heute hab ich mal eine fremde Katze abgelichtet....
Anhang 121451
mit Soligor C/D 60-300....Crop
Gruß
Gorvah
Druckbare Version
heute hab ich mal eine fremde Katze abgelichtet....
Anhang 121451
mit Soligor C/D 60-300....Crop
Gruß
Gorvah
Servus Rolf,
das Bild ist der Hammer ! :beten:
Das ist für mich von Deinen vielen guten Hundebildern mit der eingefangenen Bewegung das allertollste. Klar ist da Glück dabei, aber Du kannst es halt auch, mit manuellen Objektiven schnell bewegende Objekte aufzunehmen. Hast Du oft genug gezeigt. Ich bin echt voller Bewunderung, ich kann das nicht, mir ist schon meine dahinwuselnde kleinste Tochter zu schnell.
Gruß Matthias
Es sieht zwar gefährlich aus, aber drin ist lediglich der verkittete Achromat eines Fernglases namens Optolyth Alpin 10x40, ansonsten Helicoide zum Scharfstellen,
der vordere silberne Ring fungiert als Gegenlichtblende, dann kommt die Linse und der Rest ist Luft.Vom Bajonett bis zur Vorderkante Linse ist es etwa 11cm, der Linsendurchmesser
liegt bei etwa 39mm, paßt also in einen M42 Zwischenring aus China.
An der A7 ist mir der scharfe Bereich in der Mitte zu klein, deswegen habe ich APS-C gewählt, hier wird es dann gefälliger, allerdings ist durch die Bildfeldwölbung das Scharfstellen schwieriger als sonst.
in den nächsten Tagen werde ich das mal weiter austesten.
VG Dieter
Heute habe ich noch ein paar weitere Fotos mit dem verkitteten Achromaten des Fernglases gemacht.
Klar ist
- mit Sonne hat er es nicht so, die Farben werden sehr pastös, müssen etwas verstärkt werden und ohne Sonnenblende funktioniert es garnicht
- der Schärfebereich liegt in der Mitte der Linse, irgendetwas flächiges scharfes über das ganz Bild ist nicht möglich
- die Brennweite liegt bei etwa 130-140mm an Vollformat, ist aber an APS-C gefälliger, weil die Unschärfebereiche schrumpfen
- es erinnert mich in den Ergebnissen schon sehr an mein Helios 2/100 aus dem Nachtsichtger TC-2
Anhang 121512 Anhang 121513 hier sieht man die Schärfeverteilung genau Anhang 121514 man kann auch seitlich scharfstellen Anhang 121515 der Sand wird schnell unscharf seitlich Anhang 121516 hier sieht man die Schärfeverteilung genau Anhang 121517 mal ein Panorama in Unschärfe mit scharfer Blüte
VG Dieter
Wir waren heute nachmittag in den Kirschbäumen klettern, darum kam heute nur das leichte Gepäck mit: Jupiter-3, Jupiter-9 und Jupiter-12, jeweils als LTM-Version.
https://www.nerdmeister.com/mf/jupiter9-1.jpg
Sony A7, KMZ Jupiter-9 2/8,5cm (Alu, 1958), f/2.8, 1/1250s, ISO160
https://www.nerdmeister.com/mf/jupiter12-1.jpg
Sony A7, LZOS Jupiter-12 2.8/35mm (schwarze Exportvariante, 1971), f/2.8, 1/1250s, ISO200
https://www.nerdmeister.com/mf/jupiter3-1.jpg
Sony A7, ZOMZ Jupiter-3 1.5/5cm (Alu, 1956), f/1.5, 1/3200s, ISO200
Und dreimal dürft ihr raten, wer am Ende gefroren hat... :)
https://www.nerdmeister.com/mf/jupiter3-2.jpg
Sony A7, ZOMZ Jupiter-3 1.5/5cm (Alu, 1956), f/1.5, 1/1250s, ISO200
Hier meine ersten "Gehversuche" mit einem Tilt-Adapter...
#1
Anhang 121519
#2
Anhang 121520
#3
Anhang 121521
#4
Anhang 121522
LG Jörn
Welcher Adapter ist es?
Es ist der günstige von Fotga - zum Ausprobieren ok, ansonsten mechanisch eher mäßig.
LG Jörn
Die Sonne - Die Wärme - Die Biene - Das Meostigmat 1.9/75
Anhang 121605
(in LR nur beschnitten )