Gestern Abend war ich noch in einem Landschaftsschutzgebiet unterwegs.
Sigma 180mm 3.5 APO an der A77
Es gab Unmengen an Eintagsfliegen. :-)
Anhang 68087
Anhang 68088
Druckbare Version
Gestern Abend war ich noch in einem Landschaftsschutzgebiet unterwegs.
Sigma 180mm 3.5 APO an der A77
Es gab Unmengen an Eintagsfliegen. :-)
Anhang 68087
Anhang 68088
Regen bringt Segen oder gute Motive ;)
Anhang 68097
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 11
Ed.
... mir ist seit gestern wieder etwas über ebay Kleinanzeigen zugelaufen. Das Objektiv war in einem Aufsatz für eine alte Holzkamera, denke so um die Jahrhundertwende. Heute mal komplett zerlegt und etwas sauber gemacht. Ein 4-Linser.
Das übliche Prozedere, etwas Tape, dann selbstklebender Samt und dann in den SFT von Henry..... (52,5er)
Anbei ein paar Bilder zur allgemeinen Belustigung....:lol:
Anhang 68098
Anhang 68099
Anhang 68100
Im Internet habe ich nicht viel darüber finden können. Heute etwas Zeit gehabt für ein paar Bilder.
Anhang 68101
Anhang 68102
Anhang 68103
Anhang 68104
Anhang 68105
Gruß Claas
das ist ja ein interessantes Objektiv.
Ich hätte mit dieser Schärfe nicht gerechten. :yes:
Danke fürs Zeigen.
Heute war bei mir Tropfentag:
Anhang 68106
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 16
Ed.
... Sehr hübsch, da kann ich natürlich nicht konkurrieren.... :shocking:
Muss ich aber auch gar nicht, das ist das Schöne hier im Bastel-Adaptier- schaun wir mal, wie wirs rangeflanscht bekommen..... Forum :lol:
Schönen Abend noch... Gruß Claas
Ich habe heute versucht, Licht und Farben des frühen Abends einzufangen...
Anhang 68108
Anhang 68109
Anhang 68110
Anhang 68111
Canon 6D mit dem Tokina AT-X 2.8/80-200mm @2.8/200mm
LG Jörn
Die bunten Farben der Bilder sind wirklich sehenswert, das hatte mich gleich fasziniert. Vermutlich im Garten o.ä. erstellt? In der Natur gibt es auch hin und wieder mehrfarbige Flächen von Pflanzen, die jedoch recht selten auftreten. Leider.
MfG
Kevin.
Ich habe auch so einen Fang gemacht .
Komisch ist nur dass das www nicht viel zu dem Carl Zeiss Jena V-Objektiv 4,5 75mm mit der Seriennummer 8599344 nichts hergibt.
Aber die Fotos werden am Balgen gut . Nur eine Geli fehlt mir noch.
Anhang 68114
... deins ist wohl aus einem Vergrößerungsgerät, meins aus einer Holz Kamera. Steht sonst nichts auf dem Objektiv ??
Viel Spaß beim Basteln....
Gruß Claas
Hallo Claas,
ja ist aus einem Vergrößerungsgerät. Muß aber was ganz großes gewesen sein die Adapterplatte hat ca. 66mm Durchmesser.
Drauf steht nur das
Anhang 68115
das 4,5 75 muss sehr rar sein.
mal was schön kitschiges :lol:
Anhang 68120
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Samyang ED AS UMC CS 21mm 1.4 @ 8
Ed.
Moin Ed!
Ich hoffe Du hast nix Grundsätzliches gegen meine Version einzuwenden, sonst mecker einfach...
Mich hat besonders dieses "Oberlicht" und "Dach" gestört.
Anhang 68121
SO kann ich es mir direkt über meinem Sofa vorstellen!
Tolles Motiv!
Nee, hab nix dagegen da Du ja auch vollkommen richtig liegst. Deine Version gefällt mir wirklich besser.
Vielen Dank!!! :yes:
Hier mal eine "Hommage" an den alten Bokehthread (KLICK MICH) den Padiej 2014 ins Leben gerufen hat:
Anhang 68122
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: SMC Pentax-A 50mm 1.2 @ 1.2
Es war einer meiner Lieblingsthreads (mal abgesehen von den Testberichten) hier im Forum
und ich bin immer noch ein bisschen traurig dass er geschlossen wurde.
