AW: Sportaufnahmen mit Z3
Moin moin olli
Ich habe zwar die Z3 nicht, kann dir aber ein paar allgemeine Tipps zur Sportfotografie geben.
Versuche, so nah wie möglich an das Objekt heranzukommen, um mehr Action ins Bild zu bringen. Eigentlich fotografiert man bewegte Bilder ja mit einer kurzen Belichtungszeit. Allerdings sehen die Bilder dann zwar scharf, aber irgendwie steif aus. Daher lieber eine längere Belichtungszeit wählen und mitziehen (*). Hierbei empfiehlt sich ein Einbeinstativ. So entsteht mehr Dynamik im Bild, das Hauptmotiv wird schärfer abgebildet und der Hintergrund wird unscharf.
*Während du den Auslöser drückst, bewegst du die Cam mit dem Motiv mit.
Auch den Blitz sollte man ruhig einmal verwenden. Ja, auch bei Tageslicht kann der noch einiges bewirken. Und wenn er nur die Farben besser zum leuchten bringt. Ergibt allerdings nur einen Sinn, wenn man entweder nah genug am Motiv ist oder einen starken externen Blitz verwendet.
AW: Sportaufnahmen mit Z3
Danke erstmal für Deine Tips.
Schwierig ist es natürlich manchmal, nah genug ran zu kommen.
Ich werde mal schauen, das ich beim nächsten sportlichen Event dieses mal ausprobiere.
Wenn noch andere Tips haben, bin ich dafür auch sehr dankbar.
AW: Sportaufnahmen mit Z3
Zitat:
Zitat von Olli6652
Schwierig ist es natürlich manchmal, nah genug ran zu kommen.
Hier hilft natürlich ein grosser Zoom, den die Z3 ja besitzt. Allerdings wird mit immer grösserem Zoom dann ein Stativ Pflicht.
Kleiner Tipp: Manchmal hat ganz höfliches Fragen am Spielfeldrand, mit dem Hinweis, den Sportlern, Veranstaltern usw. die Bilder dann zur Verfügung zu stellen, auch teilweise grossen Erfolg. ;)