Allen einen schönen zweiten Advent!
Noch ein paar Bilder mit dem Pentacon 3.5/30 an der Nex 5N:
Anhang 62591
Anhang 62592
Anhang 62593
Gx
Jubi
Druckbare Version
Allen einen schönen zweiten Advent!
Noch ein paar Bilder mit dem Pentacon 3.5/30 an der Nex 5N:
Anhang 62591
Anhang 62592
Anhang 62593
Gx
Jubi
auch noch eins: gestern nachmittag, als die Zweige eines Busches von der Sonne beleuchtete Wassertropfen hatten
(Olympus E-M10 mit Retina-Xenar 2,8/50 (DKL) bei voller Blende)
Anhang 62596
schöner Sonntag allen
Dieter
Mit der E-M5 und dem Auto Yashinon DS-M 50 mm.
Anhang 62599
Anhang 62600
Wow, jetzt läuft's aber genau in meinem Sinne. Tolle vorwinterliche Bilder, die gerade wegen des wilden Bokehs etwas Besonderes sind.
Hier finde ich das dritte besonders schön. Danke Jubi.
Auch die beiden folgenden Beiträge gefallen mit ausgesprochen gut. Danke Dieter und tabs (vor allem das erste hat's mir angetan). Das Auto Yashinon hatte ich auch schon einmal auf der Rechnung (nun wieder).
Nun hänge ich auch noch eins an:
MORGENFROST
Anhang 62601
Dallmeyer 1.9/3'' (Projektionsobjektiv)
VG, Rolf
...läßt die Seifenblase gefrieren:
Anhang 62624
(Olympus EM5 mit Sigma 2,8/150)
Gruß Jürgen
Ein erster Eindruck der Weihnachtsdekoration zuhause
Anhang 62656
vorweihnachtliche Grüße
Dieter
Nicht winterlich, aber dennoch sehr unruhig, das Vivitar Series 1 1.9/28mm an der Naheinstellgrenze, letztes Jahr zu Nikolaus:
Anhang 62661
LG Jörn
PURE NEUGIERDE
Anhang 62753
Topcon, RE.Auto Topcor 1.4/58
Und noch eins:
WILD UND UNGEZÄHMT
Anhang 62755
Sigma EX DG 2.8/14 Asph.
Sony A7 II mit Canon 1.2/85mm L offen
Anhang 62849
Grüße
Dieter
Minolta MD 100 f4 macro
@ f8 war es glaube ich, oder f5.6?:lol:
Anhang 62912
Gezuckerte Früchtchen
Anhang 62915
Sony A7 II mit Canon FD 1.2/85mm L (fast offen -hab nicht genau nachgesehen ;-(( )
Anhang 63145
Grüße
Dieter
Mit dem Rolleinar 1.4-55 bei Blende 2
Anhang 63460
Miinolta RF 250 f5.6 an Sony A7II
Da hab ich in der Schweiz Glück gehabt. Für meine beiden RF hab ich weniger als die Hälfte bezahlt im Verhältnis zu Ebay. Aber beide stehen nicht zum Verkauf. Die behalte ich für meine Sammlung. Da fehlen mir nur noch sehr wenige Objektive. Abgesehen von den 400 ,600 und 800mm die nicht auf meiner Prioriätsliste stehen. Die sind einfach zu selten und teuer. Einzig das 24VFC und MD 135 f2 sind auf meiner Suchliste.
Hier nochmal ein paar mit dem MG Orestegon 2.8/29 an der Nex 5N, Blende 2.8 - 4, wenn ich mich recht entsinne...
Anhang 63648
Anhang 63649
Anhang 63650
Anhang 63651
und einige mit dem MG Primagon 4.5/35, wo ich einmal auch die Flares miteinbezogen habe, busy is busy :lol:
Anhang 63652
Anhang 63653
Gx
Jubi
Dank SFT nun nochmal ein paar mit dem Triplet, was ich schon optisch sehr "stylish" an dem Alu-Zylinder finde :-)
Erstmal ein Portrait:
Anhang 64061
Und hier das Bokeh in voller Action:
Anhang 64056
Anhang 64057
Anhang 64058
Anhang 64059
Anhang 64060
LG
Jubi
Ich hab mir mal eine Reihe von älteren Objektive geschnappt und einige Bilder geschossen. Im Vergleich dazu 2 aktuelle Objektive.
