Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Canon Reflex 8/500
Ich füttere noch die "Alten".....sobald ich aus der Tür komme und etwas Futter in die Kokosschale werfe sind sie da, wenn ich nicht Füttere sind sie auch da und Zwitschern. Kohlmeise,Blaumeise, Heckenbraunelle, Rotkehlchen und diese Amseln...
Anhang 143069
Mit Haferkorn:
Anhang 143070
Aufgenommen mit Canon Reflex 8/500 Spiegeltele an Sony A7II.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Moin,
letztens hatte ich euch bereits analoge Bilder aus dem Freilichtmuseum in Molfsee mit der Canon 5 auf Agfa APX400@800 gezeigt. Nun denn, am gleichen Tag hatte ich auch eine Braun Gloria 6x6 Kamera dabei - mit Springtubus - aus dem Jahr 1954, als Film einen 25 Jahre alten Ilford HP5 Plus, den ich auf ISO 100 nach Sunny 16 Regel belichtet habe. Die Kamera hat ein 3-Linsiges BAYREUTH Praxanar 2.9/75, das ich bei Blende 16, 11 und 8 eingesetzt habe. Entwickelt habe ich in Rodinal 1+50 für 9 Minuten.
Leider hat die Kamera bei eingeschobenen Tubus ein mieses Lichtleck, so dass nur Ausschnitte der Negative verwertbar waren...:donk
Anhang 143255
Umso erstaunlicher, dass überhaupt noch etwas Brauchbares herausgekommen ist.
Digitalisiert habe ich die Bilder durch Abfotografieren mit einer Samsung NX300m mit einen Vivitar 2,8/55mm@5,6.
Ich muss sehen, ob ich das Lichtleck gestopft bekomme - eigentlich ist die Kamera in der Handhabung recht nett und 6x6 Negative sind schon etwas :spitze:.
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Ich hatte mal wieder Lust, ein wenig zu fotografieren und habe dabei mein neues Spielzeug, eine Sony A7RII, die ich vor ein paar Wochen mit nur 6000 Auslösungen bei einem Fotofachhändler für einen feuchten Schas erworben habe, mitgenommen.
Angeflanscht habe ich das Minolta AF 35-105 1.3-4.5 an dem LA-EA3 Adapter, mit dem nur manuelle Fokussierung möglich ist.
Es ist mit dem schmalen Fokusring ein wenig mühsam, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.
#01
Anhang 143305
#02
Anhang 143306
#03
Anhang 143307
#04
Anhang 143308
#05
Anhang 143309
#06
Anhang 143310
#07
Anhang 143311
#08
Anhang 143312
#09
Anhang 143313
#10
Anhang 143314
#11
Anhang 143315
#12
Anhang 143316
#13
Anhang 143317
#14
Anhang 143318
Also ich bin mit dem Ergebnis dieses fast 40 Jahre alten Objektivs zufrieden.
Es ist ein Objektive der ersten AF Generation von Minolta.
Die Naheinstellgrenze ist mit 1.5 Metern zwar nicht so toll, aber dafür verfügt es über eine Makrofunktion mit der man Abbildungen von 1:4 erhält.
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Abschied von einem Stück daheim
Hallo euch,
Ich präsentiere euch eine kleine Auswahl von Bildern aus den letzten Sommer. Meine Großeltern hatten
zu dem Zeitpunkt bereits Ihr Haus verkauft und der Termin für den Auszug war auf den 30. September datiert.
Grund genug für mich das Haus ,das meine Großeltern mühselig mit viel Eigenleistung und wenig Vitamin B in der DDR
gebaut hatten, mit meiner Minolta Dynax 9xi und Nikon F4 ein letztes Mal zu dokumentieren. Anbei einige Bilder von innen
Und dann noch einige die typische Plätze oder Ecken zeigen an denen ich oft mit meinen Großeltern vorbeigelaufen bin als kleiner Knirps :lol:.
Anhang 143344
Werkstatt im Keller
Anhang 143345
Gartenhaus (auch mit einer Werkstatt)
Anhang 143346
Die "kleine Stube"
Anhang 143347
Eines der typischen Straßenecken
Anhang 143348
Eine der vielen Bäume im einstigen Schlosspark
Anhang 143349
Am Rand vom Park , die Pflastersteine dürften zum abgerissenen Amtsgericht gehören
Anhang 143350
Der letzte Rest des ehemaligen Stalls und später Gefängnis wird abgerissen
Anhang 143351
Szene im Park
Alles mit der Minolta Dynax 9xi mit dem 28-105xi auf Kodak Gold 200 . Die Digitalisierung mit
Darktable ist leider immer noch nicht der Hit . Ich werde um einen Scanner wohl nicht rumkommen :blah:.
Gruß
Valentin