Pilz, Fungus oder was ist das???
Hallo Freunde der Nacht
Was ist das? Viele kleine weiße Punkte. Jedoch nicht auf dem sichtbaren
Teil der Linse, jedenfalls sieht man, wenn man genau von hinten durchs
Objektiv schaut nichts davon. Von vorne sieht es aus, als wäre es in der Verklebung der Linse und spiegelt dann etwas ins Glas. Blüht da etwas oder kristalisiert da was im Kitt? Oder was könnte das sein?
Danke für Eure Einschätzung :-)
Der Mopsy
http://www.bilder-upload.eu/show.php...NTVThxyyuD.JPG
http://www.bilder-upload.eu/show.php...7qESJp1oI3.JPG
http://www.bilder-upload.eu/show.php...UNqJRjbtM8.JPG
http://www.bilder-upload.eu/show.php...iRaxEAtS7g.JPG
http://www.bilder-upload.eu/show.php...iln0uFzXrJ.JPG
http://www.bilder-upload.eu/show.php...H54HXJX032.JPG
AW: Pilz, Fungus oder was ist das???
Hallo!
Das scheint den Rand des Glases zu betreffen - im Objektiv sehe ich nichts.
Sollte keine Rolle spielen -
Es könnte sein, das ein Reiniger irgendwie mit dem Kitt reagiert.
Tolle Makros hast Du da gemacht.
mfg Peter
AW: Pilz, Fungus oder was ist das???
Nach Pilz sieht das nicht aus, Pilze bilden gerne netzförmige Strukturen.
AW: Pilz, Fungus oder was ist das???
Nein, mit Fungus hat das wenig zu tun. Die Gläser sind nicht betroffen.
Du erkennst den Fungus daran, das er sich "Geflechtartig" mit Verästelungen und Verzweigungen auf dem Glas ausbreitet.
Bei Durchsicht durch das Glas mit einer von hinten durchscheinenden Taschenlampe kannst Du die Teile am Besten erkennen.
Auf Deinen Fotos ist lediglich die Farbe des Fassungsringes durch eine chemische Reaktion in Form des angesprochenen Reinigers oder durch eine Vorbehandlung mit Hitze dabei, den Lack aufzulösen.
So was in der Art würde ich denken.
Analysiere einmal die Gläser nach der von mir beschriebenen Methode.
Es gab schon Helden, die haben ein Objektiv in die Backröhre gelegt, weil sie glaubten, damit die Pilzsporen abzutöten.
Ebenso hörte ich von Leuten, die ein Objektiv zum "Beschuss" in die Mikrowelle gelegt haben, um Gelbeinfärbung von Thorium Gläsern rückgängig zu machen... kann von irgend sowas kommen.
Ansonsten ist das sehr seltsam.
LG
Henry
AW: Pilz, Fungus oder was ist das???
Es sieht in der Tat so aus als sei das eine Ablösung des Linsenzements, nach Fungus sieht es jedenfalls nicht aus. Ich denke es ist kein Grund nervös zu werden.
Nutze die Linse einfach weiter und lagere sie gelüftet, hell und trocken. Dann passiert nichts.
AW: Pilz, Fungus oder was ist das???
Hallo
Danke für die Einschätzung, dann bin ich beruhigt.
Vom Gefühl her denke ich auch, daß es eher etwas mit der Verklebung
etc. zu tun hat. Verästelungen sind jedenfalls keine da und das Glas sauber.
Schön, dann bleibt die Linse erst mal hier :-)
Grüße
Mopsy
AW: Pilz, Fungus oder was ist das???
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Es gab schon Helden, die haben ein Objektiv in die Backröhre gelegt, weil sie glaubten, damit die Pilzsporen abzutöten.
Das habe ich auch schonmal gelesen und daraufhin mit einem alten Objektiv auch mal gemacht!
Der Gedanke dahinter ist nämlich gar nicht dumm: Proteine fangen an, sich bei etwa 60°C aufzulösen. Und auch Fungus braucht Proteine...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ebenso hörte ich von Leuten, die ein Objektiv zum "Beschuss" in die Mikrowelle gelegt haben, um Gelbeinfärbung von Thorium Gläsern rückgängig zu machen... kann von irgend sowas kommen.
Das ist nicht nur dumm, sondern gefährlich! Metall in der Microwelle!!!
AW: Pilz, Fungus oder was ist das???
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das habe ich auch schonmal gelesen und daraufhin mit einem alten Objektiv auch mal gemacht!
Der Gedanke dahinter ist nämlich gar nicht dumm: Proteine fangen an, sich bei etwa 60°C aufzulösen. Und auch Fungus braucht Proteine...
Wodurch jedoch maximal das Wachstum gestoppt wird, das Ursprungsmyzel jedoch immer noch auf der Linse verbleibt und diese gereinigt werden muss.
Deshalb gleich reinigen und man spart sich den Salmon... Ausserdem sind in der Backröhre bei 60 Grad die Probleme immer noch nicht weg, da in unserer normalen Luft hinreichend Pilzsporen herumgeistern, die entsprechend in die Luftschichten zwischen die Gläser gelangen und da die meist mit Canada Balsam verkitteten Linsen erreichen können. Da Canada Balsam, das häufig zur Verkittung in alten Linsen benutzt wurde, selbst ein organisches Material ist, wird für Nachschub an Nahrung ohnehin gesorgt.
Wenn dann auch nur das geringste bißchen Feuchtigkeit dazu kommt, nicht alle Myzelen abgestorben sind, dann war eh alles für die Katz.
Deshalb diese befallenen Objektive immer aufmachen und reinigen. Das Wachstum zu stoppen ist ein 50:50 Wagnis/Erfolg. Eben nur die "halbe
Miete"...
Auch ich hatte mir die im Internet kursierenden Versuche allesamt einmal durchgelesen, das aber zugunsten einer sofortigen Öffnung und Reinigung verworfen. Die Gefahr, das Kunststoffteile oder insbesondere Feuchtigkeit aus dem Restfett dabei zwischen die Gläser gelangen, war mit einfach zu hoch. Ich denke auch nach wie vor so darüber... Dann hast vielleicht den Pilz abgetötet, aber plötzlich einen netten Nebel, der nicht mehr verschwindet auf den Gläsern und der Pilz sieht zwar hübsch aus mit seinen Verästelungen, aber man hat letztlich alles "verschlimmbessert"...
LG
Henry
AW: Pilz, Fungus oder was ist das???
Völlig richtig, doch bei meinem Objektiv sind die beiden vorderen Elemente verkittet und zwischen denen befinden sich die letzten Filamente. Den Rest hatte ich natürlich zuvor gereiningt. Das war die letzte Chance! Weg sind sie natürlich nicht, doch die Wahrscheinlichkeit, dass sie weiterwachsen ist nun geringer - zumal ich meine Linsen ohnehin trocken und hell lagere.
Das Objektiv hat die Prozedur übrigens überlebt!
AW: Pilz, Fungus oder was ist das???
Jepp, das ist der Mist, wenn die Verkittung Luft gezogen hat und das Myzel dann noch durch die Verkittung selbst Nahrung erhält.. eigentlich ein Fall für den Eimer..
Obgleich .. auch neu verkitten ist ne Möglichkeit. Hab mich theoretisch mal kurz damit befasst, aber es praktisch doch lieber gelassen und mit so einem Objektiv dann weiter gelebt. Dümpelt noch irgendwo in einem Schrank rum.
Mal sehen wie sich das Teil in einem halben Jahr verhält.. quasi Studienobjekt..
LG
Henry