Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute habe ich mein Nikkor AI-S 50mm 1.4 zum ersten mal richtig ausgeführt...
... also jenseits von Testaufnahmen.
Anhang 68362
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Nikon Nikkor AI-S 50mm 1.4 @ 1.4
Das Glas kommt jetzt auf jeden Fall öfter mit auf Tour.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute Abend durfte sich das Minolta MC 1.4 / 50mm bei Offenblende austoben.
Anhang 68370
Anhang 68371
Anhang 68372
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
kurz nach Mittag erst mal ne Kaffeepause:
Anhang 68373
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Canon FD 55mm 1.2 S.S.C @ 1.2
ein 1.2er lässt banale Dinge manchmal einfach gut aussehen ;).
Ed
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und hier mal was in SW:
Anhang 68374
Kamera: Fujifilm X- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Walimex PRO ED AS NCS CS 10mm 2.8 @ 8
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ISCO ULTRA STAR HD PLUS 185 MC 2,1 @alpha 6000
... 2 Bilder aus Warschau heute Vormittag.
Gruß Claas
Anhang 68379
Anhang 68380
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Jupiter an Fuji mit 10mm Zwischenring
... ohne Zwischenring gehts nicht nah genug ans Objekt beim Jupiter 11 L39
Anhang 68385
Anhang 68386
... und beim Jupiter 8 L39 sieht es nicht anders aus .
Anhang 68387
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
UFO am Strand
Der ehem. Rettungsturm 1 am Strand von Binz fungiert heute als Außenstelle des Standesamtes. Beton ist, was man daraus macht.
Fenster und Spiegel könnten allerdings mal geputzt werden.
Anhang 68395
Anhang 68396
Fuji X-E2, Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 2.7-3.5/35-70mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Testaufnahme mit dem Cosmicar 75mm 1.4 und einem 10mm Zwischenring:
Anhang 68412
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Cosmicar TV Lens 75mm 1.4 @ 1.4 (+10mm Zwischenring)
Das Cosmicar macht echt Spass. Es ist nicht grade rasiermesserscharf, zeichnet dafür aber ein schönes Bokeh.
Randabschattungen sind im Sucher meiner X-T2 deutlich zu erkennen. Aber dafür gibt es ja PS, LR etc.
Ich bin grade hin und her gerissen ob ich es behalten oder wieder verkaufen soll.
Es ist ein tolles Glas mit viel Potenzial. Grade im Bereich Portraits ist es schön verträumt und wird Frauengesichtern schmeicheln.
Aber in diesem Brennweitenbereich habe ich eigentlich schon genug zum "Spielen". Ich nehme es noch ein paar mal mit auf Tour
und werde dann entscheiden.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein paar Impressionen der letzten Tage. Ich besuche mit einem Freund im Moment sehr häufig ein Regenrückhaltebecken, welches komplett renaturiert wurde.
Für alle Bilder habe ich das Manfrotto XPROB benutzt.
Sigma 180mm 3.5 an der A77:
Anhang 68415
Anhang 68416
Anhang 68417
Sony 90mm 2.8 G Macro an der A7:
Anhang 68418
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das MC Biometar 2.8/80
Anhang 68422
Anhang 68423
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 68424
Lumix GX-7, Konica UC Zoom Hexanon AR 45-100/[email protected]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 68435
Olympus E-P2 umgebaut IR 720nm mit zuiko auto-w 2,8/35
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nikon Ai 85 f1.8 mit Sony A7II. Sehr gute Schärfe bei Offenblende. Bokeh ist auch nicht schlecht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
diese Schnittlauchblüten haben es mir angetan:
Anhang 68440
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Minolta MD 85mm 2.0 @ 2.0
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
beim Jupiter
beim Jupiter 11 sieht der Schnittlauch so aus :
Anhang 68441
(am Fuji Crop, Jupiter 11 Messsuchervariante bei Blende 4.0)
es malt halt im Hintergrund nicht so schön ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
brennende Wolken
Anhang 68462
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Walimex PRO ED UMC 135mm 2.0 @ 5.6
Ed.