Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich war in den letzten Tagen mal wieder auf der Suche nach "verrücktem Bokeh"...
Ich habe vergangenes Jahr einer defekten Canonet 28 ihr 40mm f2.8 Objektiv "abgetrotzt" und für Sony E-Mount adaptiert.
Das war wirklich schwer und nur unter erheblicher Schleiferei möglich.
Außerdem ist die Bedienung der Linse sehr umständlich, da man beim fokussieren den Blendenring festhalten muss, sonst dreht sich nur dieser...:donk
Insgesamt ist es optisch die Arbeit auch nicht wert, deshalb hatte ich den Umbau hier auch nicht vorgestellt.
Aber das Objektiv hat eine große Besonderheit:
eine nur 2-teilige, "gegeneinander" L-förmige Blende, die ein "Diamantbokeh" erzeugt.
Hierfür muss man es aber auf f5.6/f8 abblenden, sodaß man den besonderen Effekt eigentlich nur im Nahbereich bekommt.
Folgende Aufnahmen habe ich gestern erstellt:
#1 Hier sieht man die "Diamanten" besonders gut
Anhang 127751
#2 dito
Anhang 127752
#3
Anhang 127753
#4 Scharf ist es bei diesen Blendenwerten schon:
Anhang 127754
#5 Ist der Hintergrund weiter weg, ist die Besonderheit nicht so deutlich
Anhang 127755
#6
Anhang 127756
#7
Anhang 127757
Insgesamt schon interessant - leider ist das Objektiv bei normalen Aufnahmen wirklich schwach, und bei 80cm Naheinstellgrenze nervt mich das Hantieren mit den Zwischenringen einfach -
deshalb wird es jetzt wohl wieder in der Schublade schlummern dürfen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Herbstbilder Vergleich Flektogon 2,8/35 und Olympus mZuiko 4/12-100
Heute morgen vom gleichen Standpunkt aus fotografiert.
Erstes Bild mit dem Olympus mZuiko 4/12-100
Anhang 127761
und zweites Bild mit dem Flektogon 2,8/35 auch auf Blende 4
Anhang 127762
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, nach einem Netzzusammenbruch der zweite Versuch, Euch etwas von meinem heutigen Spaziergang durch den Berliner Tiergarten zu zeigen.
Alles mit der Sony A7RII, aber mit etlichen Objektiven. Alles so bei 5,6-8.
Zunächst ein Bild mit dem Pentax 2,8/35-70. Das war das erste AF-Objektiv dieser Firma und klappte nur an der Pentax ME-S. Und im Objektiv ruhten 4 AAA-Batterien...
Leider geht der AF nicht mehr, daher hängt das Teil bei mir am Techart-Adapter. Über die Schärfe bin ich immer wieder erstaunt, leider läßt sie zum Rand etwas nach, sonst wäre es ein Kandidat für Immerdrauf, denn es hat ein Bildwirkung, die ich als sehr angenehm empfinde.
Anhang 127769
Herbst im Tiergarten kann schön sein. (Leitz Summicron R 2/50)
Anhang 127770
Welch ein entspanntes Tier! (Canon EF 2,8/40)
Anhang 127771
Anderswo in Berlin ehrt man dubiose Generäle mit Statuen, hier zum Glück Musiker. Preisfrage: Wen??? (Canon EF 1,8/85)
Anhang 127772
Detail:
Anhang 127773
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sternenhimmel..
Anhang 127774
zwar schon ein paar Tage her, aber immer noch schön :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
ich habe meinen Sohn vom Judotraining abgeholt und gesehen, dass am benachbarten Sportplatz bei Flutlicht Fußball gespielt wurde.
Reizvoll fand ich, dass im Hintergrund die grossen Kugeln der Echelon Anlage zu sehen sind.
Also bin ich nochmal mit meinen (h)eiligen drei Königen zurückgekehrt und habe versucht die Stimmung einzufangen.
Mit dabei hatte ich das Zeiss Otus 1,4/28, das Zeiss Otus 1,4/55 und das Canon Fd 1,8/200. Ich wollte natürlich auch ein wenig die
Qualitäten bei Offenblende testen, daher sind alle Fotos (bis auf eines) bei Offenblende entstanden.
200mm
Anhang 127782
Anhang 127783
55mm
Anhang 127784
Anhang 127785
55mm (f/4) hier sieht man die Flugspur des Fußballs
Anhang 127786
28mm
Anhang 127787
Anhang 127788
LG, Christian