Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Ausgehend von meinem Kauf einer Novoflex Makroausrüstung und meinen Erfahrungen mit einem Bilora Alu Stativ meiner Frau, das mich fast wahnsinnig machte, war ich auf der Suche nach einem brauchbaren, weil schnell und sicher zu bedienenden Stativ. Dies sollte haptisch deutlich besser sein, als diese Alu – Geh-Hilfskrücken…. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Von Fraenzel stammte der Tipp, sich einmal in der Linhof Ecke umzusehen. <o:p></o:p>
Dieser Empfehlung bin ich gefolgt und habe ein absolutes Sahneteil von Linhof ergattert. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Es handelt sich um die 3,1 KG schwere Professional Doppelrohr Ausführung.<o:p></o:p>
Das Stativ misst ohne Kopf 80cm im eingefahrenen Zustand,<o:p></o:p>
Mit dem Professional Patentkopf 2 wiegt das Stativ genau 4 KG.<o:p></o:p>
Dies ist ein noch akzeptabler Wert. Das „Wackel – Bilora“ meiner Frau wiegt 2,2 Kg.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Der Stativrumpf hat eine pneutmatische Mittelsäule, die es hervorragend höhenverstellbar macht. Bei voll ausgefahrener Mittelsäule und vollem Beinauszug erreicht es eine Höhe von 2,20 Metern. <o:p></o:p>
Es sind dafür nur 3 Spannverschlüsse zu öffnen !!<o:p></o:p>
Dann fahren die zwischen den Doppelrohren angeordneten Beine komplett aus oder lassen sich in jeder Zwischenposition fixieren.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Der Rumpf verfügt über eine eigene Libelle zur exakten Ausrichtung.<o:p></o:p>
Die Füsse des Doppelrohr Statives sind entweder mit Spikes zu betreiben oder durch drehen der eingebauten Gummifüsse, die dann über die Spikes laufen, jeder Fläche hervorragend anpassbar. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Der Professional Pan Head Patentkopf 2 ist ein Schwenk, Dreh und Neigearm, der allerfeinsten Bedienkomfort bietet. Jede der Schrauben und Rädchen ist ungeheuer leicht und geschmeidig zu bedienen. <o:p></o:p>Auch der Patentkopf verfügt über eine eigene Libelle zur Ausrichtung und darüber hinaus eine exakt einzustellende Winkelgrad - Skala für Panoramen. Daher auch der Name Pan Head II.
<o:p> </o:p>
<o:p> </o:p>
Dieses Stativ besitzt meine uneingeschränkte Kaufempfehlung und stellt wohl das beste Stativ dar, das ich mir überhaupt denken kann. Die Bedienung und die Stabilität ist über jeden Zweifel erhaben. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
<o:p> Hier Bilder von dem Teil.. wirklich extrem gut...</o:p>
eingefahren und mit Kopf:
http://www.computerluchs.de/privat5/linhof-hoch.jpg
Beine ausgefahren, pneumatische Mittelsäue eingefahren, mit Kopf:
http://www.computerluchs.de/privat5/...hren-klein.jpg
Stativ mit maximalem Auszug und Kopf 220 cm
http://computerluchs.de/privat5/linhof-max.jpg
Und hier noch ein paar Details:
http://www.computerluchs.de/privat5/linhof-web.jpg
http://www.computerluchs.de/privat5/linhof-kopf.jpg
Und was mir auch gefällt !!! ES HAT DAS ZEBRA - DESIGN !!!! :dancing:
LG
Henry
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Jaaaaaaa, das ist es.......:devil2::peace:
Woher und Wieviel?????
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Hallo Henry,
da gratuliere ich doch mal verschärft zur Linhof-Granate. Ich hatte zwar an eine Nummer kleiner gedacht, aber wenn´s Dir nicht zu schwer ist - um so besser. Wenn noch ein paar Taler übrig sind, empfehle ich eine Schnellwechselplatte. Die erleichtert das An- und Abschrauben der Kamera ganz erheblich.
Gruss Fraenzel
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
da gratuliere ich doch mal verschärft zur Linhof-Granate. Ich hatte zwar an eine Nummer kleiner gedacht, aber wenn´s Dir nicht zu schwer ist - um so besser. Wenn noch ein paar Taler übrig sind, empfehle ich eine Schnellwechselplatte. Die erleichtert das An- und Abschrauben der Kamera ganz erheblich.
