-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
zwei Bilder aus der "gleichen Ecke":
Anhang 68236
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Minolta Rokkor-PG 58mm 1.2 @ 1.2
Anhang 68237
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Minolta Rokkor-PG 58mm 1.2 @ 2.0
Das Licht war gestern Abend einfach nur schööööööön.
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pieks
Pieks
Anhang 68246
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Carl Zeiss Jena MC Flektogon 35mm 2.4 @ 2.4
knapp vor der Naheinstellgrenze.
Echt brutal wie nahe man mit dem Glas an Objekte ran kommt.
Ed.
-
Zitat:
Zitat von
EdwinDrix
Pieks
Ed.
Wow!! :clapping Gefällt mir wirklich gut, wie du dieses winzige Detail eingefangen hast!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Meyer Görlitz Lydith 3.5/30
Am Biebricher Schloss und am Wasser mit dem Lydith.
Anhang 68250
Anhang 68251
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Carl Zeiss Flektogon 4/50
Nix von der Stange.
Anhang 68252
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ein paar Bildergebnisse von heute.
Einmal das Vivitar 55mm 2.8 Macro an der A7. Blende fürfte 8 gewesen sein:
Anhang 68253
Dann hatte ich nachmittags das Glück eine Springspinne zu finden, die wenigstens für kurze Momente still hielt. Diesmal das Sigma 105mm 2.8DG EX OS an der A77.
Anhang 68254
Anhang 68255
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tolle Makroaufnahmen!!!
Besonders gut gefällt mir die Springspinne in der Mitte :yes::yes::yes:.
Ich hatte Heute auch etwas Glück mit meinem Makroobjektiv:
Anhang 68257
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 11
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wieder Freihand-Macro versucht bei 18km/h Wind :D ... Gott! Ist das schwierig... soviele Bilder die grob unbrauchbar sind *lacht*
Ich dachte erst, die schieben sich gegenseitig von der Krone... aber nein... ruhig und gesittet wurde Platz geschaffen.
Anhang 68258<strike>
</strike>
Ist wieder Libellen-Zeit und bei Wind + sehr scheue Tierchen viel Geduld und Glück gefragt.
Anhang 68259<strike>
</strike>
Ein... rotes Ding... dafür erspare ich euch meinen obligatorischen Frosch der mittlerweile bei jeder Tour dabei sein muss.
Anhang 68260
Wie (fast) immer keine Crops und wie in 99,99% der Fälle: alle Bilder von mir sind CC-BY-SA 4.0 Freiheit für's Netz =]<strike>
</strike>
-
Zitat:
Zitat von
Lugias Crusader
Wieder Freihand-Macro versucht bei 18km/h Wind :D ... Gott! Ist das schwierig... soviele Bilder die grob unbrauchbar sind *lacht*
Das kenne ich zu gut!!!
Eigentlich sollte man immer mit einem Stativ und einem Makroschlitten losziehen,
aber die Einsicht kommt erst wenn man vor Ort ist. Okay, ein Stativ + Einstellschlitten nutzt auch nix wenn ein Orkan bläst,
aber die Kombi erleichtert das Fokussieren ungemein.
Für meine Fliege (ebenfalls freihand) habe ich auch vier Bilder verballert und hatte ständig Angst das die olle Fliege abhaut.
Makro ist einfach nichts für schwache Nerven ;).
Das erste Bild von Dir ist übrigens richtig gut!!!
Die anderen beiden Bilder gefallen mir ebenfalls, aber das erste Bild ist mein Favorit. :yes:
Ed.
-
Stativ etc. war sogar dabei, nur... wie du schon sagst: ALLES ist ständig hin und her gewippt weil windig. :D Ich dachte am Ende nur "F*ck it! Dann halt mit Körper und Ausrüstung ebenfalls hin und her wippen. Sieht komisch aus, aber es klappt. Wenn man "eins mit dem Wind" wird.
-
Zitat:
Zitat von
Lugias Crusader
Stativ etc. war sogar dabei, nur... wie du schon sagst: ALLES ist ständig hin und her gewippt weil windig. :D Ich dachte am Ende nur "F*ck it! Dann halt mit Körper und Ausrüstung ebenfalls hin und her wippen. Sieht komisch aus, aber es klappt. Wenn man "eins mit dem Wind" wird.
:lolaway:... eins mit dem Wind...
der war gut und das hätte ich gerne gesehen.
So "Hardcore" war ich noch nicht. Es hat bestimmt was meditatives.
