Klasse Beispiele zeigt ihr da, Jungs!
Druckbare Version
Klasse Beispiele zeigt ihr da, Jungs!
Anhang 12838 Anhang 12839
2x Schneider-Kreuznach 1,5/25 an Olympus E-P1
Das andere Trioplan beim Osterspaziergang:
Trioplan 50mm, f2.9, Exa-Bajonett an NEX
<a href="http://www.flickr.com/photos/76617399@N00/5670680165/" title="Little Bug by Jürgen Klumpe, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5304/5670680165_eb946ea336.jpg" width="500" height="333" alt="Little Bug"></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/76617399@N00/5670680169/" title="Mohnblick by Jürgen Klumpe, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5222/5670680169_9e889c577d.jpg" width="500" height="333" alt="Mohnblick"></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/76617399@N00/5671266110/" title="Blütentraum 2 by Jürgen Klumpe, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5150/5671266110_14da4e370f.jpg" width="500" height="333" alt="Blütentraum 2"></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/76617399@N00/5670680155/" title="Frühling! by Jürgen Klumpe, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5104/5670680155_bbf930d58a.jpg" width="500" height="333" alt="Frühling!"></a>
Ich will noch was mit Swirl beisteuern, vom shooting im Rapsfeld...
Anhang 12991
Ich hole diesen spannenden Thread einfach mal wieder hoch... Auf grund der hier gezeigten Fotos habe ich mir das Meyer Trioplan 100 2,8 V gekauft und an meine 1D MkII adaptiert. Die Leute schauen mich extrem verwirrt an, wenn ich mit dieser Kombi unterwegs bin ;) Bilder lade ich gerne mal hoch.
Gruß
Na, noch ein Trioplan Nutzer mehr :-)
Ich überlege inzwischen, ob das Trioplan 100 inzwischen mein Lieblingsobjektiv ist - vor dem Minolta Rokkor 58/1.2 und diversen guten Zeiss (Contax) und Canon FD L Optiken.
EDIT: Aufgrund Santos, eventuell durch diesen Thread erwachten, Wunsch sich auch ein Meyer Görlitz Trioplan 100mm/2.8 zuzulegen:
Zumindest für Bastler könnten die Trioplan 100 1:2.8 Alternativen einen Blick wert sein. Ich hab festgestellt, dass Pentacon und Meyer Görlitz Projektionsoptiken - wohl optisch baugleich - die selben Bilder erzeugen. Die gibts bei Ebay anstatt für 160 Euro für die M42 Version um ~20 Euro.
Hallo Markus,
das klingt sehr interessant, danke für die Tipps! :yes:
Hallo,
anbei einige Schnappschüsse im Wald mit dem Trioplan 2,9/50 in der Altix-Bajonett Version, adaptiert an die NEX5. Alle Bilder mit Stativ im Modus P.
Zum Bokeh-Vergleich ergänzend je ein Bild mit dem Minolta 1,4/50 und dem Helios 44 2,0/58, jeweils auf kürzeste Entfernung eingestellt in der identischen Stativ-Position. Die Bilder 1..4 bei stark bewölktem Himmel, eher low-light im Unterholz.
Bild 5 dann bei Sonne, da werden die Kringel sogar bunt. :yes:
Ist schon wirklich sehr speziell , das Trioplan. Offenbar zeigt das 50er ein ähnliches Bokeh-Verhalten wie das hier schon öfter zitierte 2,8/100. Nur sind die 50er-Altix-Trioplane zur Zeit wiklich noch extrem preiswert, noch... 8-O
Bild 1 Trioplan 2,9/50, Offenblende
Bild 2 Trioplan 2,9/50, Entfernung 0,6 m
Bild 3 Minolta 1,4/50 Offenblende, identische Situation wie Bild 2
Bild 4 Helios 44 2,0/58 , Offenblende, identische Situation wie Bild 2
Bild 5 Trioplan 2,9/50, Offenblende, Sonne
Grüße dmcp
nochmal hallo,
hatte heute im Wald auch noch das Bonotar 4,5/105 von Feinmess Dresden dabei, wenn wir schonmal beim Bokieren sind....
Gruß dmcp