Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallihallo!
Ich habe vor einem Jahr ein SMC Pentax A 1,4/50mm geschenkt bekommen.
Als nicht-Pentaxianer zunächst meine Frage: Ist es vom optischen System her
baugleich zum hier besprochenen Pentax-M?
Mechanisch erscheint das Pentax-A wesentlich klappriger, als die davor produzierten Pentax Takumare,
im Grunde genommen erschreckend schlecht. Drückt sich da aus, dass auch
im Japan der 1970er Jahre der Standard deutlich und rapide nach unten korrigiert wurde?
Hinsichtlich der Abbildung war ich mir erst nicht so sicher, komme aber
immer mehr auf den Geschmack... :)
zwei Schnappschüsse von gestern:
Anhang 49442
Canon EOS-M - ISO100 - SMC Pentax A 1,4/50mm @1,4
Anhang 49441
Canon EOS-M - ISO100 - SMC Pentax A 1,4/50mm @1,4
Grüße vom Waldschrat!
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit ein wenig Nacharbeit kann das SMC Pentax A 1,4/50mm bei Offenblende ausreichend scharf.
Mir gefällt, dass nicht jede Hautpore zu sehen ist. Offen ein leichtes Weichzeichnerobjektiv.
Gerade diese Mischung aus Kernschärfe, Weichzeichnung und dem interessanten "Glow"
scheinen mir vielversprechend.
Anhang 49499
Canon EOS-M
Wie gesagt, wir freunden uns gerade an. Wollte das Objektiv eigentlich vor einiger Zeit wieder weggeben,
weil der Ersteindruck "zu schlecht" war. An den Sigma DSLR (SD9, SD15) ist es offen leider nicht beherrschbar. :(
Dank der 10x-Liveview-Lupe der Canon EOS-M lässt sich die Linse an dieser Kamera verwenden. :)
Grüße vom Waldschrat!
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich mag den "Glow" des SMC Pentax A 1,4/50mm bei Offenblende sehr gerne in Sternfotos.
Hier ein Mitbringsel aus dem Wald vor Vollmond, gestern Abend, Sternbild Fuhrmann an herbstlicher Birkenkrone:
das JPG aus der Canon EOS-M, nur verkleinert
Anhang 50331
erster Versuch, die Rohdaten in Darktable und GIMP aufzubereiten
Anhang 50332
Canon EOS-M - ISO320 - 8sec
Ebenso schön zu sehen: Der Randabfall der Bildhelligkeit ist auch an APS-C bereits nicht ohne.
(Habe eine gefühlte Ewigkeit mit dem Vignettieren-Werkzeugkasten im Darktable versucht, das auszugleichen.
Wird wohl Zeit, ein Objektivprofil erstellen zu lassen, um dem Problem mit einem Klick begegnen zu können...)
Nachteulen-Gruß vom Waldschrat! :)
_