Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin,nicht direkt gekauft, aber aus 'nem Nikotinberg befreit: Pentax-M 2.8/100 (Bilder folgen)
Aus einem größeres Konvolut aufgesammelt, dass sich durch extreme Nikotin-Verschmutzung auszeichnete und daher von den "Erben" des Vorbesitzers entsorgt werden sollte.
Ich habe mich vor etwa einem Jahr dem unter größten moralischen Windungen durchringen können und mich dem angenommen, inzwischen wurde das Meiste davon gereinigt und wieder in Betrieb genommen, das 100er ist jetzt das letzte Objektiv. Ich muss ihm noch einen ncht wackelnden Adapter spendieren, dann geht es mit der "M" spazieren und ich zeige Euch, was es macht. Chippen muss ich es auch noch, aber das kommt später, damit es an den "alten" mit Fokus-Assist auch funktioniert. Die "M" macht das durch ML auch ohne den Chip.
LG Jörg
Anhang 139591
Die "Strecke": die "kleinen langen", 100mm, 135mm, 200mm
Anhang 139592
Das 100er ist schön klein und paßt gut zur "M"
Anhang 139593
Etwas Restarbeit steht noch an, (auch Entstauben des Filters :donk) - alles erstmal aus der Grabbelkiste zusammengesetzt, die PK-Adapter machen etwas ärger, da sie Spiel haben, muss mal sehen wie man das abstellt, nicht dass unterwegs ein Objektiv rausfällt. Das wäre dann schon übel. Im Konvolut war noch Kürzeres, 50, 35, 28, 24 - aber das ein andres Mal. Ach ja - und zweimal Schwermetall, 5.6/500mm und 4.0/300mm + RK's sowie eine zug. 6x7-Kamera mit 105mm-Objektiv, beide letzteren Teile aber so übel zugerichtet dass ich sie weitergegeben habe - das wollte ich mir dann doch nicht antun. Wo die Kleinbildgehäuse zu den Objektiven waren konnte nicht mehr geklärt werden, vermutlich schon in einer anderen Kiste ausgeräumt :was:Wohnungsauflösungen sind eine trostlose Sache, wenn nicht der Hausmeister die Augen aufgehalten hätte, der von meiner Passion wußte, hätten es die Entrümpler vermutlich auch einfach fortgeschafft und entsorgt. So konnte auch noch einiges an Astrozeug gerettet werden.
Anhang 139594
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
nach langer Nikon Abstinenz hat mich nun doch wieder ein solches erreicht. Es ist das Nikon AI 3,5/20mm.
Der Zustand ist grauenvoll, aber es liefert dennoch und ich bin mehr als überrascht von der Qualität der
Aufnahmen, trotz einiger Dings, Dongs und Kratzer...
Anhang 139709
Anhang 139710
Anhang 139711
Schneller Schuß aus dem Dachfenster (oben abgeschnitten, da das Dachfenster im Bild war, aber unten sieht
man die Leistung bis in die Ecken an der Sony A7R II:
Offen:
Anhang 139712
f/5,6:
Anhang 139713
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo euch ,
Ich habe mir vor kurzem eine Sony Nex F3 mit dem 18-55 Kit geholt. Die Kombi
gefällt mir sehr gut, vor allen als immer-dabei . Ich habe euch einige Bilder angefügt .
Alle mit Automatik entstanden.
Anhang 139770
Anhang 139771
Anhang 139772
Anhang 139773
Anhang 139774
VG aus dem verschneiten Regensburg
Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Eine kuratierte Auswahl der letzen Käufe:
Carl Zeiss Ultron 50mm f1.8 - Adapter sind bestellt:
Anhang 139905
Anhang 139906
Anhang 139907
E.Zuiko Auto-T 1:2.8/135 mm - ohne "Silbernase" - das fehlte irgendwie noch:
Anhang 139908
Anhang 139909
Anhang 139910
Konica Zoom-Hexanon AR 80-200 mm / F3.5 - späte Ausführung mit Gummieinlage - Vorläufer des UC Hexanon AR 80-200 mm / F4:
Anhang 139911
Anhang 139912
Anhang 139913
Minolta AF 24mm 1:2.8 - Seit Kauf der Alpha 900 hält mich da nichts mehr:
Anhang 139914
Anhang 139915
Anhang 139916
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ein Minolta MD1-Motordrive für die X-Reihe mit Themen :yes:
Anhang 139931
Offenkundig auf den Auflöser gefallen, Gummierung grob und unsauber geklebt, der Batteriehalter entfernt ...
Anhang 139932
... hier ist ein Teil der Abdeckung unter dem Auslöser herausgebrochen, die Auslöseeinheit gestaucht, darunter ein Kabel aus der Lötstelle gerissen ...
Anhang 139933
... die Verklebung ist nicht schön anzusehen und auch Korrosion an einem Motorkontakt, vielleicht auch der mittlere Pin eingedrückt.
Immerhin ist gleich zu sehen, wo sicherer Handlungsbedarf besteht.
