AW: Erfahrungen Olympus SP590
Hallo,
ich bin seit kurzem auch Besitzer der Olympus 590 UZ. Ist ein ganz nettes Teil, ganz so tolle Bilder wie der Benutzer Hercules schaff ich leider noch nicht (unruhige Hand und sehr günstiges Stativ), aber das ist nur eine Frage der Zeit bis ich da mithalten kann..... :)
Eine Frage an die hier schon zahlreichen Benutzer dieser Bridge-Cam:
Bringt das folgende Weitwinkel Objektiv da irgendwas?
( 0,45x Weitwinkel 58mm für Olympus SP-590 UZ (WK75B58mm) )
z.B. Bei: http://www.amazon.de/Weitwinkel-58mm...dp/B002BOJTLE/
Irgendwie bin ich skeptisch. Dürfte kein Original sein, aber der Preis scheint ok. Und etwas mehr weitwinkel wäre bei Landschaftsaufnahmen doch hin und wieder schon sehr schön.
Hat damit jemand Erfahrungen?
LG,
Michi
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Ich kann mir schlecht vorstellen,dass ein solch preisgünstiger WW Vorsatz eine optische Verbesserung bringen wird ,mit der man zufrieden sein kann.Bei einem Landschaftsfoto ist doch auch der Bildaufbau das wichtigste neben der techn.Umsetzung.Ob da ein mehr an Details so wichtig ist, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden,mir hat ein extremes WW Format noch nie gefehlt und wenn ,ginge ja immer noch ein Pano.
Gruß Jörg
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Ich habe zumindest rausbekommen können, dass der Adaptertubus zweiteilig ist, und für WW-Aufnahmen kann man dann nur ein kurzes Stück dransetzen, um Vignettierungen zu vermeiden. Allerdings soll der Grad der Verzerrung schon recht heftig sein, und da ich NOCH zu doof bin, das "rauszubearbeiten", versuche ich jetzt erstmal so auszukommen. Habe heute mal unser größtes Windrad fotografiert, und die 26mm bieten schon 'ne Menge Platz.
Nochmal was Anderes:
Ich habe eine halbe Stunde Segelflug zum Geburtstag bekommen; hat jemand Tips und Tricks für mich, wie ich die schönsten Bilder machen kann, was ich unbedingt tun oder aber auch vermeiden sollte??? Wolfi vielleicht...?
Dankeschön!
AW: Erfahrungen Olympus SP590
@Tcon17:
Hab mir den Fernauslöser bestellt, funktioniert prima, und vereinfacht wackelfreies Knipsen enorm. Vielen Dank für den tollen Tip!!!
Barbara
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Hallo Emily,
wegen Verzerrungen wird für die Olympus die Software PTLens empfohlen. Ist leider nicht gratis, habe mir sie auch noch nicht gekauft, aber die Kritiken klingen gut.
LG
Fuchs
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Hallo Ihr Lieben,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns , schaut Euch doch auch mal zum entzerren ShiftN 3.5 die Freeware von Marcus Hebel an : www.shiftn.de
Liebe Grüße Matthias
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Hallo Matthias,
danke für den Tip. Werd ich probieren.
Als ich die Kamera bekommen habe, habe ich ein Panorama meines Wohnzimmers (einmal im Kreis) gemacht. Die Bilder sind einzelnvöllig i.O., keine Verzeichnung erkennbar, aber wenn ich das Panorama zusammenfüge, habe ich Tonne an Tonne. Kann ich das Panorama im Ganzen auch bearbeiten? Wahrscheinlich darf ich dafür keine 26mm benutzen, ja?
Neblige Grüße aus dem Harz, Barbara
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Hallo Babara ,
das ist eine gute Frage und die nächste wäre bitte ...???
also das kann ich Dir ehrlich nicht beantworten da ich mich mit Panorama noch nicht wirklich auseinander gesetzt habe , ich würde es an deiner Stelle einfach mal testen , also das Panorama mit ShiftN zu entzerren , würde mir vorher aber eine Kopie des Panorama Bildes machen und diese dann bearbeiten , für den Fall der Fälle , jedes einzelne bearbeiten und dann zusammen fügen bringt glaube ich nicht so viel ...
doch auch bei ShiftN ist vorsicht geboten , die Automatische Entzerrung kann unter Umständen so erheblich sein , das das Ergbnis schlimmer sein kann , als das Original Bild , also evt. auch den Manuellen Modus von ShiftN versuchen , viel Spass und laß uns bitte wissen , was bei raus gekommen ist ...
Liebe Grüße von Matthias aus dem vernieselten Berlin-Tiefwerder :D
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Guten Morgen...
Kann bisher nichts tolles über ShiftN berichten, da die Einzelbilder keine Stürze aufweisen, und das gesamte Panorama mit den vielen Wellen ist zu üppig für das Programm. Aber ich werds nochmal benutzen, wenn ich die ertsen Gebäude im Kasten habe, danke derweil für den Tipp!
Ich frage nochmal vorsichtig nach Flieger-Tipps, ich möchte so gern schöne Bilder aus der Luft machen!!!
Dann erstmal ein schönes Wochenende (muss arbeiten, uäähh...) aus dem nass-feuchten Harz, Barbara
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Ich habe heute die Panorama-Funktion der SP590 getestet, aber ehrlich gesagt das Resultat ist nicht der Hit. Das Pano durch die Cam zusammengesetzt ist einfach schlecht, die Übergänge sieht man gut. Die Master Software ist schon etwas besser, man sieht aber die Übergänge immer noch ganz leicht. Aber mit einer speziellen Software wie z.B. Panoramastudio geht das wesentlich besser.
Fazit: Die Panorama Funktion der SP590 ist ok, aber die Bilder zusammensetzen sollte man mit einer speziellen Stitch-Software.