AW: Erfahrungen Olympus SP590
So, endlich habe ich auch mein erstes brauchbares Pano erstellt mit der SP590 erstellt.
Und zwar nicht mit der integrierten Panofunktion der Kamera, da hab ich ähnliche Erfahrungen wie Hercules (irgendwie war mir die Qualität da zu mies oder ich habs einfach nicht bedienen können, da hat auch die Master 2 SW nicht geholfen), sondern mit der Freeware Microsoft ICE. Gibt natürlich auch noch andere brauchbare Software, bei ICE hat mich hauptsächlich das extremst einfache Handling überzeugt.
Input waren 5 Bilder im Hochformat, mit der Zeitautomatik aufgenommen. Überlappung zwischen den Bildern immer ca. 20%. Output hervorragend:
Hier klicke
(Edit: Link statt Bild im Text, könnte für einige zu groß sein)
(Stark verkleinert, das Original hat 15 MB).
Irgendwie hat es die Kamera geschafft, dass ich mich immer mehr für die Fotographie interessiere.. :spitze:
lg,
Fuchs
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Toll gemacht !!! Mir gefällt die Tiefenwirkung, der Baumwipfel kommt sehr gut heraus, sehr sauber zusammengefügt. Ja, so beginnt die Sucht :dancing:.
lg Peter
AW: Erfahrungen Olympus SP590
@ Fuchs
Na, das sieht doch schon mal richtig gut aus. Gefällt mir. Mit einem Polfilter hättest Du wohl auch den kleinen Dunstschleier links im Bild wegbekommen.
Gruß
Peter
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Also ich finde das Pano ist gut gelungen und auch als Bild gefällt es mir.Nur wüsste ich gern wie es Links weitergeht...aber ist mehr so ein Gefühl.
Gruß Jörg
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Danke für das Feedback euch allen :-)
Welchen Polfilter würdet für die SP 590 verwenden, bzw. wie würde da die Befestigung funktionieren, da das Objektiv sich ja "ausfährt"?
Links daneben ist die Donau, welche leider auch für den ziemlich argen Dunstschleier verantwortlich ist. :(
lg,
Fuchs
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Ich habe viele Filter gesammelt, aber ich verwende keinen.
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich habe viele Filter gesammelt, aber ich verwende keinen.
Hallo Peter,
wenn Du so viele Filter gesammelt hast, dann erzähl mal welche es sind. Ich interessiere mich für Graufilter und Grauverlaufsfilter mit unterschiedlichen Durchmessern. Vielleicht kommen wir da ins Geschäft.
Gruss Fraenzel
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Und, gibt es mittlerweile jemanden der Filtererfahrungen mit der 590 UZ hat und auch hier preisgeben will? ;)
Irgendwie bin ich mir unschlüssig wie man die Filter da überhaupt drauf montieren soll.
LG,
Michi
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Ich hab zwar ´ne SP-570, aber das Prinzip ist dasselbe. Du benötigst für die 590 den Adaptertubus CLA-11 mit einem Frontgewinde von 55 mm. Da kannst Du dann Telekonverter, Nahlinsen oder Filter anschrauben.
Gruß
Peter
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Danke, macht Sinn. Ist dieser Adaptertubus bei Filtern auch für Weitwinkel zu gebrauchen oder ist es dann in etwa so als wenn man durch ein Rohr schaut (so wie beim Telekonverter)?
LG,
Michi