AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Brillenträger bin ich auch, ich habe zwar nicht das 60er, aber der Unterschied zum 100 dürfte da nicht wesentlich sein.
Zitat:
Springblendenfunktion oder doch: aufblenden - Bildkomposition - manuell fokussieren - abblenden - auslösen? Das wäre unpraktisch:-)
Springblende ist nicht, also entweder bei Arbeitsblende scharfstellen, was je nach Licht bei f5,6 oder 8 schwer wird, wobei bei VF sich das locker um eine Blende nach oben verschiebt.
Der Einsatz einer Sucherlupe ist ganz hilfreich und ja, eine Menge Ausschuß wird es trotzdem geben, is so, gewöhn dich einfach dran :-)
Ich wollte zwar immer mal eine Schnibi nachrüsten, besonders auf den kleinen Kameras (20/30/40D) wäre es vielleicht hilfreich gewesen, aber nach 5 Jahren ohne ist das Bedürfniss da eher theoretischer Natur .
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
Kunibert11
Klasse Bilder!
Funktioniert das 60er Macro auch ohne Einsatz einer Schnittbildscheibe? Also mit ganz normalem (bei mir: Canon-VF) Sucher? Ich bin zudem Brillenträger...
Oder produizert man bei der geringen Schärfebene reichlich Ausschuss?
Stichwort: MF bei Arbeitsblende im Makrobereich?
Springblendenfunktion oder doch: aufblenden - Bildkomposition - manuell fokussieren - abblenden - auslösen? Das wäre unpraktisch:-)
Danke:-)
Hallo Kunibert,
die letzten Bilder des Elmarit sind entstanden mit der 5D MKII und der für hochöffnende Objektive konstruierten Canon Mattscheibe EG-s.. das Pendant zur EE-s Scheibe für die alte 5D classic, die ich vorher benutzte. Also ohne Schnittbildscheibe, aber schon mit einer Canon Original-Scheibe für lichtstarke Objektive. Diese dunkelt zwar ab f2.8 gegenüber der Serienscheibe etwas nach, ist aber für Objektive schneller in Richtung f2 und f1.4 mit einer deutlich höheren Fokusgenauigkeit einhergehend. Nach meiner Ansicht ein Muss für Fotografen mit der 5er. Auch wenn sie bei den Objektiven um f4 dann dunkler als normal ist. Dafür ist der Ausschuss deutlich geringer..
LG
Henry
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Moin,
heut mal ein wenig Zeit zwischen dem Kistenpacken.
Und als guter Ehemann gibt es für die Frau hin und wieder "Juwelen" zum Frühstücks als kleine "Liebesgabe"... grins.
Da dies alles nicht viel kosten darf, Geld ist knapp, mußte die Natur herhalten. Eine wunderschöne "Juwelenkette als Liebesgabe" aus der Natur.. lach.
Aufgenommen mit dem Makro Elmarit 2.8/60mm.. weil im Moment grad mit dem Leica Apo Makro und dem Leica Makro Elmar zwei Leicas gezeigt wurden, soll auch der kleine Vertreter mal wieder zu Wort kommen. Dies auch, weil ich es in der zurückliegenden Zeit wegen des Tokina AT-X etwas vernachläßigt habe. Auch hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, es wegen der häufigen Nutzung eben des Tokina wieder zu verkaufen. Mit dem nachfolgenden Bild, ist dieser Gedanke wieder "vom Tisch".. das Ding wird mich nicht mehr verlassen, Tokina hin oder her, denn gegen das Makro Elmarit ist irgendwie kaum ein Kraut gewachsen..
Aber seht selbst.. hier ein Link zur Vollauflösung. Ich empfehle, sich das Bild in einen eigenen Tab zu legen und nach dem Erscheinen in Mozilla auf das + Zeichen zu klicken und das Wandern in den Ausschnitten zu genießen.. (ACHTUNG, große Datei, aber ich kann nur empfehlen es sich anzusehen, der helle WAHNSINN)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...lenrichtig.JPG
Für "Trommel-DSL - Geschädigte" (wie mich zur Zeit), hier zwei 800er vom Motiv und ein Crop daraus..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...richtigweb.JPG
Crop...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ichtigweb2.JPG
LG
Henry
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Hallo Henry,
Deine Juwelen sind ja wirklich grandios. Was mich allerdings etwas irritiert ist der Umstand, dass die unteren Juwelen (am Bildrand) deutlich unschärfer sind als am oberen Bildrand. Hattest Du möglicherweise die Kamera nicht ganz parallel zum Spinnennetz?
Gruss Fraenzel
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
Deine Juwelen sind ja wirklich grandios. Was mich allerdings etwas irritiert ist der Umstand, dass die unteren Juwelen (am Bildrand) deutlich unschärfer sind als am oberen Bildrand. Hattest Du möglicherweise die Kamera nicht ganz parallel zum Spinnennetz?
Gruss Fraenzel
Moin Fraenzel,
die Aufnahme entstand Freihand, da mein Stativ bereits in der neuen Wohnung ist, die Aufnahme aber noch auf der Dachterasse der alten Wohnung stattfand. 100% getroffen geht unter der Bedingung mit leichtem Wind leider nicht.
LG
Henry
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Und hier noch ein "Nachschlag" in Vollauflösung....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm/juwelen.JPG
Hier sieht man schon fast den "Schliff".. seitlich zum Netz...
LG
Henry
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Ich bin wirklich sprachlos :shocking:
Kann mir jemand sagen, in welchem Preis-Bereich sich dieses Glas heutzutage befindet?
Gruß, Ferdinand
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Hallo und ein herzliches Willkommen in unserem Altglascontainer, Abteilung "Buntglas", lieber Ferdinand.
Wenn Du die Brennweite mit 5x ansetzt, kommst Du auf die Euro, die dieses Objektiv durchschnittlich auf dem Gebrauchtmarkt noch kostet, wenn es in Ordnung ist.
Bei den Leica Objektiven ist dies aber meist unkritisch, da die Fertigungstoleranzen sehr gering sind. Wenn der Vorbesitzer damit nicht "Fußball" gespielt hat oder das Teil im Keller aufbewahrt hat, findet man gute Exemplare.
LG
Henry
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Wobei €300,- schon ein eher günstiger Preis für das 60er Macro-Elmarit sind!
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Wobei €300,- schon ein eher günstiger Preis für das 60er Macro-Elmarit sind!
Geduld zahlt sich oft aus..
LG
Henry