EOS 1D 4,15 (Digitale UREINSER)
Das kann sie:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1d/
Versuch einer Übersetzung
1. Professional EOS Digital SLR
2. Magnesium Body, wasserfest, basierend auf der EOS-1V
3. 4.48 Megapixel CCD Sensor (4,06 MP Ausgabegröße)
4. Crop-Faktor : 1.3x (APS-H Sensor)
5. Bildgröße : 2464 x 1648 or 1232 x 824
6. Formate: JPEG (Fine/Normal), RAW (12-bit)
7. Geschwindigkeit bis zu 8 Bilder pro Sekunde (21 in Folge)
8. ISO 200 - 1600 in 1/3 stop steps, ISO 100 or 3200 möglich
9. ISO sensitivity bracketing
10. 45-Punkt AF wie EOS-1V
11. Auslöseverzögerung wie bei der EOS-1V - 57 ms und 87 ms Unterbrechnung beim Spiegelschlag
12. Evaluative, Partial, Center-weighted, Spot and Multi-spot metering
13. Verschlusszeiten: Bulb, 30 - 1/16,000 sec (1/500 sec flash X-sync)
14. Blendenumfang: F91 - F1
15. Aktivierbare Rauschunterdrückung bei 1/15 sec oder langsamer
16. IEEE 1394 (Firewire)
17. CF Type I or II (inc. IBM Microdrive)
18. Hybrid Auto White balance combines external white balance sensor and main CCD
19. White balance bracketing
20. Up to three parameter sets: tone (gamma) curve, sharpening, JPEG compression ratio
21. Selectable 'colour matrix' settings define colour space (sRGB / Adobe RGB) and balance
22. 21 custom functions, 25 personal functions, which can be stored into 'function groups'
23. Bracketing of exposure (shutter / aperture), white balance and ISO sensitivity
24. Voice annotation capability (built-in microphone)
25. Illuminated status LCD's
26. Cropped viewfinder (to enable compatibility with EOS-1V focusing screens)
27. Supplied RAW conversion application (TWAIN), supplied remote capture software
28. Doppel Batterie Ladegerät
So .................
Nach einiger Zeit mit dieser LOW-Pix Rakete habe ich mich entschlossen, sie NICHT mehr herzugeben.
Ganz im Gegenteil, ich will mehr über diese DSLR erfahren.
Es gibt viele Funktionen, die ich noch nicht verwende (bzw. kenne).
Ich kann einem jeden Amateur, der Speed aber nicht unbedingt Speed und hohe Auflösung sucht, diese DSLR ans Herz legen.
Preislich liegt die 1D 2002 bei 500-900€, wobei ich sagen muss, dass die 4,06 MP den Preis sehr drücken.
Das ist gut so.
Klar, eine Neue MkIII oder MkII wäre noch feiner, aber da ich kein Profifotograf bin, kann ich mit dieser Auflösung gut leben.
In der Praxis habe ich folgendes festgestellt:
Das Handling ist perfekt. Der schwere Body stabilisiert. Der Sucher, der oft wenig erwähnt wird, ist sehr hell. Man merkt sofort, das ist ein Profigerät.
Der integrierte Hochformatauslöser ist ein Ding, an das man sich sofort gewöhnt.
Die Batterien halten nicht allzu lang. Ich habe Nachbauten von Duracell in Verwendung, die sehr gut mit der Einser zurechtkommen.
Gewisse lila Farben stellt der Sensor blau dar. Somit kann man sie bei gewissen Mode- oder Blumenfotos vergessen.
mfg Peter
AW: EOS 1D 4,15 (Digitale UREINSER)
Themen:
1) MULTI-SPOTMESSUNG
Mit mehreren Spotmessungen kann man die relativen Belichtungsstufen mehrerer Bildbereiche feststellen und die richtige Belichtung für das gewünschte Ergebnis einstellen. (Handbuch Seite 78)
1. Stellen sie die Messcharakteristik auf Spotmessung
2. Richten Sie das AF-Messfeld auf einen Bereich mittlerer Helligkeit und drücken sie die Taste FEL (=1. Spotmessung)
3. Nehmen Sie einen hellen Bereich und drücken Sie FEL (2. Messung)
4. Nehmen Sie einen dunklen Bereich (3. Messung)
Das können Sie 8 mal machen - diese Messungen werden im Sucher angezeigt
Die Kamera mittelt die Werte der Spotmessungen und stellt daraufhin die Belichtungszeit ein.
In der Praxis im AV-Modus:
Die Belichtungsmessung muss man auf Spotmessung stellen - dann nimmt man die verschiedenen Helligkeiten des Raumes auf - Mittel/Hell/Dunkel mit der Taste FEL - im Sucher sieht man die Stufen +- zur mittleren Belichtungszeit - d.h. ich kann selber bestimmen, welche Lichtbereiche die Kamera zur Ermittlung der Belichtungszeit nimmt.