Ich glaube da bin ich nicht der einzige User hier im Forum.
Lieber Henry, wenn ich gaaaanz lieb "Bitte" sage und meinen herzzerreißenden Dackelblick aufsetzte, könntest Du Dich dazu durchringen
den Thread wieder zu öffnen???
http://www.np-art.de/edwin/rot.gif
Bei einem "quid pro quo" würde ich den NMZ Thread gerne dafür opfern ;).
Apropos Padiej - von ihm hab ich schon eine Weile nichts mehr gesehen.
Macht er grade Forenpause?
Ed.
.... Den NMZ Thread finde ich den besten im Forum, der sollte bitte nicht geschlossen werden....
Bokeh ist ja auch bisher nur ein Teil dieses Threads...
Gruß Claas
sehe ich auch so.
Hier mal etwas, was nicht in den Bokeh-Thread passen würde: meine ersten Versuche mit dem Noflexar 4 / 60mm am Balgen.
Anhang 68125
Stack aus 8 Bildern mit picolay
und hier noch eine abgefallene Hibiskusblüte
Anhang 68141
Stack aus 5 Bildern mit picolay und Blütengrund mit Photoshop eingefügt.
Ich sage mal ganz provokant, dass ich die gegenteilige Meinung vertrete.
Der NMZ Thread ist ein Kraut und Rüben - Thread, keiner macht sich mehr die Mühe die Bilder in die Threads für die jeweiligen Objektive einzuordnen und z.T. wird nicht mal ein minimaler Anspruch an Qualität eingehalten. z.T. sind daher wertvolle Beiträge in den hunderten Seiten NMZ Thread schwer findbar begraben, z.B. die diversen C/Y-Objektivvorstellungen von spirolino ... andererseits liegen Objektivvorstellungsthreads brach.
Dies wird aber mein einziger Beitrag zu diesem Thema sein, da Entscheidungen pro/contra gewisser Threads in der Vergangenheit z.T. hitzige Debatten ausgelöst haben, in die ich mich nicht hineinziehen lassen will.
Als einer derjenigen, die relativ viel Beiträge im NMZ-Thread platziert haben wundere ich mich darüber, dass jetzt ein gewisser "Mindestanspruch" erwartet wird.
"Nur mal zeigen" verstehe ich als Möglichkeit, mal eben etwas einzustellen, was z.B.
1. nicht vollständig durchdacht ist
2. technisch minderwertig, aber aus bestimmten anderen Gründen zeigenswert ist
3. keine richtige Objektivvorstellung, sondern eher ein Appetitanreger ist
4. nicht gut genug für die Galerie ist
5. nicht einem Objektivtest zuzuordnen ist
Nicht alle Beiträge dieses NMZ sind für jeden lesenswert, ich habe aber viele Anregungen bekommen und finde viele Beiträge gut,
manche sind so gut, dass sie auch in der Galerie Platz finden könnten.
Ich stimme zu, dass die Anzahl an Objektivvorstellungen in letzter Zeit recht gering geworden ist, obwohl es noch immer viele nicht vorgestellte Objektive gibt.
Alle, die schon einmal Objektivvorstellungen geschrieben haben wissen, dass der Aufwand immens ist und bei weitem nicht jedes 08/15 Objektiv diesen rechtfertigt.
Ich als "Liebhaber" alter Zooms tue mich immer schwer zu erkennen, ob meine "Arbeit" überhaupt irgend jemanden interessiert.
Wer Objektivtests im NMZ eingebaut hat, hat meiner Ansicht nach etwas "falsch" gemacht. Die Unübersichtlichkeit des Threads würde ich nicht als Motivation sehen, ihn zu schließen.
Im Vergleich zum speziellen Bokeh-Thread, der irgendwann qualitativ aus dem Ruder gelaufen ist, bietet der NMZ eine "große" Bühne für die vielen verschiedenen kleinen Aspekte unseres schönen Hobbies.
Ich würde den Thread vermissen...
LG Jörn
ehhh...
mein Beitrag sollte keinesfalls eine Aufforderung zur Schließung des NMZ sein.
Da bin ich wohl missverstanden worden.
Von mir aus kann der NMZ gerne bleiben, aber wenn ich auf einen Thread hier im
Austausch zur Öffnung des Bokehthreads von Padiej verzichten könnte, dann wäre es der NMZ.
Das ist nur meine persönliche Preferenz.
