Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
ich traue mich schon gar nicht mehr in diesen Thread hinein... aber ich habe vergessen, Euch von einem seltenen Glücksfall
zu erzählen: Bei der Aufgabe eines Fotogeschäftes ist für kleines Geld folgendes ladenneues Schätzchen übriggeblieben:
Anhang 138666
Anhang 138667
Anhang 138668
Anhang 138669
Anhang 138670
Es hat, bis auf die ausziehbare Streulichtblende keine Außenhaut aus Polycarbonat, sondern ist komplett aus Aluminium
gefertigt. Das Bajonett und die Hasenohren dürften nach meinem Dafürhalten sogar aus Edelstahl sein.
Es hat eine unglaublich komplexe Innenfokussierung, wo eine Linsengruppe hinter der Frontlinse minimal bewegt wird
und eine Linsengruppe hinter der Blende in etwas größerem Umfang.
Es ist nicht ganz frei von CAs und Fringing, aber es ist verdammt gut.
Was ich bezahlt habe, sage ich nicht... :bananajoe
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe mir passend zum seltenen Picon 2,8/135 das Piesker Berlin Tele-Picon 4,5/400 gekauft.
Anders als die im Netz beschriebenen 4,5/400 handelt es sich bei meinem nicht um einen Achromat sondern um ein 4 Linser!
Da ist ordentlich Glas verbaut, es ist ganz schön schwer.
Anhang 138732
Viele Lamellen
Anhang 138733
Ich war heute damit im Garten, am Funkturm der Telekom
Anhang 138734
Alle Bilder Blende 4,5
Anhang 138735
Die Oma
Anhang 138736
Anhang 138737
Das gefällt mir richtig gut
Gruß Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nach einer kleinen Pause im September hat sich im Oktober und November wieder einiges zum Kaufen aufgedrängt. Zum Oktober evtl. später noch ein paar Bilder, aber da ganz frisch, die paar Sachen, die alle gestern aufgeschlagen sind. Drei mal vom Postboten gebracht und am Abend noch eines abgeholt.
Da es mit dem LA-EA4 Adapter nicht so sexy ist, hatte ich mental die Suche nach einer passenden Sony Alpha Kamera eingeleitet und dann kam mir der Zufall zu Hilfe. Ein APS-C Sony Objektiv meiner Tochter hat den Geist aufgegeben und bei der Suche nach Ersatz kam ein Angebot hoch, wo es auf einer Sony a900 montiert war. So habe ich also nun eine Sony a900 als Objektivdeckel für das Ersatzobjektiv gekauft. Dazu gab es einen Batteriegriff, einen Blitz und noch das 70-210 f/4 sowie ein 100-200 f/4.5 Zoom. Dazu Akkus, Ladegerät und eine Speicherkarte. Ich zeige hier nur den a900 Body:
Anhang 138764
Anhang 138765
Ein rechter Klopper und sehr fix bei der Sache im Serienbildmodus.
Ebenso war ich mental auf der Suche nach einer 24 mpix APS-C Nikon. Die D60 und D40X hatten Lust auf mehr gemacht. Es ist nun eine D7100 geworden:
Anhang 138766
Anhang 138767
Passende Objektive gab es auch, ein Nikon AIS 24mm f/2.8 mit SIC Vergütung in super Zustand mit Sonnenblende und ein Sigma Macro 90mm f/2.8 für Minolta AF als NOS in Original-Schachtel. Leider fehlt der Vorsatz-Acromat.
Hier sind die Sachen einsatzbereit montiert:
Anhang 138768
Die D7100 ist deutlich grösser als die D60/D40X, in etwa die Grösse der D100. Die D750 ist einen Tick grösser.