So kann man eine ausgewogene Belichtung machen, wenn es viele Unterschiede gibt.
Bei Panoramen in Räumen ist das eine Gute Möglichkeit, alles in eine ausgewogene Belichtung zu bekommen.
mfg Peter
AW: EOS 1D 4,15 (Digitale UREINSER)
Nicht nur Peter ist von der Ur-1D ueberzeugt!! Auch ich bin es! Anfangs dachte ich nur "Oh mein Gott" was fuer ein Klotz... Aber dann machte ich das erste mal Serienbilder... Und dann kam der AF hinzu und nun?? Absolute Begeisterung meiner seitens!
Ich lerne immer noch und ich finde jeden Tag die Bedienung und die Funktionen spannender. Es ist unglaublich was fuer eine Lesitung dieses Gehaeuse erbringen kann - bei 4,2MP!!
Geniales Stueck Technik!
Gruss,
Klaus
AW: EOS 1D 4,15 (Digitale UREINSER)
Hat eben alles Vor- und Nachteile: 4MP, großes Gehäuse, dafür schnelle und professionelles Innenleben. Aber interessant ist das sicher, mal mit Pro-Technik zu "spielen" und zu sehen, was alles möglich ist. So versteht man auch die Neupreise dieser Kameras.
AW: EOS 1D 4,15 (Digitale UREINSER)
Ich finde, dass ein großes Gehäuse kein Nachteil ist.
Ich hab mich an die Größe der 5D+BG schnell gewöhnt.
Im Vergleich zu einer 350D ist das echt ein Monstrum - oder andersrum: die andere kommt einem danach wie Spielzeug vor.
Eine Ur-1er habe ich zwar nicht. Noch nicht. Ich glaube aber, dass ich sowas auch gerne als Sammelstück mal besitzen möchte :)
Das Ding geht ja schon fast als Oldtimer durch. "Haben wollen!" ;)
AW: EOS 1D 4,15 (Digitale UREINSER)
Klar - 4,15 MP sind nicht die Welt, aber es sind sicher die besten die, die es gibt. So kann man sicher die eine oder andere 6MP Cam übertrumpfen.
Man muss aber gut zoomen, Reserven hat man keine.
Aber: auch diese Auflösung lebt vom guten Objektiv. Wenn ich das alte Kit-Zoom EF 28-80 (von der Analogen EOS 500) verwende, dann kommt nichts besonderes heraus.
Ich denke - es ist egal, wie viel Auflösung eine DSLR hat - ein gutes Objektiv sticht immer hervor.
Mit dem EF 50/1,8 kommt sie gut zurecht. Das EF 35/2,0 steht auf der Wunschliste, das 70-200/4 (2,8?) auch.
Manuelle montiere ich nicht mehr auf die 1D, dazu ist der AF-Modus zu gut ;-)
mfg Peter
AW: EOS 1D 4,15 (Digitale UREINSER)
Durch den Einsatz des neuen 70-200 / 2,8 Sigma ist mir ein Frontfokus ausgefallen - mit dem EF 50/1,8 habe ich das bei allen Fokuspunkten bemerkt -
Frontfokus - Schärfe liegt vor dem Fokussierten Objekt - ab f4,0 nicht merkbar, bei f2,8 leider sehr :-(
ich nehme an, es ist nicht so schwer, das zu korrigieren -
wer kennt sich da aus ?
mfg Peter
AW: EOS 1D 4,15 (Digitale UREINSER)
Korrigieren? Bei AF-Linsen?
Es gibt Kameras, die haben eine Fokusjustage, doch ich glaube, die Ur-1er gehört nicht dazu.
P.S.: So'ne Kamera hätte ich auch gerne!
AW: EOS 1D 4,15 (Digitale UREINSER)
Zitat:
Zitat von
Padiej
Durch den Einsatz des neuen 70-200 / 2,8 Sigma ist mir ein Frontfokus ausgefallen - mit dem EF 50/1,8 habe ich das bei allen Fokuspunkten bemerkt -
Frontfokus - Schärfe liegt vor dem Fokussierten Objekt - ab f4,0 nicht merkbar, bei f2,8 leider sehr :-(
Hallo
Kamera und EF Objektiv an Canon senden. Dann sollte es mit den Canon Objektiven klappen.
Ev. musst Du aber dann das Sigma mit der Kamera noch an Sigma senden, dann wird dir noch das Sigma Objektiv auf die Einser eingestellt. Es kann dann aber passieren dass der Fokus, des Sigma, bei anderen Canon Kameras nicht mehr stimmt.
Gruss Mirco
AW: EOS 1D 4,15 (Digitale UREINSER)
Mein reden... Ich wuerde es so lassen. Zumal der Fokus an Padiej´s 5D exzellent sitzt - da wuerde ich nicht anfangen wollen zu experimentieren!!
So lassen und gut ist es!!
LG,
Klaus