Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Orion's back
Jetzt im Spätsommer meldet sich auch der Bogenschütze Orion am Sternenhimmel zurück.
Sony A7RIII + Sony Zeiss 1.4/50 bei f1.4, 2min Belichtung (nachgeführt).
Anhang 112331
Anhang 112332
folgendes Bild ("Orion's home") ist aus einem Vorjahr. Es gefällt mir aber so gut, dass ich es auch gerne zweimal zeige :-)...
Anhang 112333
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Turn turn turn
Die folgende Aufnahme habe ich am Wochende auf der Vogesenkammstraße aufgenommen. Es ist eine einfache Überlagerung von zwei Einzelaufnahmen mit je sechs Minuten Belichtungszeit.
An den Star Trails sieht man schön den Einfluss der Lichtverschmutzung und von Staub und Dunst in der Atmosphäre.
Beides ist auf 1300 Metern Höhe meist viel geringer, als in den Niederungen wo wir leben und nimmt hier in Richtung Rheinebene sehr stark zu.
Dort kann man schon noch einiges vom Sternenhimmel sehen und schöne Astroaufnahmen machen, meist dann doch nicht so klar wie in Höhenlagen.
Anhang 112391
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
der Mars ist momentan so nah, wie die nächsten 15 Jahre nicht mehr...
Vixen Refraktor 920mm mit dem 4,8mm Nagler-Okular, somit mit einer ca. 190 fachen Vergrösserung.
Durch das Okular hindurchfotografiert mit dem Olympus OM Macro 2/50 und kräftig gecropt.
Ich hatte zwischen dichter Bewölkung in etwa 30 Minuten freie Sicht und zeige Euch einen Teil
meiner Ausbeute.
Anhang 113480
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
Jupiter und Saturn sind momentan recht nahe beisammen und der Mars ist auch nicht weit weg.
Ich konnte sie heute abend alle drei bei akzeptablem Seeing bequem von der Terrasse aus fotografieren.
Vixen Fl 102/920mm auf der Vixen SP-DX Montierung. Durch das 4,8mm Nagler Okular hindurchfotografiert
mit dem Olympus OM Macro 2/50 an der Sony A7R II.
Die Fotos sind stark gecropt und in Lightroom bearbeitet.
Saturn:
Anhang 114962
Jupiter:
Anhang 114964
Mars:
Anhang 114965
LG, Christian