Meyer Görlitz/Pentacon: 29 oder 30mm?
Was mich etwas verwirrt: von Meyer Görlitz/Pentacon gibt es zwei Objektive, die brennweitenmäßig super eng beieinander liegen:
Orestegon 2.8/29
Lydith 3.5/30
Beide gibt es schon als "Zebras" Mitte der 1960er Jahre und danach wohl bis in die späten 1980er Jahre, also mit schwarzem Design als Pentacon.
Wer hat beide Objektive schon direkt vergleichen können - was sind die Unterschiede? Warum aus gleichem Hause diese plötzliche Vielfalt? :sensation
AW: Meyer Görlitz/Pentacon: 29 oder 30mm?
Gibt es die Lydith Objektive wieder günstiger? Hatte mich mal eine Zeit lang dafür interessiert - wollte allerdings nicht soviel dafür ausgeben.
Mit Erfahrungen kann ich leider nicht dienen.
Das Lydith hat aber weniger Linsen (ich glaube 5) als das Orestegon (7).
Das Lydith gibt es wohl häufig ohne Springblende.
Ausserdem hat Meyer das Lydith auch für diverse andere Anschlüsse gebaut (z.B. Altix und Pentina).
AW: Meyer Görlitz/Pentacon: 29 oder 30mm?
Das Lydith ist nicht schlecht - habe gerade damit gespielt und die Schärfe ist toll. Es will aber nicht auf die EOS 5D - aber auf der Pentax ist es ein gutes Teil (45mm KB).
Das Pentacon taugt mir bei der Bedienung (Haptik) nicht so - außerdem gibt es viele Dezentrierte
mfg Peter