Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
vor einem Fahrradgeschäft heute
Olympus om-d e-m10 II mit Sigma DN 2,8/60
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
ich habe das JML 0,85/64mm endlich adaptiert, war einfacher als gedacht... Ich habe dabei festgestellt, dass es die besten
Ergebnisse liefert, wenn es an der A7 mit so wenig Abstand zum Sensor wie möglich adaptiert ist.
Hier sind ein paar Fotos damit:
Anhang 138802
Anhang 138803
Anhang 138804
Anhang 138805
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Hallo euch ,
Heute hatte ich wieder Zeit für einen ausgedehnten Ausflug über Wiesen, Bergauf und Bergab.
Dabei hatte ich meine treue Nikon D7100, Nikkormat FT und die Rolleicord .
ich hatte nur 2 Objektive dabei das Nikkor AI 28mm f2 und das pre AI Nikkor 50mm 1.4 .
wenn nicht anders angegebn mit dem Nikkor 50mm 1.4 fotografiert.
Anhang 138806
28mm f2
Anhang 138807
Anhang 138808
Anhang 138809
Anhang 138810
Anhang 138811
Anhang 138812
Anhang 138813
Anhang 138814
Anhang 138816
Anhang 138815
Anhang 138817
Anhang 138818
Anhang 138819
Anhang 138820
Anhang 138821
28mm f2
Anhang 138822
Anhang 138823
VG
Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
War heute Mittag mit einem Minolta AF 4,5-5,6/75-300 unterwegs, das ich heute Morgen als Teil einer Minolta Ausrüstung für einen lächerlichen Aufpreis mitbekommen hatte. Ich kannte dieses Objektiv bislang nicht, daher dachte ich, die Sony A99v wird es schon zeigen.
ein Übersichtsbild der Situation in meiner Heimatstadt (allerdings mit Tamron WW-Zoom)
Nun die Fotos mit dem 75-300
Sich es war schönes Wetter, aber gar nicht so übel...
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wechselobjektive
Bei Durchsicht meiner Bilder sind mir zwei Bilder aufgefallen, welche die Leistungsfähigkeit von Altglas zeigen und beide im Weitwinkelbereich des KB Formats angesiedelt zeigen, wie ich meine, eine sehr unterschiedliche Wirkung. Dabei hatte ich Altglas und zwar das SMC Takumar 20 mm f4,5 und das bei mir immer sehr beliebte Fish Eye Takumar 17 mm f4,0. Die beiden Bilder habe ich vom nahezu gleichen Standort mit der EOS 6 gemacht und ich meine dieses Mal zeigt das 20 mm das schönere Bild. Von den Schwächen des 20 mm mit seiner wellenförmigen Verzeichnung ist bei einem solchen Landschaftsbild glücklicherweise nicht viel zu sehen.
Beste Grüße Ulrich
Anhang 138994
Anhang 138995
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Hallo euch,
Ich möchte euch einige Bilder von meinem gestrigen Nachmittgsspaziergaang zeigen.
Bei uns in der nördlichen Oberpfalz liegt momentaan einiges an Schnee und es sind durchgehend
Minus Temperaturen, aber in der Arbeitsjacke und -hose lies es sich fast 1 1/2 Stunden aushalten,
Kamera war aufgrund des starken Schneefalls in einer Bereitschaftstasche untergebracht .
Das Wetter hat mich trotzdem nicht davon abgehalten die Objektive zu wechseln (witterungsgeschützt, versteht sich ).
Hier nun aber einige der Bilder
Anhang 139039
Nikkor 50mm 1.4 @ 2.8
Anhang 139040
hier die selbe Konstellation
Anhang 139038
und hier auch
Anhang 139041
Tamron Adaptall II 70-210mm f3.8-4 @135mm f3.8
Anhang 139042
selbiges bei 70mm und f3.8
Anhang 139043
selbeiges @210mm f4
Anhang 139044
@ round about 180mm ca., bei f3.8/4
Anhang 139045
selbiges @135mm f3.8
Anhang 139046
Nikkor 28mm f2 @ f2.8
Anhang 139047
Nikkor 28mm f2 @f5.6
Anhang 139048
Nikkor 28mm f2 @ f2.8
Anhang 139049
nikkor 28mm f2
Alle Bilder mit nikon D7100 @ ISO 1600 , RAW Dateien in Snapseed entwickelt und mit Photo resizer auf passende Dateigröße gebracht
VG
Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Revuenon 1.2/55 MC mit PK - Anschluss
Anhang 139081
Die letzten Dahlien - vor dem ersten Frost gerettet.
Gruss
Gorvah