Gruss Fraenzel
Danke,
nochmal eine Frage, die Du vielleicht beantworten kannst?
Gibt es Auslegerarme, die einen seitlichen Auszug ermöglichen.
Das Stativ selbst ist hammergeil, jedoch hab ich ein wichtiges Detail scheinbar nicht bedacht:
Die pneumatische Mittelsäule ist leider starr, d.h. die Kamera kann so nicht wirklich gut in Bodennähe plaziert werden. Zwar besitzt das Stativ unten an der Mittelsäule ein größeres Schraubgewinde, so das es sicherlich per Adapter eine Kamera beziehungsweise den Patentkopf aufnehmen kann. Aber ein Auszug ist schlechterdings unmöglich.
Aber vielleicht kennst Du Dich ja in der Linhof Abteilung ein wenig besser aus und kannst mir da einen Tipp geben.
LG
Henry
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Hallo Henry,
ja für Makroaufnahmen in Bodennähe ist das mit der umgedrehten Mittelsäule ein Hühnerkram. Meines Erachtens gibt es von Linhof keinen Auslegearm.
Mir sind nur diese bekannt:
http://cgi.ebay.de/Auslegearm-Ausleg...3A1|240%3A1318
http://cgi.ebay.de/MANFROTTO-AUSLEGE...ayphotohosting
Wobei Manfrotto ein Modename ist und man ordentlich für das Emblem bezahlen muß.
Das Geschäft Teleskop Service Randsburg ist mir als ordentlicher Laden bekannt.
Gruss Fraenzel
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Was mich bei Stativen voll annervt ist dieser Griff, der genau dorthin zeigt, wo meine Brust zu sein pflegt beim Fokussieren. Wieso gibt es dafür keine gute Lösung?
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Was mich bei Stativen voll annervt ist dieser Griff, der genau dorthin zeigt, wo meine Brust zu sein pflegt beim Fokussieren. Wieso gibt es dafür keine gute Lösung?
Natürlich gibt´s dafür ´ne Lösung: Kugelkopf!
Gruss Fraenzel
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Was mich bei Stativen voll annervt ist dieser Griff, der genau dorthin zeigt, wo meine Brust zu sein pflegt beim Fokussieren. Wieso gibt es dafür keine gute Lösung?
??? Wieso.. kauf Dir einfach so ein Linhof... da kannst Du das Klemmteil soweit drehen, das es von Dir wegzeigt...
Dein "Nerv" damit beendet... geht alles mit dem Teil.. nun zeigt der Arm nach vorn und piekt Dich halt nicht mehr... mit Linhof geht das alles.... :peace:
Du kannst das "Kugel-Quetsch - Gelenk" des Armes soweit drehen, das die Stange genau 180 und mehr von Dir weg zeigt.. ist einfach toll.
Dies sind die netten "Kleinigkeiten", die ein Linhof Stativ so im "geheimen" zu bieten hat..und es "einzigartig" machen.:peace:
Und so sieht das dann aus..
http://www.computerluchs.de/privat5/linhofarmvorne.jpg
Und das Kugelgelenk ist dafür verantwortlich...
http://www.computerluchs.de/privat5/...ueftgelenk.jpg
Cool waa?
Mit diesem Teil geht eigentlich fast alles.. ich bin begeistert...
und am geilsten ist das Luftpumpengeräusch von der pneumatischen Mittelsäule, wenn Du den Mittelauszug
löst und das Teil samtweich nach unten fährt.. muss man gehört und gesehen haben...
LG
Henry
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Arm nach vorne geht ja immer, aber damit hast du das Teil bei Weitwinkelaufnahmen auch schon mal mit auf dem Bild. :D
AW: Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Arm nach vorne geht ja immer, aber damit hast du das Teil bei Weitwinkelaufnahmen auch schon mal mit auf dem Bild. :D
Geht in jede Richtung, also auch nach Oben... !!! Weil Kugelpfanne... und oben hälst du Dir dann abstürzende Flugzeuge vom Kopf ab... :lolaway:
Schau aufs Bild und Du verstehst es..
Kannst es in jeden beliebigen Winkel bringen... wenn nicht grad das Stativ selbst im Wege ist... cool waa.. ?
LG
Henry