Der Motor wird aufgemacht, inspiziert, so gut wie möglich instandgesetzt, getestet und hier wieder präsentiert.
Demnächst ;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schwarzmarkt Wien
Ein kalter Winterabend, an einem abgelegenen, dunklen Platz.
Hier das abgezählte Bargeld, da die AE-1.
Schnelle Handbewegungen, es raschelt.
Ein kurzer Gruß
Wir verschwinden in den Seitengassen.
Keiner kennt den anderen.
Niemand war hier
Niemals
Anhang 139985
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mir wurde ein Aldis Kleinbildprojektor zugetragen, ich liebe solche schönen alten Geräte.
Objektiv: Aldis Star Anastigmat 2,8/100mm in schwerer Metallfassung und recht gutem Zustand. Nur leider habe ich bislang keinen blassen Schimmer, wie ich das an die Pentax bekommen soll.
Anhang 140087
Anhang 140088
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 140094
Anhang 140095
Ich konnt's nicht lassen, wenn ich jetzt in einem anderen Forum wäre würde ich mich für die nächste Sitzung der "Anonymen Teleskopiker" anmelden ... :spitze:
LG Jörg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Einen schönen Abend euch,
Bereits im alten Jahr hatte ich mir ein günstiges und vermeintlich gut gepflegtes Minolta Set gekauft.
beim auspacken dann die böse Überraschung alle samt verpilzt:donk. Aber die fachfrau meines Vertrauens, erklärte sich
gerne bereit das Set zu entpilzen. Gesagt, getan. Beim entpilzen des 135mm verabschiedete sich dann die , eh schon hakelige,
Blende endgültig . Den restlichen 4 sieht man den Pilzschaden fast nicht mehr an und die Kamera hatte zum Glück nichts abbekommen .
Davon mal abgesehen war das Set aus
Minolta XE-5
MD Rokkor 20mm 2.8
MD Rokkor 28mm 2.8
MD Rokkor 50mm 1.7 (erste Version)
MD Rokkor 135mm 2.8 (leider unbrauchbar)
MD Zoom-Rokkor 75-200mm (Blende verölt)
selbst mit den Mängeln verdammt günstig und ich bin nun endlich an eine XE-5 und an ein 20mm (mein drittes nun) gekommen .
Anbei noch einige Bilder mit den Objektiven an der NEX (in der XE-5 war bereits ein Kodak Gold 200)
Anhang 140234
75-200 f4.5
Anhang 140235
20mm f4
Anhang 140236
20mm f2.8
Anhang 140237
Anhang 140238
20mm f5.6
VG
Valentin
Anhang 140228
EDIT: Bilder von der Nex sind in Snapseed bearbeitet, beim letzten Bild wurde zusätzlich an der Gradationskurve (hoffe das nennt man so) kräftig gearbeitet .
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Eine Sony DSC-f828 mit Infrorotfilter
Die Sony DSC-f828 hat auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel (Markteinführung Dezember 2003).
Aber: Sie bietet einen preiswerten Einstieg in die Infrarot-Fotografie, da sie ohne Umbau für Infrarotaufnahmen geeignet ist.
Der Infrarot-Sperrfilter vor dem Sensor lässt sich nämlich von außen mithilfe eines kleinen Magneten aus dem Strahlengang schwenken (Stichwort: Infrarot-Hack).
Mit 8 Megapixeln und der Möglichkeit in RAW zu fotografieren hat sie genug Potential um sich mit der Thematik kostengünstig, aber auch qualitativ durchaus akzeptabel zu beschäftigen.
Ich hatte das Glück, relativ günstig ein Komplettset bestehend aus Kamera, 2 Akkus, passender Ladeschale, CF-Karten, Memorystick, passendem Magneten und einem variablen ND-IR-Filter 530-750nm für den Einstieg in die IR-Fotografie zu ergattern.
Damit kann ich ab Frühjahr dann mal herumspielen und schauen, was ich damit zustande bringe.
Anhang 140423
Anhang 140424
Anhang 140425
Anhang 140426
Anhang 140427
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
ich konnte ein 1,8/50 Pancolar erwerben. Das hört sich erst mal nicht besonders an, aber es handelt sich
um die erste Version mit thoriumhaltigen Linsen und diese sind, bis auf die unvermeidbare Gelbfärbung
so gut wie jungfräulich.
Anhang 140505
Beim folgenden Foto habe ich ein einfaches äußeres Unterscheidungsmerkmal zur späteren (und für mich
uninteressanteren) Version markiert: der Ring, auf dem die Tiefenschärfeindexe graviert sind, ist viel
schmaler.
Anhang 140506
Die Gelbfärbung der Gläser ist natürlich ein weiteres Unterscheidungsmerkmal...
Anhang 140507
Und wenn mal die Blende hängt, dann liegt es an dem gelb umrandeten Stift. Einfach den M42 Anschluß
abschrauben (3 Schrauben sind zu lösen) und dann ein wenig den Stift bewegen und schon geht die Blende
wieder.
Anhang 140508
LG, Christian