Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute hatte ich aus einer Penti II (Halbformat) das Domiplan 3,5/30 und wollte feststellen, ob man das Objektiv auch für Makros hernehmen kann, gar nicht übel, muß ich sagen.
Ich bin kein Fan vom normalen 50er Domiplan, aber das hier...
wenn man sich vorstellt, daß der Kerl ohne Fühler vielleicht 5mm groß ist, schon erstaunlich; Kamera war die Olympus om-d e-m10 II
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
ich bin gerade beim Sortieren der Italien-Urlaubsfotos von letzter Woche. Dabei wird mir immer klarer, wie gern ich das
kleine MS-Optics ISM 1/50mm mag.
Hier drei Fotos auf die Schnelle:
Anhang 135842
Anhang 135843
Anhang 135844
Ich habe es eher sparsam eingesetzt, da es doch eine ganz eigene Signatur hat ...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Objektiv habe ich nicht selber ausgebaut, es war schon fertig mit einem Gewinde M39 aus dem 3D Drucker, nun bräuchte man einen einen M39 Adapter mit mft Anschluß zur Kamera.
Das gibt es meiner Meinung nach nicht, geht immer über einen zusätzlichen Ring, aber dann stimmt das Auflagemaß nicht mehr und man erreicht kein unendlich. Es gibt aber einen (Helicoid 5mm Hub)-Adapter Leica M - mft und dazu einen M39-Adapter, dann funktioniert alles.
Das Foto ist von der Fuji, da hat man dieses Problem auch.
Anhang 135845 der Fujifilm - Leica M- Helicoid, Adapter Leica M - M39, das Objektiv mit M39 Gewinde |
Die heutigen Makroaufnahmen sind allerdings mit einem Helicoid 17-31mm, ich mußte sehr nahe ran.
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
im Gegensatz zur Duftigkeit des MS-Optics ISM 1/50 könnt Ihr Euch hier in die beißende Schärfe des Minolta APO 2,8/200
hineinzoomen. Ich habe bewußt die maximale Forumsauflösung gewählt.
Blick von der Terrasse unserer Ferienwohnung in Ligurien:
Anhang 135846
Schöne Blendensterne erzeugt es auch... :bananajoe
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
[QUOTE=ulganapi;314377]Das Objektiv habe ich nicht selber ausgebaut, es war schon fertig mit einem Gewinde M39 aus dem 3D Drucker, nun bräuchte man einen einen M39 Adapter mit mft Anschluß zur Kamera.
Das gibt es meiner Meinung nach nicht, geht immer über einen zusätzlichen Ring, aber dann stimmt das Auflagemaß nicht mehr und man erreicht kein unendlich. Es gibt aber einen (Helicoid 5mm Hub)-Adapter Leica M - mft und dazu einen M39-Adapter, dann funktioniert alles.
Das Foto ist von der Fuji, da hat man dieses Problem auch.
Die heutigen Makroaufnahmen sind allerdings mit einem Helicoid 17-31mm, ich mußte sehr nahe ran.
Gruß Dieter
***
Hallo Dieter,
es gibt sehr wohl einen Adapter M39 auf MFT, ich habe ihn benutzt um ein russisches Objektiv LOMO 4/40 aus einer SMENA zu adaptieren, siehe Bilder.
Anhang 135901
Anhang 135902
Der Adapter paßt perfekt für ein russisches Jupiter 8 2,0/50 - ob er für Leica M39 paßt weiß ich nicht, ich glaube gehört zu haben, daß die Leica M39-Anpassung wohl speziell sei.
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ein erster Versuch mit dem Porst Amicor 1,8/45 an der Olympus om-d e-m10