Anhang 64506Anhang 64499Anhang 64497Anhang 64498Anhang 64502Anhang 64501Anhang 64500Anhang 64503Anhang 64504Anhang 64505
Im Vergleich dazu die beiden neuen Objektive.
Anhang 64507
Anhang 64508
Alle Bilder bei relativ schlechten Lichtverhältnissen und Iso 1600 mit einer Olympus Pen-F.
Die leuchtenden Punkte im Hintergrund ist eine Lichterkette.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
schöne Bokehbilder lieferst Du uns da. Und ein herzliches Willkommen hier im DCC. :clapping
Hi,
freut mich, wenn es gefällt. Wobei es mir bei den Bildern eher um den Vergleich der einzelnen Objektive ging.
Die Unterschiede fand ich dann doch teilweise recht gering, was mich dann doch etwas überrascht hat. Pder liegt das an der Aufnahmesituation, dass die Objektive ihr Pozential nicht ausspielen können ?
Gruß
Thomas
Ein paar Unterschiede sieht man doch. Zum einen kann man eine unterschiedliche Kontrastwiedergabe erkennen, zum Anderen sieht man Unterschiede im Bokeh und den Unschärfekreisen. Die beiden Hanimar wirken auch etwas weniger scharf. Natürlich könnte man durch Verändern der Aufnahmesituation/Beleuchtung die Unterschiede noch etwas mehr betonen bzw. werden diese durch das Verkleinern der Bilder auch etwas abgeschwächt, aber man sieht sie.
Im Bokeh gefallen mir die "ollen" Helios recht gut, wobei besonders das Helios 44M mechanisch schon sehrgeltten hat. Der Ring zum Scharfstellen läuft alle paar Millimeter mal leicht und dann wieder schwer, außerdem haben beide Einstellringe extrem viel Spiel.
mfg
Thomas
Neben einigen Meopta Anaret 4.5/50 und 4.5/75 und einigen Schneider Kreuznach Componar 4.5/50 und 4.5/75 hat auch ISCO Göttingen einen Kandidaten mit quadratischer Blende gebaut: http://www.ebay.de/itm/Vergroserungs...8AAOSwO~hXH2~x sollte z.B. ans VNEX passen, leider kein Lichtriese.
Das NETZ IST AUSGEWORFEN
Anhang 65285
Kuribayashi CC Petri Orikkor 2/50
(Konnte endlich eins ergattern)
WILD SCHNATTERNDER FRÜHLING
Anhang 65743
Helios 40-2, 1.5/85
Da hab ich auch noch eins, auch wenn ich versucht habe, den Effekt der quadratischen Blende etwas dezent gehalten habe:
Anhang 65702
A7RII mit Schneider Kreuznach Componar 4.5/75 am VNEX short
mit dem Rodenstock Ysaron 4.5-75mm
Anhang 66004
Anhang 66005
Sigma 1.4/85mm EX DG HSM
So richtig busy ist das Bokeh aber nicht ;).
:yes::yes:
Noch was aufregendes.
Anhang 66048
Mit dem Helios 44 2-58 an der Canon 60D gemacht
Und noch was mit dem Helios 44M-7 bei Blende 5.6 oder 8 ???
Anhang 66108
Anhang 66109
Bell & Howell 1.3/32-65mm @ Nex-6
Das ist zwar kein aufregendes Bokeh, aber wie gemalt sieht es trotzdem aus und ist sehr reduziert.
(a6000+SFT+Neokino "System Busch" 62,5/100)
Anhang 66110
VG Dieter
Anhang 66144
Petri 1.8/55mm CC Auto
Moin, nach dem ihr mich jetzt infiziert habt möchte ich auch mal was zeigen.
Anhang 66146
Agomar 90mm/2,8
VG
Eberhard
Heute habe ich auch wieder einmal gemalt:
Anhang 66202
Anhang 66203
beide Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 2/35 am Helicoidadapter
Kamera: Sony A7
Objektiv: Voigtländer Color-Ultron 1,4 55mm QMB
#1: Beeren
Anhang 66228