Doch bevor es hier aus dem Ruder läuft, lassen wir es einfach.
Ed.
Hier mal ein Bild vom heutigen Ausflug (mit Altglas und ohne Freistellung/Bokeh):
Anhang 68142
Bastei/Sächsische Schweiz/Elbsandsteingebirge mit Zeiss Distagon 2.8/28 (C/Y) an A7RII @ f/8
Als relativ neues Mitglied wollte ich nur mal zu bedenken geben, dass die Hemmschwelle, eigene Bilder zu zeigen (ich spreche da nur für mich) recht hoch ist.
Vor allem, wenn ich sehe, welche ausdrucksstarken Bilder hier veröffentlicht werden, an denen man mit seinen eigenen Bildern nolens-volens
- :noe:
gemessen wird.
In einem NMZ-Thread traue ich mich dann doch mal eher, die anderen an den eigenen Versuchen teilhaben zu lassen.
Auch wenn es nur aus Begeisterung über ein neues Altglas ist, mit dem man gerade übt.
Viele Grüsse
Bariton
stufenweise grün:
Anhang 68160
Kamera: Fujifilm X- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Fujifilm Fujinon XF 56mm 1.2 R @ 1.2
Ed.
und hier noch mal eine kleine Abendstimmung:
Anhang 68167
Kamera: Fujifilm X- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Samyang ED AS UMC CS 21mm 1.4 @ 8
Ed.
Im NMZ Thread gibts wirklich sehr schöne Bilder, die man nicht nur hier zeigen sollte sondern auch in den stellenweiße untergehenden Objektivvorstellungen.
Da fehlt es oft an Beispielbilder die hier massig zu finden sind wenn man eine Weile sucht.......
"da hatte doch einer irgendwann mal so ein schönes Bild mit dem XY Objektiv in den NMZ Thread gezeigt....wo ist das nur".
Mir erging es schon so.
LG
Alex
Guten Morgen, gestern gab es ja noch Sonne in Berlin und ich hatte nochmal die Chance ergriffen, das neue (alte) Meyer Objektiv auszuprobieren.
Gruß Claas
Anhang 68179
Anhang 68180
Anhang 68181
Kamera: Sony NEX 7
Objektiv: Helios 44 2.0 58mm M42
#1: Früher gabs Hühner mit Gockel fast in jedem Hinterhof, heute nur noch im Zoo
Anhang 68182
Kamera: Sony A7
Objektiv: Porst 1.2 55mm Pentax K
#1: wo ist hier der Fisch?:lol: Oder Tarnung ist alles
Anhang 68183
*winkt* Mal wieder versucht ein paar Experimente mit verschiedenen Objektiven, Abständen etc durchzuführen... dank starker Winde konnte auch ein Stativ nicht mehr helfen. Irgendwann muss ich mir mal ein Diktiergerät zulegen um Blende, Objektiv etc für jedes Bild aufzuzeichnen... oder ein Hersteller erfindet eine Möglichkeit in der Kamera direkt verschiedene Profile einzugeben, die in die Daten der RAWs ihren Einzug finden.
Beginnen wir mit Wanderers Liebling! SIE WAREN ÜBERALL! ... ich habe irgendwann aufgehört zu zählen...
Anhang 68184
Da sind mir diese hier gleich hundert mal lieber und sie tun einem auch nichts...
Anhang 68185
Keine Crops.
p.s. "Autan" und "Anti-Zeck" haben im übrigen nicht gegen oben gezeigte Parasiten in irgendeiner Form geholfen. Zumindest blieben die Mücken fern. Nicht das jemand Anti-Zeck kauft in der Hoffnung, es würde helfen. Oder ich hatte nur Pech. Wenn das so weitergeht, brauch ich ein ABC-Schutzanzug. Hatte schon mal mit dem Gedanken gespielt. Ehrlich... so nervig die Biester.
Geh mir weg mit Zecken!!!
Ich hatte Gestern eine die gemütlich auf meinem Arm krabbelte.
Zum Glück habe ich sie vor dem "Eingraben" erwischt.
Ballistol soll helfen, habs selbst aber noch nicht probiert.
Ach ja, schöne Bilder die Du uns da zeigst :yes:.
Ed.
Ballistol... wenn sie quasi schon an einem herumkrabbeln? Im Wald finden sie sich zum Glück eher spärlich, ebenso in den Sümpfen und im Moor, wo ich mich sonst gern aufhalte. Dafür sind Wiesen und alle Wegesränder ziemlich verseucht, das sie mit bloßem Auge schon sichtbar sind und ihre Beinchen ausstrecken.