Hier noch zwei Bilder auf die Schnelle mit der a900. Zuerst mit dem Minolta 85mm f/1.4 bei Offenblende und dann mit dem Sigma Macro 90mm f/2.8 ebenso:
Anhang 138769
Anhang 138770
Die a900 ist ein schönes Stück Technik, vom Sensor her nicht ganz auf der Höhe der Sony A7 II oder Nikon D750, vor allem beim Rauschen unter hohem ISO. Aber dafür eine echte DSLR mit gutem Sucher und was man eben so braucht. Es wird nun Zeit, das Handbuch zu studieren, ist doch die Bedienung etwas anders als bei der A7 oder der D750. Irgendwo dazwischen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
So, ich konnte es nicht erwarten, das frisch und fast im Mint-Zustand eingetroffene Canon 55/1.2 S.S.C. auszuprobieren. Nachher gehe ich mit Fotofreunden noch auf den schönen Engesohder Friedhof in Hannover, aber das war eben schon mal eine halbe Stunde im kleinen Park vor der Haustür. Alles JPEGS, allenfalls mit minimalen Belichtungs- und Kontrastkorrekturen, weils schnell gehen musste. Ich bin beeindruckt, wie brauchbar, die "Renommierblende" 1.2 ist. Sicher gibt es leichte Farbsäume und etwas Glow, gerade wenn man nicht 100%-ig exakt fokussiert. Aber das hier scheint mir schon ein Teil, das offenblendig zu den schärfsten und "saubersten" seiner Klasse zählt. Kontrast ist etwas flau bei 1.2, aber auch das machen sehr viele alte Lichtriesen sehr viel schlechter (und das lässt sich mit einem Tack "Dunst entfernen" in LR eher effektiv beheben). Das Bokeh ist dem ersten Eindruck nach smooth, fast auf dem Level des Minolta MC 58/1.2. Das Canon scheint schärfer, das Minolta einen Hauch harmonischer. Die Wucht und Wertigkeit dieses Glases ist ebenfalls sehr schön. Nach meinem Geschmack sogar besser als das Hexanon 57/1.2. Der ganz kurze erste Eindruck, den ich mir bei Blende 1.2 bis 2.8 verschafft habe, ist schon mal sehr positiv. Ein paar Wochen wird es aber dauern, bis ich ein Feeling für die Linse habe. Das hier sind wirklich nur ganz schnelle Versuche.
HG, Daniel
Anhang 138785
Anhang 138786
Anhang 138787
Anhang 138788
Anhang 138789
Anhang 138790
Anhang 138791
Anhang 138792
Anhang 138793
Anhang 138794
Anhang 138795
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Zitat von
Bessamatic
Nach einer kleinen Pause im September hat sich im Oktober und November wieder einiges zum Kaufen aufgedrängt. Zum Oktober evtl. später noch ein paar Bilder...
Neben einem Satz von sieben M42 Objektiven, von den ich des enthaltenen Pentacon Auto 2.8/100 haben wollte - leider etwas teuer geworden und z.T. mit verklemmten Blenden - gab es ein sehr schönes Kowa Set.
Es enthält eine Kowa SER mit 50mm 1:2, 28mm 1:3.5 und 135mm 1:4. Dazu eine Tasche und Köcher und die Geli zum 135er. Alles sehr gut in Schuss und die Kamera funktioniert auch (Beli noch nicht geprüft). An der Tasche fehl ein kleiner Stift, der den vorderen Deckel mit der Body-Wanne verbindet. Aber seht selbst:
Anhang 138874
Anhang 138875
Anhang 138876
Anhang 138877
Anhang 138878
Leider klappt es mit meinem USA eBay Adapter beim 28mm und 135mm nicht. Vermutlich konnte der Hersteller nicht mit allen Objektiven testen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
2x Canon M39 50/1.4 & 1.8. Am Ende kann man damit auch „nur“ Bilder machen. Trotzdem wecken diese kleinen Biester Emotionen bei mir. Als ich das Paket entpackt habe, war ich geflasht - vom Zustand, aber auch von der Schönheit dieser Objektive. Irre: halb so groß wie SLR-Linsen, aber ebenso schwer. die Wucht und Wertigkeit ist einfach bestechend.
BG, Daniel
Anhang 138970
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Bei mir ist heute ein altes und für mich sehr fremdartiges Stück Fototechnik eingezogen:
Da ist sie drin...
Anhang 138976
Da schaut sie raus...
Anhang 138977
Eine nach den Angaben des Verkäufer voll funktionsfähige Rolleicord Vb, Seriennummer 2632252 mit ein bisschen Zubehör.
Anhang 138978
Die Bereitschaftstasche geht leider aus allen Nähten, vielleicht kann ein Schuster die nähen ? Sowas mit "Gebrauchsspuren" zu beschreiben, ist echt ärgerlich. Die ist kaputt.
