Herumgespielt mit f2.0...
Hallo zusammen!
Ich habe eben eine kleine Korrekturpause genutzt, um ein wenig mit einigen f2.0-Objektiven herumzuspielen. Mir ging es auch darum, herauszukitzeln, inwieweit sich die Schärfentiefe bei unterschiedlichen Brennweiten ändert.
Folgende Objektive kamen an der EOS 40D zum Einsatz:
- Vivitar (Kiron) 2.0/24 (Steht übrigens zum Verkauf!)
- Vivitar (Komine) 2.0/28
- Nikkor-O 2.0/35
- Nikkor AI 2.0/50
- Helios-44-2 2.0/58
Diese Objektive wurden gewählt, weil f2.0 bei ihnen Offenblende bedeutet.
Auf längere Brennweiten musste ich verzichten, da sie nicht nahe genug an den Ball fokussieren konnten.
Hier nun ein paar Beispiele, jew. auf 800px verkleinert:
24mmhttp://farm4.static.flickr.com/3114/...3c3005e2_o.jpg
28mmhttp://farm4.static.flickr.com/3134/...be4ccc43_o.jpg
35mmhttp://farm2.static.flickr.com/1170/...684b1f3b_o.jpg
50mmhttp://farm2.static.flickr.com/1103/...48e7644a_o.jpg
58mmhttp://farm2.static.flickr.com/1370/...daf2464a_o.jpg
Und nun (in etwa) auf den Bildausschnitt des 58mm-Helios gebracht:
50mmhttp://farm2.static.flickr.com/1102/...e8f7827a_o.jpg
35mmhttp://farm2.static.flickr.com/1076/...a936e64c_o.jpg
28mmhttp://farm2.static.flickr.com/1006/...73300287_o.jpg
24mmhttp://farm4.static.flickr.com/3116/...866d47f1_o.jpg
Leider habe ich für das 24er keine passende Gegenlichtblende und das merkt man den Fotos an...
AW: Herumgespielt mit f2.0...
Das 35er gefällt mir sehr gut. Toller Kontrast, der auch noch beim Ausschnitt dafür sorgt, selbst feinste Strukturen erkennen zu lassen. Gilt im Ansatz auch für das 28er.
AW: Herumgespielt mit f2.0...
Das 35er ist ein altes Nikkor aber ein ziemlich gutes.
Ich habe es oft anstatt meines Leica Elmarit 2.8/35 in meiner Tasche - das sagt eigentlich schon viel aus!
Das 28er war eine echte Überraschung für mich: beinahe ein "Noname" (Vivitar) aber derart gut auch schon bei Offenblende, das ich mir kein anderes 28er wünsche. (Als Alternative für reichlich Licht, ist das Zuiko 3.5/28 großartig!)
Bzgl. des 24ers ist zu sagen, dass eine GeLi-Blende den Kontrast bei f2.0 deutlich steigert, ich hatte nur keine zur Hand.
Außerdem hat hier die stärker ins Bild wirkende Lampe das Ergbenis etwas "verwässert".
Positiv überraschen kann mich auch immer wieder das 58er Helios. Man weiß zwar um die hohe Qualität des Helios-44-2 aber dennoch bin ich immer wieder erstaunt, wenn ich dann die Fotos sehe, die ich mit diesem 10€-Objektiv gemacht habe!
AW: Herumgespielt mit f2.0...
Schöne Pausenspielereihttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon14.gif,den Tiefenschärfeabfall bei den "längeren" finde ich nicht so sehr dramatisch, wie gross war denn die Objektentfernung?
Das 35ziger wäre in bezug auf Schärfe und Klarheit auch mein Favorit, super!
Von dem Helios bin ich auch immer wieder überrascht, wobei es vom Nikkor 2,0/50 selbst bei gleichem Bildausschnitt doch deutlich in die Schranken verwiesen wird. Mich würde mal interessieren, wie in dem Zusammenhang Dein Summicron 2,0/50 abgeschnitten hätte? Habe nämlich auch Ambitionen bzw. schon etwas mehr:peace:.
