Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
welches ist das beste? 8x 135-150mm
Habe gestern, bei schönem Wetter mal kurz meine 135ziger + das 150/4 Takumar von Tobias gegeneinander antreten lassen. a. Super-Takumar 4/150 (dürfte wegen anderen Bildausschnitt nicht schwer zu erkennen sein) b. CZJ Sonnar 4/135 Alu c. Jupiter 37A 3,5/135 c. CZJ Sonnar 3,5/135 d. Tair 11A 2,8/135 e. Pentacon 2,8/135 f. Meyer-Görlitz 2,8/135 Zebra g. Auto Exaktar 2,8/135 alle Bilder mit der jeweiligen Offenblende, ISO 100, Stativ, AV Modus, RAW nur mit DPP entwickelt ohne Veränderungen und auf Forumsgröße verkleinert ohne nachschärfung, die dabei eigentlich obligatorisch ist. Wer Lust hat kann je eine Bewertung vornehmen, ansonsten Zuordnung heute abend! Grüße Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
und die letzten 3. Als Zugabe mal eine Aufnahme mit dem Super- Takumar 4/200 von Tobias (@IANUS) mit 1,5fach Kenko bei Offenblende ohne jede Bearbeitung.
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Tja, da haben wir wohl gerade selbige Idee gehabt... Ich habe mein Tair 11A 2,8/135, Jupiter 37A 3,5/135, Pentacon 2,8/135 und Soligor 2,8/135 antreten lassen... Tja, was soll ich sagen?? Die beiden "Russen" bleiben der Rest wird verschwinden! Bin sehr enttaeuscht...
Getestet habe ich mit AF-Adapter (ausser Tair) und der Ur-1D.
Gruss,
Klaus
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Klaus, es überrascht mich nicht, dass das Tair-11 und das Jupiter-37 gewonnen haben.
Das Pentacon wird meines Erachtens überschätzt und die Russen oft unter Wert gehandelt - für uns zum Glück!
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Peter, toller Test. Sind die Bilder in der Reihenfolge gehalten, in der du sie genannt hast?
Bild 4-.jpg schaut grauslich aus!
Zum Pentacon: ich hatte schon eines und dieses weiterverkauft. Jetzt ist wieder eines da - aber das ist nicht so kontrastreich und scharf. Scheint eine Serienstreuung zu geben. Ist das auch bei den "Russen" bekannt?
Willi
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Die Bilder stimmen nicht mit der Reihenfolge der Objektive überein! Sollte ja ein kleiner Test sein, aber ich sehe auch, das mit diesen kleinen Bildchen keine Aussage über die Abbildungsleistung der Objektive getroffen werden kann. Eigendlich sehen die Bilder alle ziemlich matschig aushttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon9.gif, was aber an der Verkleinerung und der fehlenden Nachschärfung liegt.
Bild1 = Tair 11A / Bild2 = Jupiter 37A / Bild3 = Pentacon 2,8/135 / Bild4 = Auto Exaktar 2,8/135 fürchterliche Scherbe, taugt noch nicht mal für eine Bierflaschehttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon13.gif / Bild5 = CZJ Sonnar 4/135 Alu / Bild6 = CZJ Sonnar 3,5/135 /
Bild7 = Meyer 2,8/135 Zebra / Bild8 = Super Takumar 4/150.
Nach meiner Einschätzung mit den original Dateien -
sehr gut das Jupiter 37A/ Sonnar 4/135 Alu und das Super Takumar.
gut das Tair11A und das Sonnar 3,5/135, dahinter der noch gut brauchbare Rest, bis auf eben diesen "Flaschenboden".
Gruß Peter
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Meine 2. Anmerkung: Warum alle bei offener Blende? Und nicht durchgehend bei 5.6?
Die Lichtverhältnisse haben sich zwischen 1 und 8 auch stark geändert: es ist einfach mehr Licht auf der Szene.
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Zitat:
Zitat von
peter-b
... fürchterliche Scherbe, taugt noch nicht mal für eine Bierflasche ...
Das wäre auch noch eine netter Umbau: ausräumen, unten abdichten, fertig ist
ist das 0.2er Kölschglas!
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
ich gebe den Objektive folgende Bewertungen:
Super-Takumar 4/150 ... traumhaft bei genug Licht - wie das Sonnar
CZJ Sonnar 4/135 Alu c. ... Schärfer geht kaum
Jupiter 37A 3,5/135 c. ... ebenfalls ein Traum
CZJ Sonnar 3,5/135 d. ... auch ein Sieger
Tair 11A 2,8/135 e. ... kenne ich nicht
Pentacon 2,8/135 f. ... bei weniger Licht ein Tipp, aber wenn die Sonne lacht - dann
Sonnar, Jupiter oder der Taku
Meyer-Görlitz 2,8/135 Zebra g. ... typisches 2,8er - bei viel Licht nicht so gut wie die "dünneren"
Auto Exaktar 2,8/135 ... kenne ich nicht
Sonnare, Taku und Jupiter sind meine Favoriten
mfg Peter
AW: welches ist das beste? 8x135-150mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Das wäre auch noch eine netter Umbau: ausräumen, unten abdichten, fertig ist
ist das 0.2er Kölschglas!
Wenn schon, dann nimm ein 500er Pentacon, damit es sich auszahlt :peace:
mfg Peter