Anhang 138979
Und - für mich gleich ein großes Problem - da fehlt eine Filmspule. Wo kriege ich die her ? Brauche ich da eine besondere für die Rolleicord ?
Anhang 138980
Das habe ich jetzt davon, dass ich mit den "großen Jungs" im Mittelformat mitspielen wollte. Jetzt scheitere ich an einer blöden Spule. :donk
Das Zubehör ist erfreulicher: Zwei Rolleifilter grün (ein Gelbfilter wär mir lieber gewesen) und rot (den brauche ich :yes:), Original-Gegenlichtblende :yes:
Anhang 138981
Was ist das ? Nahlinsen ? Kann man zusammenstecken. Aber eigentlich bräuchte man doch zwei Paare von denen, oben und unten. So macht das doch keinen Sinn, ich fokussiere mit der Nahlinse oben und dann baue ich sie nach unten um ?? Dadurch habe ich im Nahbereich meinen Fokus selbst auf einem Stativ sicher verschoben und sogar eine Schnecke ist derweil davongelaufen. Sie funktionieren auch nicht mit der Sucherlupe, da bleibt alles unscharf.
Anhang 138982
Netterweise löst die Rolleicord mit meinem Uralt-Kabelauslöser aus, der bei meiner SRT-101 dabei war.
Jetzt muss ich nur noch das Spulenproblem lösen und 120iger-Film besorgen, dann kann das Abenteuer Mittelformat und TLR beginnen.
Und noch eine Baustelle: Das Stativgewinde passt nicht auf mein Stativ, da brauche ich einen Adapter, aber was für einen ?
Eine Gebrauchsanweisung auf Deutsch (wenn es schon eine Kamera aus Deutschland ist) als Datei hätte ich auch gerne. Eine englische habe ich.
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Lange nach gesucht!
Anhang 139035
Anhang 139036
Anhang 139037
P.S. wer noch eine schöne Kiev 6c zweite Bauform hat und sie verkaufen möchte, kann sich gerne bei mir melden!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Schönen Abend euch,
Vor einiger Zeit hatte ich tatsächlich meine Erstausrüstung an einen guten Freund verkauft und habe dann auch sehr gerne mit meinen
Nikons fotografiert, aber irgendwann hat mir das ganze Geraffel doch wieder gefehlt :devil:. Na ja das Ergebnis seht ihr ja .
Anhang 139160
Anhang 139161
Anhang 139162
Auch wenn das alles nichts hochwertiges ist freue ich mich doch riesig die schöne Ausrüstung wieder in Händen zu halten, ein erster Film ist in
der Mamiya eingelegt und ich war auch schon unterwegs im IKEA mit Hanimar 50mm 1.7 . Das silberne Beroflex soll ja keine Schlechte Leistung haben. Die Contax und Rico sind außerdem reguläre Neuzugänge.
Ab nächster Woche bin ich markentechnisch dann aber wieder brav denn dann erwartet mich eine Paket Lawine an Rokkor Objektiven :lol:.
VG aus Regensburg
Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch hat mich das M39-Fieber im Griff. Frisch eingetroffen: Nikon Nikkor-H 50mm f2.0 und Canon 50mm f1.8 LTM in der Chromversion...;-)
Anhang 139183
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Ein Sigma APO Tele Macro 400mm F5.6 wurde gestern vom freundlichen Verkäufer vorbeigebracht. Er hat die Foto-Sachen seines Vaters (nicht von schlechten Eltern in der Summe) verkauft und eine Auslieferungstour gemacht. Ich war von der Grösse dann doch etwas überrascht, hatte ich mit etwa der Grösse des APO-Brunders gerechnet. Das Objektiv ist in sehr gutem Zustand, es klebt nicht, nur die GeLi muss mit Geduld herausgezogen werden.
Ich habe ein paar Bilder der beiden Sigma APO 400er erstellt, so dass man die Grössenverhältnisse gut sehen kann:
Anhang 139270
Anhang 139271
Anhang 139272
Anhang 139273
Ein paar Test-Bilder gibt es auch:
Anhang 139274
Anhang 139275
Anhang 139276
Hier kann man etwas grösser clicken:
APO?
Anhang 139278
100% Crops:
Anhang 139279
Anhang 139280