Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ricoh-Objektive an Pentax: worauf achten?
Hallo Mädels,
ich habe in der Bucht ein Soligor-Zoom gefischt (C/D, 28-105/3,5-4,5) für Pentax-K mit Ricoh-Erweiterungen. Die Blende des Objektivs ist leider defekt und ich werde es zurückschicken müssen - aber um für die Nachwelt und für mich selber weitere Überraschungen zu dokumentieren, wollte ich diesen kleinen Bericht verfassen. Die Bajonett-Seite trägt die Aufschrift P/K-A R-P/K.
Dieses Objektiv passt aufgrund der Ricoh-Erweiterungen nicht an eine Pentax K100D super und möglicherweise auch nicht an andere digitalen SLR. Da ist zum einen der vielzitierte Ricoh-Pin, der eine Blendensteuerung für Ricoh-Kameras auf eine andere Art ermöglicht, als Pentax das entwickelt hat. In der A-Stellung des Blendenrings steht dieser Pin hervor und verhakt unter Umständen mit der Aussparung für die AF-Spindel der Kamera. Vielleicht um dies zu verhindern ist der Wulst des Objektivs neben dem Blendenhebel wesentlich länger als bei anderen Pentax-K-Objektiven, so dass er mehr als einen Viertelkreis um die Hinterlinse belegt bis etwas über den Ricoh-Pin hinaus.
Durch diesen Wulst lässt sich das Objektiv auch nicht an die besagte Pentax K100D montieren , da dieser Wulst hinten an der Kamera anstößt. Die Funktion dieses Wulstes erschließt sich mir nicht vollständig - vermutlich ist es als Schutz für den empfindlichen Blendenhebel gedacht. Dieser Wulst ließe sich ggf. mit einem Seitenschneider bearbeiten, da aus Plastik - aber wie gesagt, das Objektiv wandert zurück wegen der Blende.
Im angehängten Bild sieht man vorne den Ricoh-Pin und dahinter diesen schwarzen Wulst. Hätte ich das Objektiv behalten, hätte ich mich zunächst um die Entfernung dieses Ricoh-Pins bemüht.
Vielleicht kann der eine oder andere Pentax-User auch von seinen Erfahrungen mit Ricoh-Objektiven berichten.
AW: Ricoh-Objektive an Pentax: worauf achten?
Klasse, dass du dieses wichtige Detail erwähnst! Das kann vor einigen Fehlkäufen schützen.
AW: Ricoh-Objektive an Pentax: worauf achten?
Ich habe diesen Rückbau (Kunststoff?) abgesägt. Den Ricohpin sollte man zulöten. Dann geht es.
Für die 5D muss ich den Blendenhebel auch absägen :-( das tut weh
mfg Peter
AW: Ricoh-Objektive an Pentax: worauf achten?
Ach ist das herrlich... Dieser Thread hat sich für mich allein schon deswegen gelohnt, als das mir dasselbe Objektiv ein zweites Mal zugeflogen ist - zunächst ohne dass ich es gemerkt habe und erst als ich bei Google nach diesem Objektiv gesucht habe, bin ich in meinem eigenen Thread gelandet... Altersheimer lässt grüßen.
Ganz ohne Macken ist auch dieses Objektiv nicht, der Blendenring ist so schwergängig, dass ich ihn nur in der A-Stellung belasse, die Blendenlamellen sind aber in Ordnung. Trotzdem, diese Linse werde ich behalten, also musste dieser vermeintliche Plastikwulst, der in Wirklichkeit aus Alu war, gekürzt werden und zusätzlich der Ricoh-Pin ab, damit es überhaupt an die Pentax K100D passt. Beides gelang und in der A-Stellung funktioniert das Objektiv auch, außer dass ich Blenden <4,5 nicht einstellen kann, obwohl es auch bis 3,5 gehen müsste bei 28 mm. Da das Objektiv aber die Brennweite nicht meldet, gehe ich davon aus, dass dies nichts zu bedeuten hat und dass 4,5 eben Offenblende bei 28 mm entspricht.
Zur optischen Leistung kann ich noch nicht viel sagen, aber der Zoom-Bereich von 28-105 gefällt mir ganz gut.