Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Heute war ich "tief im Wald" mit dem Industar 61(M39) 52mm f2.8 unterwegs.
Die ISOs sind teilweise richtig hoch, darum auch so manche Rauschorgie....:lol:
Das ist ein nettes Glas, aber so richtig "gefunkt" hat es nicht, jetzt darf es wieder in den Schrank zum "Ausruhen"....:dancing:
#1
Anhang 126118
#2
Anhang 126119
#3
Anhang 126120
#4
Anhang 126121
#5
Anhang 126122
#6
Anhang 126123
#7
Anhang 126124
#8
Anhang 126125
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auge(n) in Auge
Sony a6000 mit China Macro 2,8/60 2:1
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich nach 2 Tassen Oolong :)
Anhang 126182
Sony A7, CZ Planar FE 1.4/50 @ f/5.0, ISO800
und noch was von heute morgen:
Anhang 126184
Sony A7, CZ Planar FE 1.4/50 @ f/1.4, ISO250
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Architektur mit Epidon 420/3,6 und Epis 600/3,5
Ganz perfekt ist die Adaptierung noch nicht. Die Ecken sind mir noch etwas dunkel.
Epidon 420 / 3,6:
Anhang 126183
Epis 600 / 3,5:
Anhang 126185
Schön ist aber dennoch die Freistellung und das Bokeh, obwohl die Bilder im leichten Weitwinkelbereich entstanden sind und die Fokus-Distanz sicherlich um die 20 Meter beträgt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
War heute mit zwei Objektiven unterwegs, die seit Jahren ihr Vitrinen-Dasein geniesen, weil ich auch die zeitgenössischen Braun Kameras dazu habe.
das Roeschlein-Kreuznach Telenar 3,8/90 und das Staeble-Lineogon 3,5/35
an der A7
das Staeble-Lineogon ist grundsätzlich nicht übel. aber vignettiert leider etwas, habe die Software in Anspruch nehmen müssen
Das Roeschlein Portrait Tele dagegen gefällt mir besser, muß ich noch weiter ausprobieren.
Es waren ja grundsätzlich Objektive für seinerzeit normal verdienende Leute und es gab auch zur "Leica für Arme" ein paar feine Sachen.
VG Dieter