde:
Manuelles Fokussieren geht gut von der Hand?
Wie sieht es bei der NEX mit der Robustheit aus?
Wie ist es mit der Farbtreue? Da habe ich anderenorts von Problemen gelesen.
Was mich ja eigentlich schon innerlich "Ja!" sagen lässt ist die Menge der adaptierbaren Objektive. EXA, Yashica, Minolta, Canon FD, damit hätten auch meine Vivitar Fehllieferungen (jetzt ist schon das zweite falsch beschriebene 70-210/3.5 angekommen. Sollten Pentax sein, eins war Konica, eins Canon FE...) eine digitale Datenrückwand. Und da der reine Gehäusepreis für die NEX-5 mit etwas abwarten in die Region knapp oberhalb von 300€ gewandert ist bin ich mehr als versucht. Zumal ja wohl auch die Videofähigkeit sehr gut ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaube das GAS hat mich mal wieder gepackt...
Die Nex 3 (Body) kostet 255 € ... bald kostet das Aufsteckmikrophon mehr.
Zum Aufsteckmikro:
Yess, kann ich empfehlen. Die Räumlichkeit des Klanges wird besser aufgenommen, das Schnaufgeräusch des Kameramannes tritt nicht so in den Vordergrund.
Filmqualität:
Der Vergleich mit einem 3 Chip Panasonic Camcorder ( SDR-S150) brachte alles ans Sparlampenlicht.
Ganglicht, Sparlampe, relativ bescheidene Ausleuchtung -
Das 3 Chip CCD System rauscht 5 mal so stark, wie der (viel größere) CMOS der Nex.
Hier kann man von einer technischen Ablöse der Systeme sprechen.
Einerseits der Sprung von DVD auf HD oder full HD, andererseits der im Vergleich riesige Sensor.
Wenn man nicht gerade eine immense Tele-Leistung braucht, ist m.M. nach so eine filmende Kamera ein Traum.
Ich habe durch die Nex das Filmen wieder entdeckt. Aber ich filme jetzt viel statischer. D.h. ich schwenke kaum oder sehr langsam und ich zoome nicht (dank Festbrennweite).
Ich versuche, die Bildgestaltungsregeln der Fotografie anzuwenden.
Ich fokussiere manuell, fahre mit der Schärfe durch die Szene.
Das ist ein ganz anderes Bild.
Der gute Ton durch das optionale Mikro (ca. 100€) macht den Rest.
Klasse! Dank der automatisch einschaltenden Sucherlupe ist das überhaupt kein Problem. Hätte ich auch nicht gedacht, aber es geht sehr gut.
Sie wirkt sehr robust. Und ich habe "nur" die NEX-3!
Auch davon bin ich begeistert. Hast du mein Tuplenbild gesehen?
Allerdings muss ich sagen, dass die NEX bei hohen ISOs und bei wenig Licht u.U. etwas weniger Kontrast reinbringt. Doch dies lässt sich am PC durch zwei Klicks verbessern.
In "normalen" (=helleren) Situationen sind die Farben überaus gut. Ich bin mit der NEX sofort klar gekommen, während meine Sigma SD10 mich doch ziemich viel Umgewöhnung gekostet hat.