Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Auto Exaktar 35mm 1:2,8 - wer hats gebaut + unscharf
Hallo
Habe hier das Auto Exaktar 35mm 1:2,8 M42 rumliegen.
1 Euro Kauf.
Nun würde mich interessieren wer das Ding gebaut hat.
Auf meinem steht "Lens Made in Korea"
Ich tippe mal auf späte 70er Jahre, Anfang 80er.
Ein weiteres Problem gibts noch. Eben habe ich
an meiner alten SLR festgestellt, dass das Ding bei unendlich
nicht richtig scharf stellt. Schnittbild passt nicht ganz.
Hab leider gerade keine DSLR für weitere Tests.
Ring zum Scharfstellen klappert zudem etwas, läuft aber butterweich.
Irgendwas hat Spiel in dem Ding.
Was kann das sein, was würdet Ihr machen? Einfach aufschrauben?
Hinten gibts drei Schräubchen.
Hab das Ding auch als Porst Automatik Weitwinkel gefunden, scheinen
wohl baugleich zu sein.
Grüße
Mopsy
AW: Auto Exaktar 35mm 1:2,8 - wer hats gebaut + unscharf
Hmmm... Aufschrauben ist kein allzugroßes Risiko, denke ich.
Denn ich würde nicht damit rechnen, dass es eine Top-Linse ist.
Sicher, hin und wieder wird man mal überrascht, doch die 2.8/35 waren sowas wie Standardware.
An welcher SLR hast du es denn ausprobiert?
AW: Auto Exaktar 35mm 1:2,8 - wer hats gebaut + unscharf
Diese Objektive mit dem Spiel sind over the Top - mir persönlich machen sie keinen Spaß mehr, wenn beim Fokussieren das ganze Sucherbild wackelt.
Ich würde diese Wackeleier einfach regalisieren oder als Türstopper verwenden -
es gibt noch zu viele tolle alte Linsen, um damit die Zeit zu vertrödeln - die super laufen
das habe ich mir vor einigen Monaten gesagt, damit ich endlich weiß, wie ich mit so vielen Objektiven umgehen soll.
mfg Peter
AW: Auto Exaktar 35mm 1:2,8 - wer hats gebaut + unscharf
Mopsy, ich glaube auch nicht, daß Du an der Linse viel Freude hast. Habe von Auto Exaktar aus Korea ein 2,8/135, das wie @Praktinafan immer so schön sagt, nur als Kölschglas umzubauen Sinn machthttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon11.gif. Wer diese Linsen genau hergestellt hat, lässt sich schwer sagen. Habe ein 2,8/35 Auto Travenar (kein Schacht Ulm!), das sieht wie Deins aus und ist eigentlich auch nicht zu gebrauchen genau wie ein Yashikor 2,8/35. Bei den 35mm Linsen ist es garnicht so einfach etwas vernünftiges für kleines Geld zu finden, wie bei den 50zigern. Guck mal in den Objektivtest Tread, da sind einige 35mm Linsen vorgestellt und getestet- es muß ja nicht gleich ein Leitz sein. Ich habe mir ein Nikkor AI 2,8/35 an Land gezogen, das ist ganz vernüftig, allerdings nicht für 1,- Euro zu haben. Also sieh es sportlich, für 1,-Euro Erfahrung gesammelt, geht glaube ich einigen (mich eingeschlossen) so:beten:und ja, nimm es auseinander, eine billigere Lehrstunde über Objektivbau kannst Du nicht bekommenhttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon12.gif.
Gruss Peter
AW: Auto Exaktar 35mm 1:2,8 - wer hats gebaut + unscharf
Ihr habt Recht, ein Hit ist das Ding wirklich nicht. Na ja, war ein Flohmarkt-1€-nehm-ich-ma-mit-Kauf. Habs mal hinten aufgeschraubt und alle Linsen in der Hand gehabt.
Das Schnittbild passt jetzt wieder aber das Ding ist in sich doch recht klapprig. Warum, keine Ahnung. Werds irgendwann mal an meiner Sigma testen.
Grüße
Mopsy
AW: Auto Exaktar 35mm 1:2,8 - wer hats gebaut + unscharf
Exaktar, Albinar, Varexon und eigentlich alle koreanischen Linsen kannst Du auf Deinen Flohmarktgängen getrost liegen lassen, es sein denn, Du möchtest Dir die Mechanik dererlei Objektive mal ansehen. Dann ist es sinnvoll, sich einige davon mit zu nehmen.
Getaugt hat bislang noch keines der genannten Objektive die ich von denen gesehen und in Händen hielt.
Vielleicht sollte man auch einmal so etwas wie eine NEGATV - LISTE erstellen.
Mach ich mal.
LG
Henry
AW: Auto Exaktar 35mm 1:2,8 - wer hats gebaut + unscharf
Ich hatte mal ein Super-Varexon 3.5/200 und fand es ganz OK...
... bis ich ein Telear-N 3.5/200 an der Kamera hatte.
Das Varexon habe ich dann wieder verkauft. ;)
AW: Auto Exaktar 35mm 1:2,8 - wer hats gebaut + unscharf
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich hatte mal ein Super-Varexon 3.5/200 und fand es ganz OK...
... bis ich ein Telear-N 3.5/200 an der Kamera hatte.
Das Varexon habe ich dann wieder verkauft. ;)
Ich bekam so ein 28mm Varexon mal als Teil einer Ausrüstung... gruselig..!
Es gehört nicht viel "Glasbaukunst" dazu, die genannten Teile zu "toppen".
Genauso wie ich insgeheim glaube, das auch das bereits genannte Yashikor 35mm so etwas wie ein Versuch von Yashica war, die Teile billiger in Korea fertigen zu lassen... genauso gruselig.
Sowas "schleift" Dir jeder 3. Optiker im 3. Lehrjahr zusammen.
LG
Henry
Was ist eigentlich aus der angedachten Negativ-Liste geworden?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Exaktar, Albinar, Varexon und eigentlich alle koreanischen Linsen kannst Du auf Deinen Flohmarktgängen getrost liegen lassen, es sein denn, Du möchtest Dir die Mechanik dererlei Objektive mal ansehen. Dann ist es sinnvoll, sich einige davon mit zu nehmen.
Getaugt hat bislang noch keines der genannten Objektive die ich von denen gesehen und in Händen hielt.
Vielleicht sollte man auch einmal so etwas wie eine NEGATV - LISTE erstellen.
Mach ich mal.
LG
Henry
Ich bin nämlich seit einigen Tagen auch stolzer Besitzer eines AUTO-EXAKTAR 35mm f 2.8 und eines 135mm f 2.8....
LG Blende13