Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
E. Ludwig Meritar 2.9/50
Als ich dieses Gläschen in Händen hielt, wollte ich kaum glauben, dass man damit an der EOS 5D fotografieren kann.
Das Meritar ist klein. Es ist trotzdem recht gut zu bedienen: der Fokusring sitzt nicht zu nah an der Kamera und erhebt sich wulstförmig, ist daher gut zu bedienen. Die Blende wird ebenfalls über einen klar definierten Ring bedient - eigentlich kann nichts schief gehen, wenn man sich mal daran gewöhnt hat. Übrigens: Fokus und Vorwahlblende gehen wie neu!
Die optische Leistung muss von mir noch vorsichtig ertastet werden: dieses altertümliche Konstrukt fordert eindeutig den Verzicht auf vieles gewohnte!
Schärfe: ja, gibt es, bei Blende 2.9 zumindest in der Mitte. Bokeh? etwas "wirr"... usw...
Leider gibt es noch eine minimale Hakelei mit dem Spiegel der 5D - deshalb befindet sich so ein interessanter Schatten im Bild. Aber das werde ich schon noch hinbekommen ...
(noch keine Wertung! – wenn überhaupt)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Noch ein paar Eindrücke ... das Bokeh passt schon, nur der Übergang Nah/Fern ist irgendwie wirr.
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Ich finde es erstaunlich was du auf deinem Weg zu dem schärfsten 50er unterwegs alles an Schätzen ausgräbst und ich lese deine Beiträge immer sehr gerne! Weiter so! :) Was machst du denn eigentlich mit all diesen Linsen, die außer Konkurrenz zum Summicron stehen?
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Ich finde es erstaunlich was du auf deinem Weg zu dem schärfsten 50er unterwegs alles an Schätzen ausgräbst und ich lese deine Beiträge immer sehr gerne! Weiter so! :) Was machst du denn eigentlich mit all diesen Linsen, die außer Konkurrenz zum Summicron stehen?
Danke, dass es wenigstens EINER gerne liest. Zu den Objektiven: es muss ja nicht immer scharf sein. Reicht auch schon mal interessant.
Was ich mit den Linsen mache? Ein wenig damit spielen, und wenn ich sie nicht behalten mag, sie mich also nicht emotional ansprechen: verkaufen. Ganz besonders die drei Takumare. Roland, ich such’ dir das beste Tak heraus :blah:
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Also dieses hier ist auf jeden Fall interessant! Finde ich. Aber wer ist Roland? :-P
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
RoRoRo! Sorry, war keine Absicht, Robert.
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Zitat:
Zitat von
praktinafan
emotional ansprechen:
Das ist ganz wichtig!!
Und vermutlich für die meisten MF'ler hier ein sehr, sehr wichtiger Faktor. Schaust du im normalen AF-Teil, dann geht es um Performance und Geschwindigkeit.
Hier muss ein Objektiv auch emotional berühren. Ich zum Beispiel habe mein Ultron geliebt und es trotzdem verkauft. Ergebniss: Ich bereue es bis heute zutiefst.
Sehr schön, dass du das so gesagt hast!
Es gibt übrigens mehr als einen, der die Threads gerne liest. ;)
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Das ist ganz wichtig!!
Es gibt übrigens mehr als einen, der die Threads gerne liest. ;)
Allerdings....
Bitte weiter so..
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Ich habe das Meritar schon seit einiger Zeit. Es war damals das preisgünstigste 50er, das man mit einer M42-Kamera kaufen konnte und gilt nicht gerade als Hochleistungsobjektiv.
http://farm4.static.flickr.com/3017/...5cbd962240.jpg
Allerdings macht es abgeblendet durchaus schöne Bilder und eine interessante Linse ist es allemal.
http://farm3.static.flickr.com/2375/...ae6694a9_o.jpg
Kleiner Tipp: lest euch bitte mal die Linsenlisten durch, da werdet ihr noch viele interessante Namen finden...
AW: E. Ludwig Meritar 2.9/50
Carsten, du hast recht, genau dieser Beitrag von dir hat mich überhaupt darauf gebracht! :beten:
Er ist halt recht lang, deshalb hatte ich nun einen neuen Thread eröffnet ...
Und das "Porst 1.8/35" war auch ein Tpp von dir!:beten: