-
Warum runde Linsen ?
Hallo,
ich will hier keinen allzu technischen Thread eröffnen aber ich habe da so eine Idee im Kopf und ich komme nicht wirklich zu einem Ergebnis.
Ich weiß natürlich, daß sich die Konstruktion von Objektiven weitgehend an die Natur, sprich an das menschliche Auge anlehnt auch wenn diese nicht aus mehreren Linsen besteht. Allerdings, und hier kommen wir auf den kleinen Unterschied, ist die Netzhaut des Auges ja auch rund. Der Sensor der Kamera ist jedoch (recht)eckig. Wäre es daher nicht sinnvoller, Objektive zu konstruieren, deren Optisches System, wie auch immer dies aussehen könnte, sich an das Format des Sensors anlehnt. Bei einigen TV-Kameras z. B. ist ja auch zumindest die äußere Linse nicht rund sondern eher rechteckig.
Gruß
Ralf
-
AW: Warum runde Linsen ?
Hallo,
also ich denke, es ist technisch einfacher, runde Linsen exakt zu zentrieren. Was TV-Kameras angeht, da gibt es zudem kein Hochformat. Und wenn wir jetzt Linsen für Hoch- und Querformat, das ganze evtl. sogar noch für verschiedenen Seitenverhältnisse brauchen, dann haben wir was Achteckiges oder dergleichen. Hinzu kommt, dass Linsen oft in der Mitte sowieso besser sind als am Rand und man auf den gerne auch mal verzichtet (siehe FF-Linsen an APS-C Cams). Eine Art von Optimierung ist dahingehend ja schon der EF-S Anschluss von Canon, bei dem auf diese Weise "Glas gespart" wird. Und somit kann der Rand ruhig auch rund sein, das stört nicht so sehr, als dass es den Aufwand lohnen würde.
Eckige Linsen sind in den Preisregionen, in denen wir uns bewegen, fertigunstechnisch schlicht unwirtschaftlich bzw. unpraktisch (siehe oben).
Gruß,
Markus
-
AW: Warum runde Linsen ?
Decke mal die oberer (oder untere) Hälfte einer Frontlinse mit einer schwarzen Pappe ab.
Was passiert? Du kriegst nicht nur ein halbes Bild, sondern das Bild wird einfach dunkler.
Die optischen Strahlen werden ja nicht gerade weitergeleitet, sondern setzen ganz komplex ein kreisförmiges Abbild zusammen, das zum Rand hin immer fehlerhafter wird.
Ein Rechteck in einem Kreis schneidet die fehlerhaftesten Bereich automatisch ab. Bei einem rechteckigen Abbild (wenn das überhaupt möglich ist mit Linsen), würde viel zu viel verschenkt werden, da man rundherum Überhänge produzieren müsste.
-
AW: Warum runde Linsen ?
Ich warte auf den runden Sensor - dann ist Ende mit BG und Hochformatauslöserhttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon12.gif
-
AW: Warum runde Linsen ?
Genau, dann wird zuhause das Format festgelegt und alle Schiefgucker brauchen sich vor auslaufenden Seen nicht mehr fürchten, denn geraderücken gelingt am PC ohne Auflösungsverlust. :)
-
AW: Warum runde Linsen ?
-
AW: Warum runde Linsen ?
Au ja! Ellipsenförmige (nicht runde*) Bildschirme, ellipsenförmige Sensoren, alles dem menschlichen Blickfeld angepasst. Beim Rückspiegel klappt das doch auch (oder ist der nicht digital?)... Was kostet nochmal eine Patentanmeldung?
*unser Gesichtsfeld ist ja auch nicht rund, da die Augen quasi in den Brennpunkten einer Ellipse stehen, da sich die Sichtfelder überschneiden.
-
AW: Warum runde Linsen ?
Runde Objektive konnte man in der M42 - Zeit besser auf den Body schrauben:blah:
-
AW: Warum runde Linsen ?
Ich bin kein Optiker, doch ich kann mir 1. eine rechteckige Linse nicht recht vorstellen (der Schliff müsste doch wieder zirkular sein!) und 2. würde eine rechteckige Linse denn ein rechteckiges Bild liefern? Strahlengänge sind ja so kompliziert.
-
AW: Warum runde Linsen ?
Man sollte einfach die Sensoren quadratisch machen - 30*30 oder 20*20mm - das wäre fein.
Die Monitore auch.