Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein paar Fotos mit dem Helios-44-2 58mm F2
#1
Anhang 144095
#2
Anhang 144096
#3
Anhang 144097
#4
Anhang 144098
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ein paar Gartenfotos von Gestern und Heute
1. Spitzwegerich mit Sigma Apo Macro 3.5-4.5 70-300
Anhang 144109
2.Rosa Rugosa mit Osawa MC Macro 3.5-4.5 35-105 mit Achromat vom Soligor Macro 3.5/100
Anhang 144110
3.mit Osawa MC Macro 3.5-4.5 35-105 mit Achromat vom Soligor Macro 3.5/100
Anhang 144111
4.Libelle von hinten - da scheint sie nicht so gut zu sehen - an Weissdornhecke auch mit Osawa MC Macro 3.5-4.5 35-105 mit Achromat vom Soligor Macro 3.5/100
Anhang 144112
5. Plattbauchlibelle weiblich - nochmal näher ran und etwas Crop
Anhang 144113
6. unbekannte Libelle mit Sigma Apo Macro 3.5-4.5 70-300 mit Zwischenring - der Macromodus bei 300mm gefällt mir nicht so
Anhang 144114
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Folklore auf dem Lateinamerikanischen Wochenende in Stuttgart.
Tokina 2.6-2.8 / 28-70mm @ Sony A850
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Guten Morgen,
Einige erste Impressionen aus dem Pfingsturlaub , alle mit der Nex 7.
Anhang 144331
Quittenblüten mit dem MC Rokkor 35mm 1.8
Anhang 144332
Auch das 35mm
Anhang 144333
Nochmal
Anhang 144334
MC Rokkor 50mm 1.4
Anhang 144335
35mm 1.8
Anhang 144336
35mm 1.8
Anhang 144337
MD 20mm 2.8
Anhang 144338
Nochmal
Anhang 144339
35mm 1.8
Anhang 144340
35mm 1.8
Anhang 144341
50mm
Anhang 144342
35mm 1.8
VG
Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Rendering Spielerein mit dem Nikon hc 2/50mm ltm (m39) Objektiv an der Sony A7R II versucht.
Es ist eine 6-linsige Sonnar Konstruktion und rendert somit ganz anders als ein doppel Gauß Typ.
Alles bei Offenblende:
Anhang 144357
Anhang 144358
Anhang 144359
Anhang 144360
Anhang 144361
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Irgendwie fehlt mir derzeit die Muße für das ganze Altglas und ich befasse mich gerade mit den für mich unbekannten Tücken des AF, und da ich nur ein einziges AF-Objektiv habe, auch mit den Tücken des AF an der Fuji X-H1.
Dabei spiele ich primär mit den AF-C Settings herum. Herhalten müssen natürlich verschiedene Hunde. Mein einziges AF-Objektiv ist das Viltrox 75mm f1.2 und nach dem letzten FW-Update erscheint es auch für AF-C geeignet.