Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ACHTUNG WARNUNG vor dem Abschleifen/Feilen
Hallo, bei meinem heutigen Versuch ein Voigtländer Color Ultron korrekt auf Unendlich an einer EOS 5D einzustellen durch Abschleifen/Abfeilen der hinteren Glasfassung kam es zu Problemen.
Zur Vorgeschichte:
Das Color Ultron ist ein anerkannt gutes 50mm Objektiv, das von Rollei unter der Zeiss Lizenz in Asien gebaut wurde. Es zeichnet sich durch eine HFT ähnliche Vergütung, sehr gute Schärfe und angenehme Verläufe aus.
Der "Buchtpreis" liegt um die 50-70 Euro in der unbehandelten Version.
Ich wollte diese Optik, die ich zusammen mit anderen QBM Objektiven gekauft habe, nun an der KB - Format Kamera EOS 5 D betreiben. Bei Einstellung des korrekten Unendlichkeitspunktes kam es zum Anschlagen des Spiegel an der rüchwärtigen Linsenfassung.
In diesem Forum wird angeraten, diese Linsenfassung abzuschleifen/abzufeilen, was auch richtig und der einzig gangbare Weg ist.
Wie es Kollege Murphy (worst case szenario) so will, verirrten sich bei der Abfeil - Methode etliche Späne in das Objektivinnere und damit sowohl in den Schneckengang als auch über die Öffnung des Blendenübertragers in das innere Linsensystem !!!!
Deshalb hier einige Ratschläge, die sicher und wichtig sind.
Bei Arbeiten an den hinteren Linsen ist es wichtig, diese ausreichend zu schützen. Ich tue dies, in dem ich die rückwärtige Linse komplett mit Diskofilm einstreiche und trockne (Heißluftföhn beschleunigt).
Damit habe ich die hintere Linse gegen die Spuren der "Späne" geschützt.
Dann ist es wichtig vor dem Feilen die Öffnungen in das Objektivinnere komplett zu verschließen.
Entweder mit Tesafilm die möglichen Öffnungen verschließen oder noch besser das zu bearbeitende Element ausbauen und nur den Fassungs-Ring abschleifen.
Vielfach ist dies aber nur schwer machbar, ohne die hinteren Linseneinheit komplett zu demontieren. Deshalb bleibt nur Abkleben übrig.
Bitte beherzigt diese zwei Tipps. Mit Diskofilm die hintere Linse einpinseln und trocknen und darüber hinaus die Öffnungen verschließen !!
Beides ist "oberwichtig".
Bei meinem heutigen "Quick and Dirty "- Gefeile hatten sich Metallspäne in den Tubus verirrt und sorgten durch Blockierung des Schneckenganges und Verirrung etlicher Partikel in das Innere des Linsensystems für erhebliche Mehrarbeit... = Komplettzerlegung und Reinigung.
Aber es läuft nun alles perfekt und das Color Ultron hat nun alles neu, passt ohne Spiegelproblem an die 5 D und ist auf Unendlich korrekt justiert.
Anbei Offenblende Nahaufnahme CU
und hier in Groß
http://www.computerluchs.de/privat3/color ultron18.JPG
und hier ein Unendlichkeits - Crop
http://www.computerluchs.de/privat3/cu unendlich.JPG
Ein "geiles" Objektiv im Übrigen....
Liebe Grüße
Henry
AW: ACHTUNG WARNUNG vor dem Abschleifen/Feilen
Henry, ich verstehe! Danke für deine Warnung!!! Der graue Span im Bild ist wirklich furchtbar!
:run:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
:ironie
AW: ACHTUNG WARNUNG vor dem Abschleifen/Feilen
Ich ziehe beim Feilen das Werkstück alias Objektiv immer über die liegende Feile, langsam und vorsichtig.
Ich kontrolliere recht häufig die zu befeilende Stelle, drehe dazu aber das Werkstück nie mehr als 70-80° hoch.
Immer wieder reinigen, dazu entferne ich vorsichtig (!) Späne mit einem Blasepinsel.
Es ist nicht auszuschließen, dass bei diesem Vorgehen Späne ins Innere gelangen könnten, ist mir aber – wie es aussieht – noch nicht passiert.
AW: ACHTUNG WARNUNG vor dem Abschleifen/Feilen
Wichtige Warnung. Man kann zwar fast alles wieder richten aber das macht Arbeit und/oder kostet Geld!
AW: ACHTUNG WARNUNG vor dem Abschleifen/Feilen
Nachdem das mein erster Beitrag ist möcht ich mich kurz vorstellen.
Ich komme aus Österreich bin 15 Jahre alt fotografiere seit ca:3Jahren und habe eine Schwäche für altes Fotoequipment:gaga:
Ich mache es immer so das ich mit nassem Schleifpapier schleife das hat den Vorteil das die späne im wasser gebunden werden und nicht in das Objektiv fallen können Nachteil: Man muss das Schleifpapier immer wieder abwaschen.
Gruß Thomas
AW: ACHTUNG WARNUNG vor dem Abschleifen/Feilen
Hallo Thomas und herzlich willkommen hier bei uns..
Mit Deinem Alter brichst Du, insbesondere weil Du schon 3 Jahre fotografierst, hier alle Rekorde denke ich.
Der neue Foren - Youngster.. ?
Schön das Du hierher gefunden hast, selbst wenn viele hier die Zahlen, die Dein Alter bestimmen, schon umgekehrt unter Ihrem Avatar haben. :shocking:
LG
Henry
AW: ACHTUNG WARNUNG vor dem Abschleifen/Feilen
Servus Thomas!
Die K1000 habe ich und ich mag sie sehr. Dieses Arbeiten mit dem Lichtmesser in Pegelform ist einfach toll.
Ich bekam sie als Rückendeckel mit einem SMC M 2/50, und diese Kombination ist sehr scharf.
Zum Spähnenthema:
Ich habe 2 Color Ultrons 1,8/50, und ein Color Ultron 1,4/55.
Eines ist von Henry.
Kurz, bevor ich das von Henry bekam, befeilte ich das andere.
Dieses Objektiv hat wirklich die Eigenschaft, die Späne in das Innere zu saugen.
Ich werde es bei Gelegenheit reinigen lassen.
Aber wie sagt ein Sprichwort:
Wo gehobelt wird, fallen Späne!
AW: ACHTUNG WARNUNG vor dem Abschleifen/Feilen
AW: ACHTUNG WARNUNG vor dem Abschleifen/Feilen
Danke für die freundliche Aufnahme bei euch im Forum:peace:
:dcc:
AW: ACHTUNG WARNUNG vor dem Abschleifen/Feilen
Zitat:
Zitat von
Pentax K1000
Danke für die freundliche Aufnahme bei euch im Forum:peace:
:dcc:
Hallo Thomas,
herzlich willkommen hier im DCC. Du wirst sehen, dass bei uns das zwischenmenschliche ganz groß geschrieben wird.
Zitat:
habe eine Schwäche für altes Fotoequipment
Da bist hier ja genau richtig.
Ich wünsch dir viel Spaß hier.