Darf man altes Glas modifizieren?
Ich möchte gerne eine Diskussion zu einem Thema anstoßen, das anderswo bereits angeschnitten wurde:
Ist es legitim, eine alte Linse so zu modifizieren, dass man sie mit der eigenen Kamera verwenden kann, also beispielsweise Blendenmitnehmer entfernen oder Grate abfeilen oder auch die Rücklinsenkonstruktion befeilen? Vielleicht sogar rumflexen und eine neue Platte anschrauben?
Oder muss ein Objektiv im Originalzustand verbleiben, um so auch späteren Generationen ein Beispiel für die Ingenieurskunst früherer Zeiten geben zu können?
Willi
AW: Darf man altes Glas modifizieren?
natürlich kannst du an deinen eigenen linsen "rumfeilen" wie und was du magst...wer sollte dir das denn auch verbieten?
am ende zählt doch nur das bild, egal mit was und wie geschossen...:blah:
AW: Darf man altes Glas modifizieren?
legitim - rechtmäßig, dem Gesetz entsprechend
Da es kein Gesetz gibt, welches die Modifizierung von Altglas verbietet,
kann man mit seinen eigenen Linsen machen, was einem gerade in den Sinn kommt.
Dabei muß/sollte man jedoch verstehen, daß solches Tun fanatisch überzeugte
Anhänger und Liebhaber vor den Kopf stoßen kann, weil für sie da der Spaß aufhört.
Der Modelleisenbahner ist geneigt, die Nieten am Tender zu zählen und wird erbost sein,
wenn man ihn deswegen belächelt.
Der Flugzeugspotter/-fotografierer versteht nicht, warum nicht jeder seine Leidenschaft teilt,
der Hobbyfotograf findet oft seine Machwerke überirdisch und verträgt keine Wahrheit,
der Müsli wählt ahnungslos Grün und missioniert oft unverstanden,
.....
Wenn Du also an Deinen Linsen herumfeilst, mußt Du damit rechnen,
daß Du nicht nur Zustimmung erntetst.
Im übrigen solltest Du abwarten, die Linsenhype geht vorbei ......
dann kannst Du Deiner Leidenschaft öffentlich frönen .....
Gruß Wilhelm
AW: Darf man altes Glas modifizieren?
Am besten immer 2 Objektive kaufen. Eins zum Basteln und Fotogrfieren, dass andere zum Sammeln und Ausstellen. ;)
AW: Darf man altes Glas modifizieren?
Ich würde sagen, es kommt auf die Linse an.
Wenn du ein extrem seltenes Zeiss- oder Leica-Glas in der Hand hältst, wäre es eine Schande, daran herumzufeilen. Ist es aber ein Allerwelts-M42er, dann nur zu...
AW: Darf man altes Glas modifizieren?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Wenn du ein extrem seltenes Zeiss- oder Leica-Glas in der Hand hältst, wäre es eine Schande, daran herumzufeilen. Ist es aber ein Allerwelts-M42er, dann nur zu...
Ich kann das verstehen. Es hat mich einige Überwindung gekostet und ich habe hin- und herüberlegt. Schließlich ist es ein teures Stück! Keine Ranzscherbe.
Aber was nützt ein Objektiv, das eigentlich gute Bildergebnisse liefern kann, wenn man nicht jede zugedachte fotografische Aufgabe damit lösen kann?
Meine Entscheidung war dann klar: es macht für mich das keinen Unterschied, ob es ein billig erstandenes oder teures Glas ist. Ich möchte das Glas verwenden, fotografisch durchsehen – nicht nur ansehen.
Letztendlich schieße ich mir doch nur selbst ins Bein, wenn ich die Linse "benutzbar" mache, weil ein Sammler das befeilte oder sonstwie aus dem Originalzustand gebrachte Glas nur noch mit Abschlag kaufen will, also ein Wertverlust entsteht.
Bei Spielsachen (die auch gesammelt werden) heißt es dann: "bespielt"
Mir geht es aber nicht um den Sammlerwert, sondern um die Benutzbarkeit. Und was nützt da ein Ultron mit QBM, wenn es unbefeilt nicht an meine EOS 5D passt?
Praktisch gesehen nichts - sammlerisch gesehen: alles, denn der Wert könnte ja steigen ...
Umgekehrt wird mein Schuh draus: als bearbeitetes Stück ist der praktische Wert: top! :bananajoe weil endlich nutzbar. Der Sammlerwert ist :motz ganz unten, Spielzeug.
Aber gegen Ende der Reise durchs Leben werden dann auch die Extrem-Sammler erkennen, dass Sie ihre Schätze nicht überall hin mitnehmen können. Ist fast tragisch.
Also ist es doch immer noch besser, wenn man gleich was davon hat und jetzt fotet ... hic et nunc!
AW: Darf man altes Glas modifizieren?
Hallo Willi,
ich brauchte bisher nicht zu feilen. Dafür habe ich einige automatische Springblendennippel mit Sekundenkleber "unschädlich" gemacht, um auch bei Arbeitsblende mit der Linse vernünftig fotografieren zu können.
Es gibt halt Sammler, die ihre Sammlung an klassischen Objektiven gern freudestrahlend in ihrer Vitrine zeigen und andere die damit arbeiten möchten.
Ich gehöre zu letzterer Kategorie.
Wenn ich günstig an ein Leica Objektiv käme, würde ich auch gern feststellen können, ob ich deutlich bessere Fotos damit machen kann als mit meinem 1 EUR Yashinon 1:2,0/50 mm. Und wenn die Adaption an meine Kamera nur über den Einsatz von Feile, Kleber oder Drehbank möglich ist - ich würd´s machen.
Gruss Fraenzel
AW: Darf man altes Glas modifizieren?
Der Eine kauft Oldtimer uns stellt sie in seiner Sammlung nur ausgesuchten Freunden zur Schau,
der andere kauft sie und fährt damit auf der Strasse und zeigt so jedem, schau her, das Teil fährt noch...
Wer von Beiden ist nun der "Bessere"...:blah:
Es sind doch deine Linsen, mach damit was du willst, würde ich niemand vorher fragen:bananajoe
Und so lang du nicht an meinen Linsen feilen möchtest, ist das mir echt egal...:lolaway:
AW: Darf man altes Glas modifizieren?
Mensch Wolfi, super, du verstehst mich, :prost: da geh’ ich doch gleich in den Keller und feile noch ein paar Linsen auf Pancake-Format!:autsch:
AW: Darf man altes Glas modifizieren?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Mensch Wolfi, super, du verstehst mich, :prost: da geh’ ich doch gleich in den Keller und feile noch ein paar Linsen auf Pancake-Format!:autsch:
Das geht mit ne Flex aber schneller und wenn Du es geschickt anstellst, bekommste so gleich ein paar Pancakes aus einer Linse... :lolaway:
Ich bin auch der Meinung, feilen um zu Benutzen ist völlig ok. Letzten Endes sind es ja die Sammler, die den Wert eines solchen Altglases in die Höhe treiben und nicht der Fotograf, der diese Optik benutzen will.