Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Tokina AT-X 90mm F2.5 Macro
Ich habe mir ein Tokina AT-X 90mm F2.5 Macro gegönnt.
Originalverpackt und in jungfräulichem Zustand stand es in der Second Hand Abteilung eines der besten Wiener Fotofachgeschäfte.
Zufällig stand ein paar Linsen weiter auch noch ein Minolta MD 70-210 F4 samt dazugehöriger Sonnenblende.
Da beim Tokina keine Sonnenblende dabei war und ich wusste, das die Sonnenblende des Minolta passte, wanderte das MD gleich mit in meinen Rucksack.
Es fehlte ohnehin noch in meiner Minolta-MD-Sammlung.
Anhang 133576
Anhang 133577
Anhang 133578
Anhang 133579
Anhang 133580
Ich glaube dieses Objektiv ist ein Volltreffer. :peace:
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe meine Prakticar Sammlung um das Prakticar 2,4/28 erweitert.
Anhang 133589
Paar Probebilder alle mit offener Blende
Nahbereich
Anhang 133590
Anhang 133591
Anhang 133592
Auf unendlich gestellt
Anhang 133593
100% Ansicht
Anhang 133594
Das Objektiv ist für seine Größe echt schwer, da wurde wohl ordentlich Glas verbaut.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Trioplan 3,5/75 mm
Habe mir auch das von Onkel Luecke in Post #3955 gezeigte Trioplan in der Bucht gekauft, es ist nagelneu. Stand heute sind noch 2 verfügbar.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zeiss Tessar 2,8/45 mm (C/Y) und ein Anhängsel
Eigentlich kam dieser Objektivklassiker im Beifang mit einer gut erhaltenen RTS II (die ich auch direkt mit Film gefüttert habe) - er macht sich mit dem Adapter GA-1 allerdings auch gut auf dieser zweiten Neuerwerbung namens Contax G2 ;) ...
Anhang 133746
Leider werde ich die G2 zurücksenden müssen, denn sie war zwar als "generalüberholt" und "technisch im allerbesten Zustand" annonciert - sie säuft aber wie ein Loch die Batterien leer (schon nach zehn Aufnahmen brauchte sie eine Pause) :motz .
Aber die Zeit hat gereicht, herauszufinden, daß das Entfernungsmeßsystem der G2 über die Zusagen von Kyocera hinaus auch mit Objektiven funktioniert, die einen größeren Durchmesser als 66 mm haben.
Bei meinen Versuchen funktionierte es sogar mit dem dicken Planar 2,0 / 135 mm :clapping (der Aufstecksucher ist ein schwerer alter Vorkriegs-Leitz)...
Anhang 133747
... erst beim Sonnar 2,8/180 mm war Schluß.
Das Tessar stammt laut Herstellungsnummer aus der frühesten Bauserie, um 1982, als man das Objektiv noch für 170 Mark bekam. Nach einer Pause wurde es zu MM-Zeiten wiederaufgelegt - aus unerfindlichen Gründen total überteuert, was sich bis heute auch bei den Gebrauchtpreisen bemerkbar macht.
Die Fassung aus Plastik bereitet erst mal einen gehörigen Kulturschock - aber Fotografieren mit dem kleinen Ding macht dennoch Spaß (der Film in der RTS II ist schon halbvoll).
Gerade auch die Sony A7 ist mit dem adaptierten Tessar eine hübsch handliche Angelegenheit. :cool:
Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
der DCC hat einen ganz schlechten Einfluß auf mich. Kaum wird ein Thread zu den famosen AGFA Objektiven eröffnet,
muß ich so etwas auch haben...
Anhang 133845
Anhang 133846
Egal, sie waren nicht teuer und die defekte Blende des 105mm konnte ich gottseidank reparieren.
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hanimex 28-80mm 3.5-4.8 Macro
Heute kamen 5 Objektive mit .:devil:
Eigentlich wollte ich ja nur 4 mitnehmen...
Aber das Hanimex kam mit da es Nikon Anschluss hat und mich so schelmischisch
mit seiner grünen Packung anlachte. Es ist vollwertig aus Metall mit 62mm
Durchmesser . Und 20 Euro hatte ich noch dabei . An der D7100 konnte es im Schnelltest
neugierig machen. Falls jemand was drüber weiß, wäre ich über Infos dankbar
Anhang 133865
Gruppenfoto
VG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
meine "Hassliebe" zum Nikon AIs 2/24mm hat mich offenbar doch nie so richtig losgelassen und daher habe ich jetzt zum
dritten mal JA gesagt...
Anhang 133966
Anhang 133967
Anhang 133968
Es ist die AIS Version mit einer recht hohen Seriennummer. Eventuell aus den späten 90er Jahren und es sieht aus wie neu.
Vielleicht schaffe ich es mal zu einer Vorstellung.
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo nochmal,
Das Nikon alleine reicht ja nicht... :donk
Aber den Kandidaten, der zeitglich bei mir eingezogen ist, den dürft Ihr erraten (Niko, bitte nicht petzen...).
Hier sind ein paar Fotos, die bei miesem Regenwetter entstanden sind.
Anhang 133969
Anhang 133970
Anhang 133971
Anhang 133972
Dann mal viel Spaß...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
also es ist ganz sicher kein freihandtaugliches Objektiv :lolaway: Aber ein stabiles Schwerlaststativ und eine eingestellte
zeitverzögerte Auslösung führen zu ganz ansehnlichen Ergebnissen.
Für die Anwendung in der Astronomie werde ich es ohnehin auf eine stabile Teleskopmontierung setzen. Die Ent-
fernungseinstellung werde ich durch einen zusätzlichen Helicoid ergänzen.
Ich habe die originale Entfernungseinstellung (hier wird nicht die Optik, sondern die Kamera bewegt) gereinigt und
neu gefettet, aber es ist doch sehr mühselig den korrekten Fokus zu treffen. Somit werde ich den beim Kauf enthaltenen
Adapter Pentacon Six (P6) auf Sony E ersetzen durch einen Adapter P6 auf Nikon F und Nikon F (mit Helicoid) auf
Sony E.
Ich denke damit sollte ein rasches und vor allem feinfühligeres Fokussieren problemlos möglich sein. Ich werde
berichten, sobald ich entsprechende Ergebnisse habe.
Übrigens: es scheint nicht allzuoft verwendet worden zu sein, denn der Spiegel und die Frontlinse sehen aus, wie
frisch aus der Fabrik.
Anhang 133976
Anhang 133977
LG, Christian