Gruss Peter
AW: Herumgespielt mit f2.0...
Das Summicron habe ich nicht verwendet, weil ich befürchtete, dass es alle anderen "weghaut". ;)
AW: Herumgespielt mit f2.0...
Das 28er ist sensationell - da hast Du einen guten Griff gemacht.
mfg Peter
AW: Herumgespielt mit f2.0...
@LucisPictor
Mich würde mal interessieren,was du für das Nikkor-O 2.0/35 gelöhnt hast.Und was bedeutet das O hinter Nikkor.
Von einer Arbeitskollegin,habe ich dieser Tage eine alte ASAHI-Pentax Cam "geschenkt"bekommen und was meint ihr,was da für ein Objektiv dran war?Es war ein SMC TAKUMAR 1:1,4/50:dancing:.Was denkt ihr wie ich mich da in den Ar... gefreut habe.Natürlich habe ich ihr eine kleine Entschädigung gegeben,schliesslich bin ich doch kein Unmensch.Und sie wusste nicht was sie da in den Händen hatte und damit nichts anfangen konnte.So ein Angebot bekomme ich nicht noch einmal.
LG
AW: Herumgespielt mit f2.0...
Zitat:
Mich würde mal interessieren,was du für das Nikkor-O 2.0/35 gelöhnt hast.Und was bedeutet das O hinter Nikkor.
Hallo Detti,
bin zwar nicht Carsten aber das O bedeutet, dass es ein 8-Linser ist. Es dürfte sich um ein sog. Pre-Ai Objektiv handeln (für die Nikon F, F2 oder Nikkormat Modelle), d.h. für Nikonianer obacht, da es an den neuesten Kameras nicht immer ohne weiteres angesetzt werden kann. Der Blendenmitnehmer stört und kann zu Schäden führen. Es gibt allerdings auch umgebaute Objektive.
Hier:
http://www.rhein-main-fototreff.de/
gibt es eine Tabelle was wo und wie funktioniert. Bei Adapterlösung spielt das natürlich keine Rolle.
AW: Herumgespielt mit f2.0...
Zunächst mal Glückwunsch zum 1.4/50 - tolle Linse!
Wie IANUS schon schreibt, steht das "O" für einen Achtlinser.
Mein Nikkor ist in der Tat ein vor-AI, die nutzten diese Abkürzungen noch.
Auch die Warnung für Nikon-Benutzer ist wichtig, allerdings ist es weniger der Blendenmitnehmer, der stört, sondern der durchgängige Bajonettring, der bei den AI-Objektiven zu einer - für viele neuere Nikons wichtigen - Steuerkurve umgebaut wurde.
Lediglich die Reihe D40, D40x usw. kann diese alten Objektive ansetzen, allerdings nicht damit messen.
Die "großen" Nikons (D200, D300 usw.) können mit manuellen Objektiven messen, benötigen aber AI-Nikkore oder umgebaute Pre-AIs.
Der Vorteil für mich als Canon-User war, dass ich daher dieses Juwel (Nikkor-O 2.0/35) für (soweit ich mich richtig erinnere) €60,- bekommen habe, in sehr gutem Zustand.
Dieses Objektiv kommt mit dem Leica Elmarit-R 2.8/35 mit und ist noch eine Blendenstufe schneller. Das Leica wirkt nur noch etwas schwerer und wertiger - obwohl schon das Nikkor ein tolles Gefühl hinterlässt.
AW: Herumgespielt mit f2.0...
Ach, IANUS mir ist es doch persönlich egal,wer mir da antwortet.Ich weis doch das ich bei Euch kompetende Antworten bekomme und erwarten kann.Der Link ist ja was nützliches für mich.
Mit 60 Steine ist das sicherlich ein Schnäppchen gewesen.Aber man hat ja nicht immer Glück.Von euch habe ich auch gelernt Geduld zu haben.Am 27.12 hatte ich auch mehr als nur Glück,Dank SantaKlaus.:beten:
LG