-
Foto GPS
Hallo,
wer hat schon Erfahrung mit "Photo GPS" gemacht? und kann mir Fragen beantworten wie z.B
...ist es für mehrere Kameramodelle einer Firma (z.B Eos 40D und 5D) verwendbar
.. ist es wirklich sooo einfach die Daten zusammenzuführen wie die Hersteller versprechen??
Danke schon mal
Maria
-
AW: Foto GPS
Das gefällt mir recht gut: http://www.jobo.com/web/photoGPS.150.0.html
Leider im Moment noch ziemlich teuer und weil ich es nicht wirklich dringend brauche, siegt dann doch die Vernunft...
Das verwendete Kameramodell sollte allerdings egal sein, weil es bei dem Modell (wie auch bei allen anderen) erst am Computer ins Bild geschrieben wird.
-
AW: Foto GPS
Hi,
und was mach ich, wenn ich einen Blitz auf der Kamera verwenden will?
Also ich nehm da lieber meinen "normalen" GPS Empfänger mit Datenlogger Funktion. Den nehm ich bei Bedarf einfach mit und lass ihn loggen. Daheim les ich das Logfile aus und führe es mit Hilfe von GeoSetter (http://www.geosetter.de) mit meinen Bilder zusammen.
Geosetter schreibt zwar keine Strassennamen und auch keine Sehenswürdigkeiten in die EXIFs aber Land, Stadt, Ort werden auch eingetragen. Außerdem bin ich mit dieser Lösung vollkommen Kamera unabhängig. Ich kann also auch meine Bilder aus der Kompaktknipse mit den Daten versehen, obwohl die keinen Blitzschuh hat.
Mein Blitzschuh ist für seine eigentliche Arbeit frei ;)
Mein Logger speichert nicht nur die Location der Bilder, sondern auch den ganzen Weg, den ich gelaufen/gefahren bin.
Geosetter ist Freeware und wird vom Autor auch weiterentwickelt.
Gruß
lammy
-
AW: Foto GPS
halte derzeit auch geosetter fuer das beste was es gibt, nicht auch zuletzt weil die standpunkte direkt ueber die karte abgerufen werden koennen. unterwegs nutze ich einen handelsueblichen PDA mit einem tracker namens beelines der auch sehr gerne fuer das geocaching genutzt wird um die koordinaten zum jeweiligen bild zu speichern.
gruss: Martin
-
AW: Foto GPS
Ich nehme den RoyalTek 3800 und als Software ebenfalls Geosetter; klappt einwandfrei.