Hei, da brennt die Luft! :clapping
Beim nächsten Gewitter machst Du halt das Fenster voll auf. Im Bad kann man das Wasser dann ja leicht wegwischen.:lolaway:
Druckbare Version
Anhang 124592
Anhang 124593
Anhang 124594
Revuenon 2.8 135 an eos 2000d. Es ist wesentlich besser als ich gedacht hatte, trotzdem werden das meine letzten Bilder mit dem Objektiv sein, da ich auf ein anderes spare.:donk
Das zweite Bild mit der Rose finde ich schön. Da sieht man Ansätze eines Bubble-Bokeh oder wie auch immer man das nennen mag. Vielleicht will hier jemand das Revuenon haben, Du kannst es bei den Auktionen oder als Listenverkauf ja mal einstellen. Aber die Leute hier wissen, das sein Geldwert sehr gering ist...auch wenn man schöne Bilder damit machen kann.
Gruß Matthias
Tut mir leid Christoph, wenn du mir nicht folgen konntest.
Hier nochmal etwas ausführlicher :
Meine Bemerkungen waren eine Reaktion auf den den Post Nr.#10252 von Jubis Saharasandsonnenaufgang und auf Christian/Gladstone Antwort #10253 "Mein Favorit: Nr. 3 :clapping:clapping"
Im Gegensatz zu Christian/Gladstone ist mein Favorit Jubis Bild Nr.2 - an diesem musste ich etwas länger verweilen, weil die Wolken im Hintergrund ähnliche Strukturen aufweisen wie die Bäume im Vordergrund, also hab ich die Wolken im Hintergrund im ersten Moment für Bäume gehalten. Bäume im Vordergrund und im Hintergrund und dazwischen die Sonne - das kann nicht sein, also musste ich genauer hinschauen. Meiner Meinung nach würde das Bild auch gut im Format 16:9 wirken.
Ich hoffe ich konnte aufklären.
Gruß
Gorvah
.
Ich bin ein Freund von Sträuchern, die blühen zur Zeit wirklich heftig
Olympus om-d e-m10 II mit lomo t-43 4/40 aus Smena SL eingebaut in Helicoid 52-M42, 17-31
VG Dieter
Dank der großzügigen Spenden aus dem Forum zum Fotowettbewerb bin ich zu dem schönen Jupiter 37A gekommen. Es ist etwas dezentriert, aber das macht nichts, als Portrait-Objektiv, gerade auch von kleinen Dingen (und mit Zwischenringen - ein bisschen Reimen tut immer gut) macht es sich sehr gut und abgeblendet auf f/11 ist es auch scharf und knackig bis in die Ecken. Ich bin wieder einmal beeindruckt von der russischen Objektivbau-Kunst, vor allem, wenn man P/L berücksichtigt.
Ich habe die Linse heute auf meiner Standard-Radltour mitgenommen und (wieder einmal) in Steinkirchen ein paar Bilder gemacht (die ersten beiden), nochmals vielen Dank an Jörn (Joeweng):
Anhang 124616 Anhang 124618 Letztes Bild mit dem Zeiss Makro Planar 50
Anhang 124617
Hallo Matthias,
es ist nicht so scharf wie ein Macro, wesentlich weniger analytisch, aber insgesamt im Nahbereich gefälliger, man könnte auch sagen malerischer.
Als normales Objektiv benutzt, sollte man bei Übersichtsaufnahmen am Vollformat bis 8 besser bis 11 abblenden, ich habe auch schon welche gehabt,
da hat auch das nicht gereicht, um ein schrfes Bild zu bekommen, die Serienstreuung ist enorm.
APS-C bzw. mft ist eher die Domäne dieses Teils und der Nahbereich gefällt mir von der Anmutung dermaßen, daß ich es trotz meiner diversen Makroobjektive immer wieder gern verwende.
VG Dieter
Ich habe gerade eine Auktion verloren der anderer hat es für einen Euro mehr bekommen , ich hätte gerne gewusst wie viel er geboten hat .
Das Objekt (https://www.ebay.de/itm/294164700305...sAAOSw01Jgy1SC) , aber nicht diese Angebot.
Kennt jemand dieses Objektiv ? oder hat sogar eins und könnte etwas darüber erzählen ?
Monital 25mm f 0,95 .
Magic Drainpipe (Canon 80-200 L f2,8... auch schon über 30 jahre alt... ok.. es ist ein AF Glas. Aber auf Grund des Alter und der Abbildungsqualität
bei Offenblende (f2.8) will ich hier ein Bild zeigen. (und weil ich das Bild zu gut finde um es nicht zu zeigen :lol: )
Anhang 124665