Hallo,
Habe gehört, daß das SIGMA 150mm F2,8 EX DG MAKRO das Maß aller Dinge im Makrobereich sein soll.
Stimmt das ?
Welche Alternativen Festbrennweiten (min,100 mm) gibt es ?
Wie ist das Canon 100/2,8 Makro dazu im Vergleich ?
LG Manne
Druckbare Version
Hallo,
Habe gehört, daß das SIGMA 150mm F2,8 EX DG MAKRO das Maß aller Dinge im Makrobereich sein soll.
Stimmt das ?
Welche Alternativen Festbrennweiten (min,100 mm) gibt es ?
Wie ist das Canon 100/2,8 Makro dazu im Vergleich ?
LG Manne
das Sigma 150mm ist wirklich erstklassig was man so liest, hört und sieht
das Canon 100mm/f2.8 habe ich selbst und es reicht für meine zwecke,
bin damit sehr zufrieden.
der AF ist verdammt schnell und treffsicher...
Hi!
Ich bin mit dem Tokina 100/2.8 sehr zufrieden! Ob es "das Maß aller Dinge ist", weiß ich nicht ! ;)
lg, HANS
Ich habe das Sigma und es ist eine Wucht! Das Objektiv ist ohne Zweifel und Kritik von meiner Seite.
Gerechterweise muss ich aber auch sagen, das ich von dem 100er Canon auch gutes gehoert habe!
Ich wuerde es von den Objekten abhaengig machen die Du fotografieren willst. Von wegen Fluchtdistanz und moeglicher Erweiterung durch einen TK...
LG,
Klaus
Ich verwende ein Manuelles Soligor 3,5/100 - es ist um 100€ zu haben.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8975
Ich verwende das Canon EF-S 60mm Makro. Die Abbildungsleistung ist sehr gut, die Bilder rattenscharf. Das Teil ist klein und leicht. :)
Habe selbst auch ein Sigma, allerdings mit dem 180mm ist das nicht unbedingt ein Leichtgewicht. Allerdings eignet es sich ideal für Insekten und auch sonst ist es klasse. Allerdings überlege ich auch noch die Anschaffung eines kleineren Teles (70mm oder 90mm).
Das 70er Sigma hab ich vor 2 Wochen mal testen können... auch das ist ein rattenscharfes Teil.
Letztlich ist es so, wie Klaus es sagt: Der Einsatzzweck ist entscheidend für die Wah Line (Brennweite).
Hier mal ein paar Testbilder mit dem 180er aus der Galerie (allesamt freihand, da ich oft zu faul fürs Stativ bin, die Linse ist schon schwer genug):
http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=46495
oder auch die hier:
Ich denke, alle gängigen Makros sind qualitativ auf einem sehr hohen Niveau und die Unterschiede wahrscheinlich eher marginal. Vom 150er habe ich aber auch schon sehr viel sehr gutes gehört.
Entscheidender ist aber wirklich das Einsatzgebiet und vielleicht noch das subjektive Anfassgefühl und Handling.
Ich habe für Insekten das Tamron 180/3.5. Da geht aber praktisch nichts ohne Stativ. Wenn es mal etwas näher sein darf, es mit Stativ aus irgendeinem Grund nicht geht oder der dicke Klopper einfach nicht mehr in den Fotorucksack passt, kommt das Tamron 90/2.8 zum Einsatz.