Wie bzw. wie sehr beeinflussen Kratzer an der Vergütung die Leistung einers Objektives?
Danke für jede Meinung,
Andreas
Druckbare Version
Wie bzw. wie sehr beeinflussen Kratzer an der Vergütung die Leistung einers Objektives?
Danke für jede Meinung,
Andreas
Hallo Andreas,
ich denke bei Gegenlichtaufnahmen könnte es zu Reflexionen führen. Mal ausprobieren.
Gruss Fraenzel
Ich hatte ein Fleck mit einer defekten Rücklinse, offen ging es, aber es gab einen Schleier, Abgeblendet entstand ein dunkler Fleck.
Bei der Frontlinse bin ich Fraenzels Meinung.
Vor allem der Kontrast soll darunter leiden. Aus eigener Erfahrung kann ich aber nicht sprechen - für Vergleichsaufnahmen müsste man ja erst eine Linse verkratzen.
Kennst du das?:
http://www.lensrentals.com/news/2008...ment-scratches
So schlimm kann es also nicht sein:)
Deshalb sind Angebote mit Kratzern auf der Frontlinse für mich auch o.k. - wenn ich davon vorher in Kenntnis gesetzt wurde.
Allerdings leidet der Wiederverkaufswert deutlich. Das sollte beim Kauf auch Berücksichtigung finden - was bei Versteigerungen kaum möglich ist.
Völlig richtig, was du sagst.
Frontlinsenkratzer sind nicht wirklich zu bemerken, sollten aber auf jeden Fall erwähnt sein.
Ich habe ein Sigma 28-105 bla bla bla AF-Zoom mit einem dicken Kratzer auf der Frontlinse, der auf Fotos nicht zu sehen ist.
Ich habe übrigens auch ein Nikkor-N.C 2.8/24 mit einigen Putzspuren auf der Hinterlinse (!) und trotzdem ist dies mein bestes 24er und eines meiner Lieblingsobjektive!