Komischerweise hatte ich sofort eine Szene aus dem Film Serenity im Kopf: ... wie ein Blatt im Wind
;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Letzten Mittwoch haben crystex und ich mal auf einen Kaffee getroffen und diese Aussicht genossen:
Anhang 68265
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hugo Meyer & CO Görlitz Kinon Superior I f=3,5cm @alpha 6000
Guten Morgen, nachdem ich ja schon das "Hugo Meyer & CO Görlitz Kinon Superior I f=5cm" besitze, ist mir gestern auch noch das passende 35mm Objektiv auf dem Flohmarkt zugelaufen. Es leuchtet den APS-C Sensor nicht völlig aus, ungewöhnliche Bilder kann man damit trotzdem machen. Ich benutze es , wie das Schwester-Objektiv, im VNEX von Henry.
Anhang 68268
Anhang 68269
Größe:
Durchmesser vorne 40mm (28)
Länge: 75mm
Durchmesser hinten 20mm
Swirl ist mehr als reichlich vorhanden:lol:.
Anhang 68270
Anhang 68271
Anhang 68272
Anhang 68273
Nochmal als Vergleich ein Bild vom Kinon Superior I 50mm:
Anhang 68274
Gruß Claas
-
Sommerabendstimmung incl. fliegenden Blutsaugern:
http://www.np-art.de/edwin/maiabend.jpg
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Walimex PRO AS IF UMC 85mm 1.4 @ 2.0
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gestern beim Mountainbiken mal angehalten...
Carl Zeiss Planar 4.5 / 75 - EOS 70D
Anhang 68280
Anhang 68282
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
the Iron Lady
"the Iron Lady"
Anhang 68284
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Nikon Nikkor pre AI 50mm 1.4 @ 1.4
Ein Bild der ersten Aufnahmen mit dem Nikkor 50mm 1.4 K-Serie welches ich von OpticalFlow erworben habe.
Ich hätte es nicht abgegeben :gaga::noe:.
Ed.
-
.... Wieviel Milliarden Objektive hast du eigentlich inzwischen? Leichte Suchttendenz erkennbar.... :dancing:
Gruß Claas
-
Zitat:
Zitat von
eos
.... Wieviel Milliarden Objektive hast du eigentlich inzwischen? Leichte Suchttendenz erkennbar.... :dancing:
Gruß Claas
So viele sind es nicht. Da gibt es hier ganz andere Kaliber.
Letztes Jahr war ich eigentlich durch und hatte alles was ich haben wollte.
Dann hat mich der 50mm Virus erwischt - und zwar der sehr bösartige Virenstamm 1.4 und 1.2 :lol:.
Da kannste nix machen
Ed.
-
... Ich verurteile das ja auch nicht, Spielzeug ist auch im Erwachsenenalter ganz wichtig.....
.... Ich will mich da nicht ausnehmen.... :ugly1:
Gruß Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die abendliche Sonne wurde heute wieder ausgiebig genutzt und was gibt es schöneres als den hektischen Arbeitstag mit Makrobildern zu entschleunigen? :-)
Anhang 68286
Anhang 68287
Anhang 68288
Alle Bilder mit der A77 und dem Sigma 105mm 2.8 DG EX OS Makro.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
will jemand ne Stange Wasser?
Anhang 68291
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Nikon Nikkor pre AI 50mm 1.4 @ 2.8
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleine Fluchten (Sony a6000 mit Tamron 28-105/4-5,6)
Anhang 68293
Gruß Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pollenfabrik:
Anhang 68298
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Walimex PRO ED UMC 135mm 2.0 @ 2.8
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Leitz Wetzlar Voort 4/9,5 (1938) @alpha6000
... Dienstags ist meine Tochter immer abends beim Sport. Ich muss also kurz auf sie warten... Ratet, was ich dann normalerweise mitnehme.......:gaga:
Heute mal wieder das schöne alte Leitz V Objektiv drangeschraubt....
Streeeeeeeeeeeeeeet ;-)
Gruß Claas
Anhang 68303
Anhang 68304
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vorgestern in Nürnberg mit Sony a6000 und Tamron 28-105
ein Lebenszeichen
Anhang 68305
ob dieser Sattel.....?
