Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Beroflex 2.8/28mm Auto-Beroflex "schwarz" M42
Ein weiterer Versuch, unter dem Namen "Beroflex" mit einem Weitwinkel-Objektiv in den unteren Preisregionen zu aasen.
Der erste äußere Eindruck ist gut: saubere Verarbeitung in Metall, Fokusring gummiert, Blendenring rastet sauber und nicht zu hart. Die Bauweise ist "relativ" schlank und lang, die Frontlinse verhältnismäßig klein und stark gewölbt.
Die Hinterlinse und ihre Halterung behindern nicht den Spiegelschlag der EOS 5D.
Naheinstellgrenze: etwa 30 cm. Der Fokusweg ist vergleichsweise kurz.
Nun kommt die entscheidende Frage: :nanu:
kann man damit fotografieren? Oder Türen stoppen?
Ich will es mal so ausdrücken: ein scharfer "sweet-spot"-Kandidat für die crop-Liga! Das äußere Drittel der Bilder ist für die Tonne.
Bei Offenblende anfällig für Koma bei deutlicher Randabschattung. Unscharf und verzerrt am Rand.
Abgeblendet gerade noch ordentliches Ergebnis - wenn man auf ein 50er-Format beschneidet. Die Farben sind ordentlich, die Schärfe im Zentrum auch.
Wäre es eine lange Brennweite, würde ich diese Scherbe in das Regal "Portraitlinsen mit Effektweichzeichner" stellen.
Aber was macht man mit einem Objektiv, das bei Blende 2.8 den weiten Winkel nur als dunklen, unscharfen Bildrand darstellt? 2.8 wegradieren und bei Blende 5.6 zusperren?
Note 5
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Beroflex 28mm 1:2.8 Auto-Beroflex "schwarz"
Das kommt bei raus, die Offenblendenbilder erkennt man auch so:
AW: Beroflex 28mm 1:2.8 Auto-Beroflex "schwarz"
Wenn man Zeiss kennt, dann verstauben diese Beroflex, Hanimex und so weiter - Objektive.
Für mich ist Autorevuenon MC noch brauchbar,
aber
Beroflex
Hanimex,
Berolin,
Spiratone,
sind nicht empfehlenswert, ausser man will originelle Türstopper.
mfg Peter
AW: Beroflex 28mm 1:2.8 Auto-Beroflex "schwarz"
Peter, Hanimex gehört nicht in diese Liste!
Ich habe zwei Hanimex-Objektive und beide sind mehr als anständig in ihrer Leistung.
Natürlich kommen sich nicht an Zeiss-Linsen heran, doch dafür kosten sie auch nur einen Bruchteil und bieten trotzdem eine sehr gute Leistung.
Sicherlich gibt es auch die eine oder andere Hanimex-Linse, die man nicht oft verwenden will (doch die gibt es von Pentacon / Carl Zeiss Jena auch).
Auch von Beroflex und Spiratone gibt es hin und wieder gute Linsen.
AW: Beroflex 28mm 1:2.8 Auto-Beroflex "schwarz"
Bei den Handelsmarken weiss man ja oft nicht was man bekommt. Gibt es da eigentlich irgendwo Listen im Netz, um den Hersteller zu identifizieren. Ich hatte mal so etwas von Vivitar gesehen.
AW: Beroflex 28mm 1:2.8 Auto-Beroflex "schwarz"
Man kann es sehen wie man will – bei Weitwinkel kann kein Hersteller zaubern. Die "No-Names" unter 50mm waren bisher allesamt enttäuschend. Und nach den Berichten will ich mir das 29er Pentacon auch nicht antun.
AW: Beroflex 28mm 1:2.8 Auto-Beroflex "schwarz"
Zitat:
Und nach den Berichten will ich mir das 29er Pentacon auch nicht antun.
Die Qualität soll recht schwankend sein - aber wenn man man ein gutes erwischt ist es ganz ordentlich. Ich muss jedoch gestehen, dass ich von drei Exemplaren keines behalten habe. In dem Bereich könnte ich mich vielleicht nur noch einmal dazu hinreißen lassen ein Pentax Takumar auszuprobieren - falls mir denn irgendwann mal eins günstig über den Weg läuft.
AW: Beroflex 28mm 1:2.8 Auto-Beroflex "schwarz"
Das 29mm Pentacon gehört auch auf die Black List - 70% sind dezentriert, ich habe zwei davon.
mfg Peter
AW: Beroflex 28mm 1:2.8 Auto-Beroflex "schwarz"
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das 29mm Pentacon gehört auch auf die Black List - 70% sind dezentriert, ich habe zwei davon.
Statistisch gesehen gibt es wahrscheinlich einen höheren Anteil von "guten". Nur sind mehr schlechte im Umlauf und daher steigt die Wahrscheinlichkeit, eine Niete zu erhalten. :daz:
AW: Beroflex 28mm 1:2.8 Auto-Beroflex "schwarz"
Die reisen dann im Kreis herum, bis man sie als Türstopper festdübelt.