Habe mich eben dabei erwischt, bei Amazon diese Multi-Use Ganzkörperkondom-Anzüge zu suchen, so verseucht ist es stellenweise in der Gegend :D Aber wenn ich damit rumlaufe, gelte ich vermutlich nicht nur als irre... nicht das jemand darüber hinaus denkt, in der Gegend sei was "schlimmes ausgetreten, weil da so ein Kerl in Schutzanzug und Kamera rumgelaufen ist" :D
Die wippte ständig hin und her, bei jedem "Hauch von Wind" im Wald... (Ränder beschnitten)
Anhang 68193
Nee, vorher auf den Körper auftragen - also Waden bis zum Knie und Arme incl. Händen.
Die Viercher mögen wohl den Geruch und das Öl auf der Haut nicht.
Gibt es sogar als Insektenspray von Ballistol:
KLICK MICH
Aber eine "normale" Flasche Ballistol ist umgerechnet deutlich günstiger und ist halt das gleiche Zeuchs wie in dem Insektenspray.
Förster und Jäger schwören auf Ballistol (nicht nur bei ihren Waffen sondern auch gegen Mücken und Zecken).
Ed.
.. in Polen sind die Zecken ja auch stark verbreitet, wir haben da immer mit gutem Erfolg AUTAN benutzt....
Gruß Claas
hier war es Zeckenfrei ;)
Anhang 68194
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 4.0
Ed.
Hi,
Zecken gehen nach Wärmequellen, also nützt das ganze Stinkezeugs nix gegen die (genausowenig wie Bernsteinketten oder "strahlende" Plaketten).
Letztlich hilft nur Meiden verseuchter Gebiete, Schutzanzüge wie schon erwähnt oder zügigies Absuchen zu Hause.
Wenn man plant, Insekten zu fotografieren, sollte man sowieso auf alle Abwehrtinkturen verzichten, sonst sind auch die Models weg...
LG
Jubi
"Verletzlich"
Anhang 68197
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Walimex PRO ED UMC 135mm 2.0 @ 2.0
Ed.
Vorgestern hatten wir in den frühen Abendstunden beim beginnenden Sonnenuntergang einen ungewöhnlichen Regenbogen
Anhang 68198
Nikon 1 J2 mit Nikkor 10-30VR PD
LG Jörn
Anhang 68225
sigma 2,8/30
Anhang 68226
laowa 2,8/60 macro
Stative für groß und klein :) Ich hatte da das laowa 2,8/12 kurz auf der Kemera
Anhang 68227
"Countryside"
http://www.np-art.de/edwin/countryside.jpg
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Fujifilm Fujinon XF 14mm 2.8 R @ 8
Ed.
Ich weiß auch nicht, man sieht sofort das es ein "Fuji" Bild ist!? Das ist mir schon in anderen Bilder Thread`s/Foren vor allem bei Landschaftsbildern mit original Objektiven aufgefallen. Kommt das weitgehend so aus der Kamera oder ist das in irgend eine Richtung nachbearbeitet (leichtes HDR/DRO o.ä.)??? Mir gefällt es sehr gut!
Muss ich mir für solche schönen Bilder etwa extra eine Fuji kaufen?:)
Gruß
Michael
Die Fujis haben eine sehr schöne Einstellmöglichkeit die grade bei Landschaftsaufnahmen mit schwierigen Lichtverhältnissen gut greift.
Die Einstellung nennt sich "Dynamikbereich". Dadurch wird der Dynamik-Umfang erhöht und man hat bei der RAW-Entwicklung viel mehr
Reserven in den Lichtern und den Schatten ohne das es zu Quallitätseinbußen beim Bild kommt.
Allerdings kommt es nicht so aus der Kamera. Es ist ein flaues RAW das z.B. in LR eingestellt werden möchte.
Hier mal etwas Information zum Dynamik-Umfang:
KLICK MICH
Dazu brauchst Du nicht unbedingt eine Fuji. Die neueren Sensoren von Sony (werden ja auch u.a. bei Nikon verbaut) haben
einen sehr großen Dynamik-Umfang.
Der Sensor der X-T2 (und auch X-PRO2) wurde zwar von Fuji designed, wird aber von Sony für Fujifilm hergestellt.
Ed.