Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Heute habe ich es endlich bekommen.
Eine neues Spielzeug:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010532.jpg
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010542.jpg
Nachdem einiges schief gelaufen war mit der Bezahlung (Empfaenger hatte falschen PayPal-Account angegeben...) und vielen Mails um das alles zu klaeren kam es mit der Post als Einschreiben.
Sauberst verpackt und dick in Schaumstoff eingewickelt. Vorderer Deckel und Rueckdeckel aus Aluminium (!!!!) mit dabei.
Erster Eindruck: Klasse verarbeitet und feine Haptik fuer die Groesse. Verglichen mit anderen 50ern sogar als schwer einzustufen. Linsen sind absolut klar und ohen Kratzer, nur einige sehr kleine wenige Staubkoerner im Objektiv. Fokusring und Blende laufen Butterweich und ohne klappern oder ungewuenschte Effekte!
Was mich aber am meisten fasziniert ist die Blende. Sie wechselt von rund ueber seltsam rund mit Ecken zu sechseckig Sternfoermig zu sechseckig und vollkommen rund bei Blende 16!
Habe mal versucht es auf den Bilder fest zu halten...
f2,8:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010537.jpg
f4
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010538.jpg
f5,6 - f8:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010539.jpg
f11:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010540.jpg
f16:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/P1010541.jpg
Habe erst ein paar Bilder gemacht aber der erste Eindruck ist schon sehr begeisternd. Denke das es sich mit der Zeit festigen wird. Benoten wuerde ich es in Richtung 1-2 / 1-
LG,
Klaus
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Gratuliere zu diesem Prachtstück! Die Blende ist echt kurios, erzeugt bestimmt hübsche Spitzlichter. :) Hast du die Linse in der Buch geangelt oder bei rugift.com gekauft?
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Das Industar-61 hat sehr große Ähnlichkeit in Funktion und Leistung mit dem Volna-9 und kann durchaus als Alternative zu diesem angesehen werden.
Auch das Volna hat eine sich ähnlich entwickelnde Blende.
Aus meiner Sammlung:
Volna-9 MC 2.8/50
http://www.nicanet.de/mf/volna9m.jpg
Industar-61A/3-MC 2.8/50
http://www.nicanet.de/mf/i61.jpg
und hier ein Industar-61 L/D 2.8/53 (für M39 Messsucherkameras)
http://www.nicanet.de/mf/fed3.jpg
Dieses Industar-61 ist eigentlich die gleiche Linse nur für ein anderes Auflagemaß gebaut.
Das "L" im Namen besagt übrigens, dass radioaktives Material in die Glasproduktion eingrechnet wurde - also auch in deinem, Klaus. Aber keine Angst, die normale Hintergrundstrahlung ist höher als das, was dieses Objektiv abstrahlt. Jedes Handy ist weitaus gefährlicher. Trotzallem würde ich solch eine Linse nicht unters Kopfkissen legen. ;)
Bzgl. Schärfe usw. geben und nehmen sich die beiden (Volna und Industar) nicht viel, das Volna fokussiert nur noch ein wenig näher und erreicht so eine stärkere Makrofunktion. Es ist aber auch größer. Das I61 wirkt ja direkt kompakt.
Hier nochmal zwei interessante Links:
http://www.mflenses.com/index.php/In...Tom-Tiger.html
http://www.xs4all.nl/~tomtiger/russcam/volnaindus.html
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Faszinierend - diese russischen Gläser. Ich bin gespannt, was Du da herausbekommst.
mfg Peter
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Habe gestern noch ein wenig weiter "rumgespielt" und bin wirklich absolut hin und weg von der Linse. Ich glaube ich mutiere zu einem Liebhaber russischer Objektivkunts - oder soll ich sagen Kopierkunst?? Egal! Das Ergebnis zaehlt und das ist wichtig!
Gestern konnte ich nur noch ein wenig auf dem Tisch probieren und die Ergebnisse sind wirklich begeisternd. Fuer ein kleines Portrait hat die Frau noch schnell sich bereit erklaert und auch hier perfekt - oder besser steckt Potential fuer Aerger drinne... Ihr Kommentar. "Loesch das Bild! Da sind ja so viele Falten und ...." :blah::blah::blah:
Ich bin froh und gluecklich mir diese kleine Linse erlaubt zu haben! Wuerde es jederzeit wieder kaufen!!
LG,
Klaus
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Hast Du auch das kleine Industar 2,8/50? (diese Minilinse, der man M42 gar nicht zutraut) - denn diese Version dürfte von den Gläsern ähnlich sein, nur hat sie mehr Volumen bekommen.
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Meinst Du das Industar-50-1 bzw. -2 ?? Diese Mini-Linse?? Ist doch aber eine 3,5/50 wenn ich mich nicht verrenne....
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Ja - stimmt - daher noch kleiner - dann ist Deine hier eher ein Tessar-Nachbau - die 2,8/50 weisen darauf hin -
und die Tessare sind alle fein - sie sind bei f5,6 wesentlich schärfer, als der Sensor auflösen kann - selbst die 50D mit 15MP kratzt hier noch nicht an den Grenzen - und auf Crop sind diese 2,8/50er sowieso erste Sahne
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Nicht jedes 2.8/50 ist ein Tessar-Nachbau, Peter.
Außerdem waren die "ersten" Massentessare 3.5/50 nicht 2.8/50.
Das Industar-50 ist ein echter Tessar-Klon!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
Das Industar ist ja erstaunlich klein! Heute hab ich eines bekommen: das will ich behalten, so mein Eindruck nach ersten Bildern. Bei Blende 2.8 scharf bis zum Rand, tolle Nahgrenze (unter 30 cm), gute Farben, so soll es sein!