Linsenreinigung, womit am effektivsten ?
Hallo zusammen,
früher gab es mal so eine Art Ledertuch (war es richtiges Leder ?) mit dem man seine Linsen reinigen konnte. Heute kenne ich nur noch diese Art Mikrofasertücher die man auch für die Brille nutzt. Gibt es diese Ledertücher noch und haben die einen bestimmten Namen ? Ist es überhaupt sinnvoll, diese bei den heutigen, beschichteten bzw. vergüteten Linsen zu verwenden.
Und last but not least: Wie und womit kann man eine Naßreinigung druchführen OHNE Schlieren zu hinterlassen bzw. die Vergütung anzugreifen. Ich denke da z. B. an alkohol- und lösungsmittelfreie Fensterreiniger.
Gruß
Ralf
AW: Linsenreinigung, womit am effektivsten ?
Sehr gut sind die speziellen Linsenreinigungstücher von Zeiss, die man immermal wieder bei EBAY finden kann.
AW: Linsenreinigung, womit am effektivsten ?
Ich habe am Samstag mit einem Optiker gesprochen -
Da haben wir folgendes erplaudert:
1) Pinsel oder Balg für Sand, Staub
2) Feuchtbrillenputztuch für Fingerabdrücke und dergl.
3) Mit Mikrofasertuch nachwischen, damit die Rückstände vom Feucht-Tuch weg sind
Die Brillenputztücher sollten der Beschichtung nichts anhaben können, lt. Optiker -
und er sagte noch, dass er heute noch Albträume vom Berechnen der Tessare habe, und der ABBE ist das Schreckgespenst aller Optiker, die sich nur Brillen widmen wollen und nicht der Linsenbaukunst.
mfg Peter
AW: Linsenreinigung, womit am effektivsten ?
Hallo, seit jahrzehnten handhabe ich aus folgenden Gründen die Sache der Reinigung so:
Staubpartikel abblasen... vor der Reinigung
Bei Fettfingerabdrücken, wenn Zeit da ist... mit einem Q-Tip und einem Tensid (Spüli) in leicht kreisenden Bewegungen die Linse abwischen.
Anschließend kommt der Obertrick:
Mit einem Baumwolltuch abtrocknen und mit Zigarettenpapier unter "anhauchen" der Linse (mehrfach, so das sich der Beschlag hält und mit dem Zigarettenpapier hinterher wischen. Gibt es für die Nichtraucher in 4 x 50 Blatt Päckchen bei jedem Penny Markt.. 34 Cent!!
Atemluft ist das beste demineralisierte Wasser und hat keine Verunreinigung, die auf den Linsen bleibt.
Zigarettenpapier ist nitrathaltig und bindet die Feuchtigkeit mit den Restverunreinigungen / Schlieren. Mit leicht kreisenden Bewegungen mit dem Papier trockenwischen und alles an zurückgebliebenen Schlieren verschwindet.
Wenn nicht gerade zu mittag gegessen wurde, geht eigentlich auch normale "Spucke" gegen Fett, da diese ebenfalls ein sehr gutes organisches Lösungsmittel für Fett darstellt. Aber es sollte auf jeden Fall noch die Anhauch und Zigaretten - Nachbearbeitungs - Methode folgen.. also nicht draufspucken, trockenwischen und fertig. :lolaway:
Mit Brillenputztüchern hab ich nur schlechte Erfahrungen, da verreibst Du den Mist eher und wenn das Teil nicht absolut sauber ist und gerade für die fettige Brille benutzt wurde... dann ist das Fett in Nullkomma nix auf den Linsen verrieben.
Probiert es einfach mal aus.. gibt nach meiner Meinung nix besseres..
LG
Henry
AW: Linsenreinigung, womit am effektivsten ?
Das ist sehr interessant und einen Versuch wert, Henry.
Hatte noch nie davon gehört...
AW: Linsenreinigung, womit am effektivsten ?
Hallo Henry,
danke für den Tipp mit dem Zigarettenpapier.
Gruss Fraenzel
AW: Linsenreinigung, womit am effektivsten ?
Was,jetzt?Das habt ihr nicht gewusst mit dem Zigarettenpapier?So,so,wiedermal die Nichtraucher am Werk und nehmen uns das Papier zum drehen weg:motz.
Ich hauche auch auf die Linsen,wenn ich noch kann:blah: und poliere nach.
mfg
AW: Linsenreinigung, womit am effektivsten ?
ist denn dieses Zigarettenpapier nicht auf Dauer wie ein Schmirgelpapier und zerstört die meißt aufgedampften Vergütungen die ja nur wenige µm oder gar nm dünn sind ?
AW: Linsenreinigung, womit am effektivsten ?
Nein, hab ich nie erlebt in 30 Jahren.. probier es einfach mit einer alten unbedeutenden Linse oder einem Filter mal aus... das ist hervorragend.
Musst nur drauf achten, das Du keine grobe Körnchen und derartiges auf der Linse hast... sonst nix..
Aber immer daran denken, nicht der Druck auf die Linse macht es, sondern die kreisenden Bewegungen. Nimmm wirklich mal einen Filter her und teste das.. wette Du bekommst den garantiert kratzfrei sauber, wenn da kein Staubkrümel mehr zwischen Papier und Glas ist, mit dem Du dann schmirgelst.
Das Papier hat den Vorteil das Du einfach nach dem ersten Gang, wenn Du nicht zufrieden bist, ein neues nimmst und das wiederholst... wirst sehen.. es klappt.
Darüber hinaus sind die Vergütungen härter als man glaubt. Auch Filter sind vergütet. Ich hab hier über 20 Jahre alte Canon, Heliopan oder auch Nikon Filter, denen macht es gar nix aus... sehen aus wie neu.
Aber immer daran denken, viel Druck hilft nix, sondern ist kontraproduktiv.. deshalb testen..
Auch die Papiersorten haben in der Tat eine unterschiedliche Härte.. ich nehme das Penny Papier und noch besser das 100er Paket Marie Papier.. das ist zwar teuerer (ca. 70-80 cent), aber nach meiner Meinung etwas weicher... eigentlich nehme ich lieber die Marie... aber wenn Penny grad in der Nähe ist... bei Marie ist das Gefühl dazu einfach besser bei dem Geschrubbe...
LG
Henry
AW: Linsenreinigung, womit am effektivsten ?
... und das Zigarettenpapier so herrlich preisgünstig. Wirklich ein nützlicher Tipp.