Hallo,
suche ein M42 oder EOS Teleobjektiv ab 200mm.
Hat da jemand ne Empfehlung? Habe schon das Sonnar 135, von dessen Leistung ich begeistert bin, möchte nun aber noch mehr "Tele".
gruss
urm
Druckbare Version
Hallo,
suche ein M42 oder EOS Teleobjektiv ab 200mm.
Hat da jemand ne Empfehlung? Habe schon das Sonnar 135, von dessen Leistung ich begeistert bin, möchte nun aber noch mehr "Tele".
gruss
urm
Da kann ich dir das Pentacon 4/200 empfehlen. Achte bei der Beschreibung auf ebay, dass der Verkäufer erwähnt, dass hinten der M42-Anschluss ist, wenn nicht, kann es sein, dass du es nur an Pentacon Mittelformatgehäuse benutzen kannst.
Und wenn es ein bisschen mehr sein darf, dann das 4/300. Das wiegt dann aber schon fast 3 Kilogramm. Dreibeinstativ wäre dann angebracht.
Herzlich willkommen hier bei den manuellen Objektiven bravosierra!
Das sind sehr gute Empfehlungen!
@kuuan
danke
Ich lese aber schon ein bisschen länger mit.
Ebenfalls ein herzliches Willkommen!
Urm - ackere Dich durch unsere Testberichte durch, dann kannst Du Dir ein besseres Bild machen. So viele Teles haben wir ja nicht.
mfg Peter
Auch von mir ein herzliches Willkommen, Dein Tip mit dem Pentacon 4/200 ist nicht schlecht,nur die Aussage zu dem Anschlußadapter stimmt (meiner Meinung) so nicht. Dieses Objektiv gibt es zwar mit anderen Anschlussadapter, aber z.B. für das Exaktabajonett, was aber nichts mit dem Mittelformat- Pentacon Six- zu tun hat, dafür gibt es das Pentacon 4/200 nicht. Gruss Peter
..und ich nehme an Du kennst Dich besser aus als so mancher Diletant wie z.B. ich...stimmst?
jedenfalls freue mich auf Deine Beiträge!
ein andere Vorschlag:
Jupiter J-21M
nicht auf meiner Erfahrung basierend, in englischsprachigem Forum steht von mehreren anderen Mitgliedern bestätigt:
daß das Pentacon / Orestegor sehr viel CA ( cromatic aberation ) rund um scheinende Objekte aufweist, erst ab Blende f8 kann man das in den Griff bekommen.
Das Jupiter wiederum 'flared' leicht, Gebrauch vom eingebauten Gegenlichtblende ist Muß!
also: bei f4 ist das jupiter besser, ab f8 das Pentacon schärfer
Ein Takumar 200mm f4 wird auch oft empfohlen, obwohl ich sonst Takumar fan bin finde ich meines nicht besonders, meine preset Soligor 180mm f3.5 ist besser. ( angeblich hat das Takumar die gleiche optische Formel wie das Pentacon )
hier der link zum thread: http://forum.mflenses.com/better-pen...rite+lens.html
Ist Exakta nicht gleich M42?
Ich habe an meinem 4/200 ein M42-eos Adapter. Man kann den Trichter hinten abschrauben und dann ist da noch ein größerer Anschluss/Gewinde. Was das genau ist, habe ich nicht selbst getestet.
Zitat:
Zitat:
<table width="100%" border="0" cellpadding="6" cellspacing="0"> <tbody><tr> <td class="alt2" style="border: 1px inset ;"> Zitat von bravosierra11 http://www.digicamclub.de/images/buttons/viewpost.gif
Ich lese aber schon ein bisschen länger mit.
</td> </tr> </tbody></table>
..und ich nehme an Du kennst Dich besser aus als so mancher Diletant wie z.B. ich...stimmst?
Ich kenne mich nicht besser aus als du.
Willkommen bravosierra11!!
Sowohl das Meyer 200er Orestegor als auch das 135er Orestor haben den gleichen mit einem Überwurfring anschraubbaren Adapter. Es gibt Adapter für
- Exakta-Bajonett
- Praktina-Bajonett und eben
- M42/1 Schraubgewinde
Ich habe alle drei Adapter. Der vom Überwurfring bedeckte Anschluss passt meines Wissens auf keine Kamera direkt.
Ich halte alle drei Meyer Teles von 100 bis 200 mm für sehr gut und meine sind auch proper scharf. Beispiel 200mm + crop 100%, freihand.
Probleme mit CA (chromatischen Aberrationen) hatte ich bei allen Meyer-Teles noch keine, zumindest keine nennenswerten, vor allem nicht beim Orestor 2.8/100 (ein neueres Orestor, das ich noch nicht kannte, ging heute für 101 € in der Bucht. Teuer!)