Anhang 68306
VG Dieter
-
ich fand die Lichtstimmung so schön:
http://www.np-art.de/edwin/imwald.jpg
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Fujifilm Fujinon XF 14mm 2.8 R @ 8
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
ich fand die Lichtstimmung so schön:
Gefällt mir auch sehr gut! :yes: Meist hat man ja sonst keinen Himmel mehr, sonder nur noch weiß und muss mit Belichtung und EBV ganz schön zaubern.
Damit ich nicht zu viel über das Walimex/Samyang 2/135 nachdenken muss, kommt hier mal wieder etwas weitwinkliges von letzter Woche vom Bastei-Ausflug:
Anhang 68308
Anhang 68309
Anhang 68310
Anhang 68311
Bilder 1+4 Loxia 2.8/21 Bilder 2+3 Distagon 2.8/28 C/Y @ Sony A7RII
Die Sächsische Schweiz ist sehenswert, fotografisch aber fast immer eine Herausforderung. Zum einen wird der Dynamikbereich der des Kamerasensors durch viele dunkle Fels- und Schattenbereiche und grelles Licht/Himmel ausgereizt, zum anderen ist es meist etwas diesig, so dass Farben und Kontraste eher matschig wirken. Wenn man dann auch noch keine einzige Wolke mit aufs Bild bekommt, ist das schon fast frustrierend. Ich habe das in der EBV versucht wieder hinzubiegen und hoffe, die Bilder sind herzeigbar.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleiner Krabbler:
Anhang 68318
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 11
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Käfer anschieben???
Anhang 68319
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 11
you and me baby ain't nothin' but mammals http://www.np-art.de/edwin/dancing.gif
so let's do it like they do on the Discovery-Channel
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
orange Schönheit:
Anhang 68324
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Walimex Pro ED UMC 135mm 2.0 @ 2.0
nicht orange, aber auch eine Schönheit:
Anhang 68325
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Walimex Pro ED UMC 135mm 2.0 @ 2.0
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so langsam komme ich mir vor wie ein Alleinunterhalter :lol:
Anhang 68326
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 11
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Metallgecko ;)
Anhang 68342
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.4 (SN > 1.100.000> @ 1.4
Schnittlauch kann auch ganz schön sein
Anhang 68343
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.4 (SN > 1.100.000> @ 1.4
Ed.
-
Sorry, falschen Beitrag verfasst!
-
Zitat:
Zitat von EdwinDrix
Metallgecko
Was bedeutet das mit der Seriennummer bei dem Olympus objektiv?
Gruß Dieter
-
Zitat:
Zitat von
ulganapi
Was bedeutet das mit der Seriennummer bei dem Olympus objektiv?
Gruß Dieter
Hallo Dieter,
beim Zuiko 50mm 1.4 gibt es verschiedene Typen mit verschiedenen Vergütungen.
Ab Seriennummer 1.000.000 hast Du schon mehr Kontrast und Schärfe. Ab 1.100.000 wurde
von Olympus nochmal verbessert.
Die Gläser ab 1.100.000 gelten als die besten 50mm 1.4 bei den manuellen Olympus-Objektiven.
Hier wird etwas genauer auf die einzelnen Typen eingegangen:
(beim Abschnitt "Beschreibung" ab Zeile 6 gehts um die SN)
KLICK MICH
Die Seite war für mich Anlaufstelle Nr.1 als ich mich mit den Olys noch nicht auskannte.
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Leitz Wetzlar Voort 4/9,5 (1938) @alpha6000
Street @warszawa
Gruß Claas
Anhang 68350
Anhang 68351
Anhang 68352
*HICKS* :lol::lol::lol:
-
Sieht nach verlorenen Dingen aus, Claas. :yes:
Die ehemaligen Besitzer sind vermutlich genauso verloren. ;)
-
Hehe.... Eher nach bewusst entsorgt....
Gruß Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heut habe ich kurz mal 2 Topcon Objektive angetestet. Auto Topcor 58 f1.4 und 100 f2.8. Mit Exa-Bayonett. Das 100mm hat mich mit seiner Schärfe bei Offenblende überrascht. Das 58er ist sehr weich bei f1.4.
Objektivname und Blende im Bildnamen.
-
Guguck!
Interessante Bilder abermals hier zu sehen. Mich treibt es erst am Freitag ins Freie :D Mal gucken, ob ich ein paar Versuche mit einem 1.7er unternehme.
Gibt es eig. im "Altglaslager" Objektive jenseits von 1.2? Sowas wie... 0.95? Ich meine soetwas zumindest unter neuen Objektiven mal gesehen zu haben. *kopfkratz*