Das Foto ist ganz nach meinem Geschmack! :clapping:yes:
Druckbare Version
Das Foto ist ganz nach meinem Geschmack! :clapping:yes:
Danke Dieter, dass freut mich sehr und überrascht mich auch.😉
LG
Dirk
Ich war heute mal wieder mit der ganzen Familie + Großeltern im Wildpark Poing. Fotoausbeute war trotz teilweise sehr guter Bedingungen eher gering, da unglaublich viele Leute da waren (da sehnt man sich fast nach den Corona-Beschränkungen zurück) und zweitens der ganze Familien-Haufen zusammengehalten werden musste, was nicht so einfach war.
Alle Bilder mit der Sony A7II und dem Sigma 5-6.3/100-400mm DG https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OS HSM am Sigma MC-11 Adapter.
Das zunächst vorgesehene Minolta MD Tele Rokkor 4.5/300mm musste nach den unerfreulichen Testbildern daheim bleiben.
#1 Damhirsch (noch mit Geweih, die Zeit zum Abwerfen ist allerdings schon da) 290mm f6.3 1/320s ISO800
Anhang 132221
#2 Gänsegeier beim Putzen 400mm f6.3 1/500s ISO200
Anhang 132222
#3 unglaublich flauschiger Fuchs im Winterpelz 235mm f6.3 1/250s ISO250
Anhang 132223
#4 Luchsfamilie 400mm f6.3 1/500s ISO3200
Anhang 132224
#5 Damhirsch-Kalb 250mm f6.3 1/320s ISO250
Anhang 132225
Das Sigma 5-6.3/100-400mm DG https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OS HSM (ich hab nach wie vor die Canon-Version) ist ein klasse Objektiv, wenn man hin und wieder mal ein gutes Telezoom möchte. Für professionelle Wildlife-Fotografie ist es zu kurz und zu lichtschwach, aber für gelegentliche Zoo- und Wildparkbesuche ist es perfekt. Mir macht es immer wieder Spaß und es ist noch tragbar und aus der Hand bedienbar.
Ich bin am überlegen, ob ich es durch das native Sigma 100-400mm F5-6,3 DG DN OS für Sony E ersetze, aber abgesehen vom dann wegfallenden Adapter wird das native Objektiv kaum besser sein.
Gruß Matthias
Gestern hatte ich nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder Lust mit der Kamera los zu ziehen.
Laowa 100mm 2.8 2:1 Macro an der A7R2. Der Graureiher war ziemlich entspannt aber bei 100mm musste ich doch etwas croppen. :spitze:
#1
Anhang 132232
#2
Anhang 132233
#3
Anhang 132234
So wird es sein. Da es ein aktuelles Objektiv ist, funktioniert es mit MC-11-adapter genauso wie als native Sony-Version. Ich hatte die gleiche Frage wegen des 70er Makros an den Suppert gestellt und bekam genau diese Auskunft. Für mich macht es dann als Canon-EF-Version mehr Sinn, da ich es dann an mehreren Kameras verwenden kann, ansonsten nur an der Sony.Zitat:
Ich bin am überlegen, ob ich es durch das native Sigma 100-400mm F5-6,3 DG DN https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OS für Sony E ersetze, aber abgesehen vom dann wegfallenden Adapter wird das native Objektiv kaum besser sein.
Schulze & Billerbeck Berlin 4/10,5cm
Anhang 132238
Anhang 132239
Anhang 132240
Anhang 132241
Hallo zusammen,
Heute ist ja bekanntermassen viel Saharasand in der Luft...
Nikon AFS ED 2,8/80-200mm an der Sony A7R II mit ausgeschaltetem Weißabgleich.
Anhang 132263
Anhang 132264
Anhang 132265
Anhang 132266
Anhang 132267
LG, Christian
hatten wir ordentlich Nebel
Toll eingefangen, in München war's aber nicht so stark. Zum Glück hatte ich das Auto in der Tiefgarage, aber der Balkon sieht schlimm aus.
Dumme Frage, wie schaltet man den Weißabgleich einer Sony A7xx aus ? Bei meiner A7II weiß ich nicht, wie man den komplett ausschalten könnte. Ich weiß nur wie man bestimmte Voreinstellungen wählt oder das Ganze manuell macht.
Gruß Matthias